Anna bergenström rezept biskuitkuchen


2. RHABARBERPASTETE

Dies ist der Favorit meines Mannes, den wir den ganzen Sommer über machen, nicht nur im Frühsommer, wenn der Rhabarber am zartesten ist. Manchmal mischen wir es mit Äpfeln und nennen es dann Rhuapple-Kuchen. Das Streuselteig-Rezept stammt von meiner ehemaligen Kollegin Katja.

500 g Rhabarber

1 EL Kartoffelmehl

1 dl Kristallzucker

Den Rhabarber schälen (im Freien hinterlassen sie schreckliche Flecken), in eine große Kuchenform oder einen kleinen Bräter geben (meiner ist 32 x 22 cm).

1 EL Kartoffelmehl und 1 dl Kristallzucker untermischen. Bei 175 Grad laufen lassen, bis sie halbweich ist. ca. 10 Minuten.

Crumble:

3 dl Haferflocken (Gyllenhammar's ist am besten)

3,5 dl Weizenmehl (= 210 Gramm)

1,5 dl Kristallzucker

200 g Butter

Das mische ich mit dem K-Spatel in meinem geliebten Kenwood Major. Passt wahrscheinlich gut mit einem weiteren Assistenten oder auch mit schnellen Händen.

Streue den "Hassle" auf den halbweichen Rhabarber. In der Vergangenheit haben wir ein bisschen gekräuselt Leichter Sirup obendrauf. Dann wird es knackig und schön, aber heutzutage zu süß, findet mein Mann. In den Ofen schieben. 175 Grad, bis er golden wird mit hellbraunen Spitzen. Eis oder Sahne dazu.

3. VANILLECREME (FÜR KUCHEN

)Für einen echten schwedischen Sommerkuchen mit Erdbeeren brauchst du eine gute Vanillecreme.

Wenn ich nach Rezepten surfe und etwas von Leila Lindholm finde, weiß ich, dass es meistens gut gelingt. Dieses Rezept stammt von Leila.se. Meine einzige Änderung ist, dass ich keine Vanilleschote verwende. Ich habe wirklich schönes Vanillepulver gefunden, das nur Vanilleschote enthält (nicht zu verwechselnmit Vanillezucker), das meiner Meinung nach gut funktioniert.

5 dl Vollmilch

1 Prise Bourbon-Vanillepulver

1.5 dl Kristallzucker

7 Eigelb

0.75 dl Speisestärke

50 g weiche Butter

Milch aufkochen, Vanillepulver darunterrühren.

Eigelb, Kristallzucker und Speisestärke schaumig schlagen, bis sie weiß und aufgebläht sind.

Schlagen Sie die Hitze Milch unter Rühren über die Eimasse geben.

Im Topf aufbewahren.

Unter kräftigem Rühren erhitzen, bis die Sahne eindickt.

In eine kalte Schüssel geben. Die Butter unter dem Quirl in der warmen Sahne schmelzen. Weiter verquirlen, bis die Sahne glatt ist. Die Sahne abkühlen lassen.

4.

Das Rezept ist wirklich gut und wurde 1994 aus der Zeitschrift "Vår Bostad" aufgegriffen. Laut der Zeitung wurde dieses Rezept während des Präsidentschaftswahlkampfes von Bill Clinton entwickelt, um zu zeigen, dass Frau Clinton nicht nur eine Anwältin, sondern auch eine fähige Ehefrau war!

75 g Butter

0.5 dl Kristallzucker

1.5 dl brauner Zucker

0.5 TL Vanillezucker

1 Ei

2 dl Weizenmehl

0.5 TL Backpulver

1 Piment Salz

2 dl Haferflocken

125 g dunkle Schokolade (Tropfen oder gehackt)

Butter und die verschiedenen Zuckersorten weich rühren.

Das Ei unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz vermischen und gut mit dem Teig vermischen. Die Haferflocken und zum Schluss die Schokolade unterrühren.

Klicken Sie heraus auf Backpapier (ca. 30-40 kleine Kekse)

Bei 175 Grad 8-10 Minuten backen.

Die Kekse einige Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor sie auf den Kuchengitter gelegt werden.

5. BUTTERGESCHNITTENE KEKSE

Das Tolle an diesen Keksen ist, dass sie so schnell gemacht sind.

20 Minuten vom Start bis zum Kuchenteller. Ich weiß nicht, woher das Rezept kommt, es wurde vor vielen Jahren an einem Arbeitsplatz geteilt.

Beginnen Sie damit, den Ofen auf 200 Grad zu drehen.

200 g Butter bei Raumtemperatur

2 dl Kristallzucker

2 EL Vanillezucker

2 EL heller Sirup

2 TL Backpulver

300 g Weizenmehl

Zucker und Butter verrühren. Die restlichen Zutaten untermischen.

Den Teig in vier Längen teilen. Rollen Sie sie direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech aus. Abflachen.

Bei 200 Grad 15 Minuten backen.

Schneiden Sie das Blech heiß ab (am besten schräg, damit es schöne Rauten wird). Auf dem Backblech abkühlen lassen.

6. BITTERSÜSS PFIRSICHMARMELADE

Dies ist ein altes Rezept aus dem Ica-Kurier, das besonders gut zu Verdauungskeksen mit einer Tasse Tee passt.

