Safranbrötchen rezept ohne eier


Vegane Safranbrötchen

Ist es möglich, vegane Safranbrötchen zu backen, die genauso gut sind wie "normale" Safranbrötchen? Yay! Hier ist ein Grundrezept für vegane Safranbrötchen aus pflanzlicher Margarine und Hafermilch, die wunderbar lecker und fluffig sind.

Am Ende der Seite habe ich meine besten Tipps gesammelt, wie es dir gelingt, vegane Safranbrötchen zu backen.

Fühlen Sie sich frei, sie durchzulesen, bevor Sie mit dem Backen beginnen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Kein Fan von Hafer? Probiere stattdessen unser Rezept fürsaftige Safran Brötchen ohne Kesella

Vegane Safran Brötchen

Schnelles und einfaches Rezept für vegane Safran Brötchen. Das Rezept reicht für ca. 30 Brötchen, die sich gut zum Weihnachtskaffee anbieten lassen.

Equipment

  • Stack oder eine Koksmaschine mit Zutaten

Safranteig

  • 50 g Hefe
  • 175 g pflanzliche Margarine
  • 2 Päckchen Safran (a 1/2 g)2
  • EL Wasser
  • 2 dl Kristallzucker
  • 5 dl Haferdrink
  • 1/2 TL Salz
  • ca.

    14 dl Weizenmehl

Sirup

  • 1 dl Zucker
  • 1 dl Wasser

Anleitungen

  • Den Safran in einem Mörser mit 1 TL Zucker zerkleinern. Dann den Safran in 2 EL Wasser geben und umrühren. Mindestens 30 Minuten einwirken lassen.
  • Rosinen in etwas Wasser oder Rum einweichen, sie sollten mindestens eine Stunde stehen.

  • Zerbröckeln Sie die Hefe in eine Schüssel oder Colamaschine.
  • Den Haferdrink auf Zimmertemperatur erhitzen (fingerwarm).
  • Haferdrink, Margarine und Safran sowie die Flüssigkeit in den Mit Hefe bestreuen und vermischen.
  • Den restlichen Zucker, Salz und Mehl hinzufügen. Den Teig 15 Minuten in der Maschine oder 20 Minuten mit der Hand bearbeiten.

    Unter einem Backtuch ca. 60 Minuten gehen lassen.

  • Den Teig auf eine spärlich bemehlte Arbeitsfläche geben und in eine rechteckige Form ausrollen, dabei versuchen, ihn so gleichmäßig wie möglich zu machen.
  • Schneiden Sie die Streifen mit einem Pizzaschneider oder Messer waagerecht ab und rollen Sie die Enden von gegenüberliegenden Seiten nach innen in die klassische Safranbrötchen-Form.

    Etwa 30 Einzelstücke oder 20 Doppelstücke. Die Rosinen hineindrücken.

  • Die Safranbrötchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Unter einem Backtuch ca. 30 Minuten gehen lassen.
  • In der Mitte des Ofens bei 225 C ca. 8-10 Minuten backen. Sobald sie herauskommen, mit Zuckersirup bestreichen.

    lussekatter recept utan ägg

    Auf einem Kuchengitter unter einem Backtuch abkühlen lassen.

  • Genießen Sie den köstlichen Safrangeschmack!

Hinweis:

Frei von Laktose, Milcheiweiß und Eiern, aber Enthält Gluten.

So gelingt es dir, vegane Safranbrötchen zu

  • backen Nimm die Margarine rechtzeitig vor dem Backen heraus und backe sie immer mit zimmerwarmer Margarine.

    Wenn du es schmilzt, entsteht mehr Teigflüssigkeit und du brauchst mehr Mehl, und die Safranbrötchen werden trockener.

  • Den Teig lange kneten. Mindestens 10-15 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit in der Maschine oder 15-20 Minuten mit der Hand. Dann wird der Teig federnder.
  • Nach dem ersten Aufgehen muss der Teig nicht mehr geknetet werden, sondern leicht ausgebackt werden, damit die Glutenfäden nicht zerstört werden.

    Dann wird der Teig leicht und luftig.

  • Bestreiche die Safranbrötchen sofort nach dem Backen mit Sirup und sie werden saftiger und glänzender.
  • Die Rosinen mindestens eine Stunde einweichen, bevor sie in den Teig gedrückt werden. Rosinen sind trocken, wenn Sie sie also nicht einweichen, nehmen sie Feuchtigkeit aus dem Teig auf, der trockener wird.
  • Wenn die Safranbrötchen abgekühlt sind, kannst du sie in luftdichte Beutel umfüllen und einfrieren.

    Wenn Sie Sobald Sie sie essen, können Sie sie schnell eine Weile im Ofen erhitzen und der Geschmack wird wie frisch gebackene Safranbrötchen sein.

Hast du die Safranbrötchen gebacken?

Erzählen Sie uns, wie sie geworden sind. Hinterlassen Sie einen Kommentar, damit wir noch besser werden können.


Fühlen Sie sich frei, @mumsgott auf Instagram zu markieren und den Hashtag #mumsgott