Mandelmanns bauernhof-rezept-kuchen


Ich glaube, die Leute beschäftigen sich so sehr mit ihrem Sauerteig. Backen ist eine Wissenschaft und ja ja.

mandelmanns gård recept paj

Und nein, beim Backen von Biskuit oder Baiser solltest du nicht anfangen zu hüpfen. Aber Sauerteigbrot ist eigentlich sehr freizügig, wenn man eine Vorstellung von den Grundlagen des Brotbackens hat, wird es die meiste Zeit gut sein, denke ich.

Ich vermute, es liegt daran, dass die Hipster angefangen haben, es zu backen, dass das Sauerteigbacken als so unglaublich fortschrittlich dargestellt wird, aber zumindest habe ich aufgehört, mit dem Sauerteig herumzuspielen, und es fühlt sich großartig an, und dieses Brot, an dem ich mich versucht habe, wird jedes Mal fantastisch!

Das Geheimnis ist natürlich die lange Gärzeit, und dann wird es so schön und die Kruste wird so gut, dass sie im Topf gebacken wird.

Aber fangen wir mit den Grundlagen an:

Mein hochpotenter Sauerteig wird aus ein paar Dezilitern Roggenmehl hergestellt (man kann auch aus Weizenmehl machen, wenn man eher ein Ernährer ist) Und ein paar Deziliter lauwarmes Wasser, sonst nichts.

In einem Glas mit Deckel verrühren und bei Raumtemperatur stehen lassen, bis es anfängt zu sprudeln, es dauert zwei bis drei Tage. Füttere ihn mit etwas mehr Mehl und Wasser. Im Kühlschrank aufbewahren.

Für das Brot brauchst du das:

Eine große Kelle Sauerteigboden, vielleicht zwei bis drei Deziliter

4,5 Deziliter lauwarmes Wasser

1 EL Salz

750-800 Gramm Mehl jeglicher Art Ich habe ein wenig Roggen, ein wenig Graham, meist Weizenmehl

1 EL Honig wenn du möchtest (wird nicht benötigt,

gibt aber der Fermentation einen zusätzlichen Schub)

Alles in der Küchenmaschine zehn Minuten laufen lassen.

Der Teig sollte etwas locker sein, aber nicht so klebrig, dass er nicht verarbeitet werden kann.

Das Einzige, was ich mit dem Teig mache und ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es einen Unterschied macht, ist, dass ich ihn ein paar Mal falte. Nach 20 Minuten in der Schüssel falte ich die Ränder ein paar Mal zur Mitte des Teiges hin. Ich lasse es 20 Minuten gären und wiederholt sich, dann wieder.

Wenn der Teig in der Schüssel war und dreimal gefaltet wurde, schiebe ich ihn auf ein bemehltes Handtuch...

...

falte ihn zusammen und lege ihn in eine Schüssel.

Dort lässt man ihn bei Zimmertemperatur gären, bis er richtig groß geworden ist, viele Stunden, vielleicht acht oder zehn.

Meins musste bis zum Abend gehen und sehr schlechtes Fotolicht.

Dann habe ich den Backofen auf 250 Grad gestellt und einen gusseisernen Topf mit Deckel aufgestellt. Nach einer Viertelstunde, wenn der Topf richtig heiß ist, drehe ich den Teig hinein, schneide den Teig und setze den Deckel auf.

Eine halbe Stunde backen, den Deckel abnehmen und die Hitze auf 225 Grad reduzieren, ein halbes Glas Wasser hineingießen und eine weitere halbe Stunde backen.

Ich bin so glücklich mit diesem Brot! Jeder liebt es. Sie können natürlich immer noch ein bisschen einwerfen, was Sie wollen, Brotgewürze, Nüsse, Samen oder Obst, wenn Sie zu den kranken Menschen gehören, die Obst im Brot mögen.