Rezept für budapester brötchen mit mandeln
Ich liebe Budapest und liebe Rhabarber, warum also nicht zwei Favoriten kombinieren, dachte ich. Ich habe es wahrscheinlich schon einmal erwähnt, aber für mich ist Budapest eine tolle Zeit mit meinem Vater, als ich klein war, eine Zeit, in der die Kreativität nicht so groß war, also waren sie immer mit etwas zu viel Sahne und Gläsern mit Mandarinen gefüllt, aber immer noch ein Favorit. Jetzt, wo der Rhabarber wächst und gedeiht (auch im Handel erhältlich, wenn Sie ihn nicht selbst anbauen), ist es eine großartige Zeit, um ihn zu kombinieren.
Solltest du im Herbst und Winter Lust auf diesen Kuchen bekommen, kannst du gefrorenen Rhabarber für das Kompott verwenden.
Ich beginne mit dem Rhabarberkompott. Den Rhabarber putzen und in kleinere Stücke schneiden, mit Gelierzucker, Vanillepulver, Zitronensaft und Wasser vermischen. Kochen und dann 15min köcheln lassen, bis später abkühlen lassen.
Wenn das Kompott im Kühlschrank ist, beginne ich mit dem Baiser.
Ich hacke Mandeln und mische dann alle trockenen Zutaten bis auf den Zucker, der in das Baiser kommt.
Das Eiweiß trennen und wiegen. Das Eiweiß zu einem festen Schaum verquirlen und dann jeweils einen Esslöffel Zucker hinzufügen, bis der gesamte Zucker in den Teig gequirlt ist.
Das Eiweiß in der Schüssel auffangen, die trockene Mandelmasse dazugeben und mit einem Spatel vorsichtig unterheben.
Den Teig in einen Spritzbeutel mit rundem Tüll geben, dann ca.
20 gleichmäßig dicke Würstchen längs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Den Kuchen abbacken und dann auf einem neuen Backblech mit Backpapier wenden. Ziehen Sie das Papier ab und lassen Sie es Wenn
Baiserboden abgekühlt ist, schlage ich die Sahne mit etwas Natron auf.
Ich habe einen Tipp für alle schwedischen Backwaren gelernt: Wenn es heiß ist und die Sahne geschnitten ist, verquirlen Sie das letzte Stück von Hand mit einem Schneebesen, um eine bessere Kontrolle zu gewährleisten. Dann eine gleichmäßige Schicht Sahne auf dem gesamten Boden verteilen, Rhabarberkompott anklicken und auf dem gesamten Boden verteilen.
Danach rolle ich es mit Hilfe des Backpapiers auf, schmelze die Schokolade und beträufle sie darüber.
Am einfachsten ist es auf jeden Fall, wenn du mit einem Spritzbeutel beträufelst, aber du kannst auch einen Teelöffel oder ähnliches nehmen. Dann das Brötchen in den Kühlschrank stellen und mindestens zehn Minuten vorher fest werden lassen.
Cafeteria.
Rezept
| Menge | Zutaten |
| Stücke | |
| Rhabarberkompott | |
| g | Rhabarber, geputzt |
| g | Gelierzucker |
| 0,5g | Vanillepulver |
| 35g | Wasser |
| 15g | Zitronensaft |
| Nussknacker | |
| g | Eiweiß |
| g | Kristallzucker |
| 80g | Mandelmehl |
| 20g | Mandeln, fein gehackt |
| 50g | Speisestärke |
| g | Kristallzucker |
| Füllung | |
| g | Schlagsahne |
| Rhabarberkompott | |
| Topping | |
| 25g | Zartbitterschokolade |
| Puderzucker | |
Zubereitung
Rhabarberkompott
- Den Rhabarber abschneiden und in ca.
1cm große Stücke schneiden
- . Rhabarber, Zucker, Vanillepulver, Zitronensaft und Wasser in einen Topf geben.
