Rezepte für gesundheitsgetränke
Gießen Sie Honig in eine Karaffe (mindestens 1 Liter).
Wasser hinzufügen und rühren, bis sich der Honig aufgelöst hat.
Fügen Sie Obst oder Beeren, Zitronen- oder Limettensaft und Kräuter hinzu, wenn Sie das Getränk auf eine bestimmte Weise aromatisieren möchten, und verschließen Sie die Karaffe mit einer Plastikfolie.
Auf dem Bild habe ich leicht saure Kirschen vergoren, mit denen man kaum etwas Lustiges anfangen kann.
Fermentieren Sie das Getränk (Kwassen) bei Raumtemperatur für 2 bis 5 Tage.
Das Getränk abseihen und vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen.
Das saure Getränk eignet sich zum Essen oder als Durstlöscher anstelle eines Glases Saft und wird auch von Kindern gerne genutzt.
Um
die Fermentation in Gang zu setzen, ist es wichtig, unpasteurisierten (nicht erhitzten) Honig zu verwenden, da es die natürlichen Hefen des Honigs sind, die die Fermentation initiieren und während der Fermentation absterben.
Heizung.
Säure/Ferment ist eine uralte Konservierungsmethode. Die Milchsäurebakterien, die von Natur aus in der Nahrung vorhanden sind, aber bei der Übersäuerung stärker wachsen dürfen, tun uns gut. Sie unterstützen unser Immunsystem und stärken die Fähigkeit des Körpers, Vitamine und Mineralstoffe aufzunehmen, und sorgen dafür, dass sich schädliche Bakterien in unseren Schleimhäuten weniger wohl fühlen.
Also eine gute Wahl des Getränks, wenn Sie zum Beispiel ein geschwächtes Immunsystem oder trockene Schleimhäute haben, eine Krankheit, die viele Menschen haben, die eine Chemotherapie erhalten.
Übersäuerte Lebensmittel verursachen auch einen langsameren Anstieg des Blutzuckers, was bedeutet, dass sie uns länger satt halten.
Würze
Die Würze kann endlos variiert werden, die einzige Grenze ist Ihre Vorstellungskraft.
Das gebräuchlichste fermentierte Getränk ist japanischer Kombucha, d.h.
fermentierter Tee.
Wenn Sie zum Beispiel Obst oder Ananas schälen, wird Säure was übrig bleibt. Ein No-Waste-Denken und reduziert auch Lebensmittelverschwendung.
Probieren Sie eine der folgenden Gewürze; Erdbeeren, Walderdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Preiselbeeren, Rhabarber, Moltebeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Kirschen, Pflaumen, Tomaten, Äpfel, Birnen, Kiwi, Pfirsich, Nektarine, Ananas, Passionsfrucht, Mango, Orange, Zitrone, Holunderbeere, Flieder oder Ingwer.
Würzen Sie mit Kräutern wie Minze, Rosmarin, Lavendel, Johannisbeerblättern, Thymian oder anderen Leckereien, die Sie im Kräuterregal im Laden oder im Garten finden.
was saure/fermentierte
- drycK Probiotika enthält - gut für die Darmflora und kann Pilzinfektionen entgegenwirken
- Glucosamin Hyaluronsäure (die natürlicherweise in Obst und Honig vorkommt) - soll Falten und Gelenkschmerzen entgegenwirken
- Hefepilz, der Vitamine produziert und Mineralien und Aminosäuren enthält, z.
B-Vitamine
- Antioxidantien
Hören Sie P4 Extra mit Jenny Neikell über Fermentation und ihre gute Wirkung!
Versuchen Sie auch, natürliche