Rezeptrollen mit samen
Enthält eine Werbung für mein Buch MATBRÖD
Nättjänst glutenfreie Brötchen mit Samen
Oh oh, es gab viele von euch, die sich Rezepte für diese Natttjänst glutenfreien Brötchen mit Samen gewünscht haben, die ich gestern auf Instagram gezeigt habe. Ich experimentiere jetzt seit ein paar Tagen ein bisschen mit glutenfrei, ich habe das Gefühl, dass ich besser darin werden und auch mehr lernen möchte.
Ich habe versucht, mit Buchweizen zu backen, was ich wahrscheinlich nicht noch einmal machen werde, habe nicht sofort meine Aromen bekommen und auch keine Textur, die in meinen Geschmack gefallen ist. Ich habe nicht super viel glutenfrei gebacken, aber ich verspreche, dass ich zumindest weiß, was ich gut finde und was nicht:):) Diese Brötchen sind aber super gut! Nachts zu plaudern ist ein bisschen mein Ding und viele von euch wissen, dass ich es auch mag, so viel Spaß!
Ich bin ein bisschen so, wenn ich etwas essen werde, sollte es auch gut sein und ich habe hohe Ansprüche, wenn es zum Beispiel um Brot geht. Er sollte wirklich gut sein und am besten frisch gebacken, wenn ich ihn essen werde. Ich backe Eher kleine Chargen, die nach dem Backen sofort verzehrt oder eingefroren werden. Aber am liebsten frisch gebacken:)
Brot ist etwas, das ich liebe und finde, dass auch wer mit Gluten nicht zurechtkommt, natürlich gutes Brot essen sollte, das ist wichtig!
Diese glutenfreien Brötchen von Nattjästa mit Kernen sind super lecker, sie sind wunderbar zäh und saftig, genau wie ein Nattjäst-Brot sein sollte! Probieren Sie es aus, auch ich, die ich Gluten esse, liebe diese! Jetzt sind diese Brötchen aus einer Mehlmischung gemacht, ich werde natürlich weiter mit anderen Mehlen experimentieren, aber ich möchte diese erstaunliche Textur auf meinen abendlichen Broten haben.
Jetzt, da ihr wisst, wie sehr ich Brot liebe, möchte ich die Gelegenheit auch nutzen, um euch von meinem allerersten Buch MATBRÖD zu erzählen, das im September in den Läden erschienen ist.
Dort biete ich viel gutes Brot an, aber nicht so viele glutenfreie Rezepte, nur wenige, aber für diejenigen unter euch, die Gluten vertragen, gibt es so viele gute! Das Buch finden Sie Haben!!
Aber nun zum Rezept:)
Glutenfreie Brötchen für die Nacht mit Kernen 6-7 Stück
5g frische Hefe (ja eben so wenig) oder 3/4 TL Trockenhefe
3 dl kaltes Wasser
1 dl glutenfreie Haferflocken
1 dl geröstete Kerne, ich hatte Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne, die ich in einer trockenen Pfanne geröstet habe
4 dl Semper Mehlmischung (MIX Weißmehlmischung)
1 TL Salz
2 EL Faserschale
Topping:
Geschlagenes Ei
Flockensalz
Geröstete Kerne
Gehen Sie wie folgt vor:
Die Hefe in einer Schüssel zerbröseln und mit kaltem Wasser auffüllen, die Hefe mit den Fingern oder einem Schneebesen auflösen.
Trockenhefe löst sich nicht auf.
Haferflocken, geröstete Kerne und die Mehlmischung dazugeben, ich habe geschrieben, welche ich verwendet habe, weil ich mir vorstellen kann, dass alle Mehlmischungen unterschiedlich sind.
Das Backen mit Mehlmischung fühlt sich fast wie Kartoffelmehl an, da es nach 4 dl nicht ausgehärtet ist, aber dann Salz und Faserschale hinzufügen und es wird nach 10 Minuten ein Wunder sein:) Gut umrühren, damit sich alles vermischt und ca. 10 Minuten quellen lassen. Fühlen Sie, wie sich der Teig anfühlt, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu, Sie sollten einen schönen Teig erhalten, den Sie anfassen können. Ich nehme Mehl auf meine Hände und den Teig, hebe ihn hoch und nehme Mehl, bis ich eine schöne Teigkugel formen kann.
Die Schüssel mit Frischhaltefolie und einem Backtuch oder Deckel abdecken und über Nacht oder ca.
9-10 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Morgens:
Den Teig vorsichtig auf einen bemehlten Backtisch legen. Der Teig sollte nicht geknetet werden, sondern den Teig vorsichtig herausziehen, sodass er wie ein langer Laib wird. In 6-7 gleiche Teile teilen und leicht formen, so dass es ein wenig rund wird. Die Brötchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech anrichten.
Mit geschlagenem Ei belegen und mit Meersalz und einigen gerösteten Kernen bestreuen. Eine Weile ruhen lassen, während der Ofen heiß wird. Den Backofen auf 225 Grad und Unterhitze vorheizen und dann die Brötchen in der Mitte des Ofens ca. 14-16 Minuten backen. Die Rollen sollten sowohl unten als auch unten eine schöne Farbe bekommen. oben.
Vor dem Einschneiden in die Rollen abkühlen lassen.
Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Tag und dass ich es schaffe, euch zum Versuch zu inspirieren.
Umarmungen