- Zum Kochen bringen und dann die Hitze auf knapp die Hälfte reduzieren.
- 15 Minuten köcheln lassen, dabei leicht umrühren, in der Zwischenzeit einige Stücke aufbewahren möchten
- Abkühlen und im Kühlschrank aufbewahren, bis es Zeit ist, den Kuchen zusammenzusetzen
Nussmarang
- Den Ofen starten, auf Ober- und Unterhitze
- Die Zutaten abwiegen
- Die Mandeln hacken kleine Stücke klein und mit Speisestärke, (g) Kristallzucker und Mandelmehl verrühren
- Das Eiweiß zu einem festen Schaum verquirlen
- Jeweils einen Esslöffel Zucker (insgesamt g) zum Baiser geben, dabei bei voller Geschwindigkeit verquirlen.
Bis der ganze Zucker drin ist und du ein festes Baiser hast
- Sammeln Sie das gesamte Baiser in der Schüssel und fügen Sie die Nussmehlmischung hinzu
- Hebe es unter das Baiser, vorsichtig aber vorsichtig Lege ein
- Backblech mit Backpapier aus
- Füllen Sie den Spritzbeutel mit Baiserteig. Fühlen Sie sich frei, einen runden Tüll zu verwenden.
- Blech lange Fäden des Baisers über das gesamte Blech spritzen, ca.
Stk., von dem gesamten Baiser
In - der Mitte des Ofens 20min backen, Tür öffnen und ganzen Dampf ablassen
- Weitere 3min backen Das
- Blech herausnehmen und auf ein Gitter legen, das Baiser auf dem Blech abkühlen lassen
- Sahne mit Backpulver zu einer festen Creme füllen Das
- Rhabarberkompott abkühlen prüfen und darauf legen
Montage
- Ein Backblech auf das Baiser legen und alles auf den Kopf stellen
- Vorsichtig das Papier von der Unterseite des Baisers abziehen
- Eine gleichmäßige Schicht Sahne auf dem gesamten Boden verteilen
- Das Kompott über das gesamte Baiser verteilen und verteilen
- Die Rolle vorsichtig aufrollen
Dekoration
- Die Schokolade schmelzen und in einen Spritzbeutel gießen Ein
- dünnes Loch ausstechen und über die Rolle träufeln
- Mindestens 10min im Kühlschrank lassen
- Mit Puderzucker bestäuben
- Mit Oxalis dekorieren
Verwandt Veröffentlicht
am By nogluformeCakesPosted in KuchenVeröffentlicht in KuchenMarkiert #baka glutenfrei, Budapest, Zöliakie, Schokolade, Fika, glutenfreie Rezepte, Mandeln, Rhabarber, Rhabarberkompott, Rezept, Kuchen, weizenfreies
Nogluforme
Willkommen bei nogluforme!
Ich lebe seit dem Sommer mit Zöliakie und während der In all den Jahren, in denen ich als Koch und Küchenchef gearbeitet
habe, habe ich mehr als einmal über trockenes Brot, misslungene Backvorgänge und über ein Sortiment gefluchen, bei dem ich das Gefühl hatte, dass es an wirklich guten Produkten mangelte.
An der Basisreihe ist nichts auszusetzen, aber können wir es nicht besser machen?
So wurde im Frühjahr, während der Pandemie und der Entlassungen bei meiner Arbeit, der Drang geweckt, Brot und Gebäck zu kreieren, das ich sowohl zu Hause, mit Freunden als auch in Restaurants essen möchte. Aber ohne fertige Mehlmischungen und Weizenstärke, einfach zu mischen und zu handhaben.
Im Herbst habe ich gemerkt, dass ich bei meinen Versuchen schon recht weit gekommen bin, die Brote schmecken besser, der Sauerteig blubbert, er ist saftig, bleibt lange draußen und die Teige lassen sich sowohl kneten als auch ausrollen.
Was machst du dann, dachte ich, und hier sind wir nun.