2 Grapefruits

3 dl Wasser

1 kg frische Pfirsiche

1 Beutel Apfelpektin (gelbes Melatin)

1,1 kg Kristallzucker

1 TL Vanillezucker

Die Grapefruits schrubben und abspülen (wenn möglich Bio wählen).

Die Grapefruits in Spalten schneiden (mit der Schale) und die Spalten in sehr dünne Scheiben schneiden. Kochen Sie sie mit dem Wasser bedeckt, bis sie weich sind.

Die Pfirsiche schälen (nicht unbedingt notwendig). Halbieren Sie sie und entfernen Sie die Kerne. Das Fruchtfleisch in dünne Scheiben schneiden und unter das Grapefruitpüree mischen.

Das Melatoninpulver unterrühren, zum Kochen bringen und 1 Minute köcheln lassen.

Den Zucker unterrühren.

Erneut zum Kochen bringen und 1 Minute kochen lassen.

Zwielichtige Entscheidungen. Mit dem Vanillezucker abschmecken.

7. VERAS BIKUITKUCHEN:

Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch der Prinzessinnen. Ein legendäres altes Kochbuch mit vielen Rezepten, die sind nicht so einfach zu handhaben (z.B. Zuckerwatte selber zu machen, um damit Kuchen zu dekorieren!). Der Biskuitkuchen ist sehr leicht und luftig und eignet sich perfekt als Tortenboden.

4 Eier

3 dl Kristallzucker

1 dl Weizenmehl (60 g)

1.5 dl Kartoffelmehl (140 g)

2 TL Backpulver

Eier und Zucker hell und bauschig schlagen.

Die trockenen Zutaten vermischen und vorsichtig unter die Eimasse heben. In eine gefettete und breite Pfanne geben.

Bei 175 Grad 30-40 Minuten backen (bis sie trocken sind)

8. HANNAS FRANZÖSISCHER APFELKUCHEN

Dieses Rezept stammt ebenfalls aus dem Prinzessinnen-Kochbuch, ist sehr lecker und nicht so deftig wie viele andere Apfelkuchen. Auch glutenfrei.

Für den Kuchen solltet ihr Apfelkompott haben (etwas, das ihr anscheinend schon immer zu Hause hattet).

Ich nehme ein paar gute Äpfel, z.B. Aroma, schälen, entkernen, in Scheiben schneiden und mit etwas Zucker und ganz wenig Wasser leicht aufkochen). Sie sollten weich, aber nicht matschig sein.

100 Gramm Butter

3/4 dl Zucker

125 Gramm süße Mandeln, geschält und gemahlen.

1/2 Zitrone

2 Eigelb

3 Eiweiß

Butter und Zucker schaumig rühren.

Gemahlene Mandeln, geriebene Zitronenschale und Zitronensaft untermischen.

Die Eigelbe nacheinander unterrühren.

Das Eiweiß zu einem harten Schaum verquirlen und unter den Teig heben.

Gutes, gut abgetropftes Apfelkompott in eine Auflaufform geben.

Wir über den Teig.

Bei 225 Grad backen, bis der Teig eine goldgelbe Farbe hat.

9. KAROTTENKUCHEN:

Ein Rezept, das ich vor langer Zeit aus einer Zeitschrift ausgeschnitten habe und das immer funktioniert. Aus einer Charge wird ein herzhafter Kuchen in normaler Biskuitform. 2 Chargen reichen für eine ganze Pfanne.

4 Eier

350 g fein geriebene Karotten

2.25 dl Rapsöl

4.5 dl Weizenmehl (270 g)

4.5 dl Kristallzucker

1 TL Bikarbonat

1 TL Backpulver

1 TL Salz

1 TL gemahlener Zimt

Glasur:
100 g Philadelphia-Käse

0.5 dl weiche Butter

2.25 dl Puderzucker (135 g)

1 TL Vanillezucker

Eier, Karotten und Öl schaumig schlagen.

Alle trockenen Zutaten vermischen und vorsichtig unter die Karottenmasse rühren.

Bei 175 Grad 60-70 Minuten backen.

Alle Zutaten für die Glasur glatt rühren.

Verteile es darauf, wenn der Kuchen abgekühlt ist. Schöne Streifen in die Glasur machen. Die Handwerkliche dekoriert mit ein paar Karotten in Marzipan!

10. KUCHEN

Ein Rezept, das ich von meiner Schwiegermutter bekommen habe. Oft zaubert sie nach dem Essen ein gutes Dessert aus der Tiefkühltruhe.

4 Eiweiß

100 g gemahlene Nüsse

2 dl Kristallzucker

Für die Sahne:
4 Eigelb

1 dl Kristallzucker

3 dl Schlagsahne

4 kleine Dajm

Süsse Mandelblättchen

Das

Eiweiß hart verquirlen.

(Rette das Eigelb!) Nüsse und 2 dl Zucker unterheben. Backpapier in eine Springform geben und den Teig darauf verteilen.

Bei 175 Grad 15-20 Minuten backen.

Für die Creme Eigelb und 1 dl Puderzucker verquirlen.

schlagen Sahne bis hin zu ziemlich hartem Schaum.

Zerquetschen Sie den Reifen.

Alles vermischen und nach dem Abkühlen auf der Unterseite der Noten verteilen.

Mit den Mandelblättchen bestreuen.

Mindestens 3 Stunden im Gefrierschrank ruhen lassen.

1/2 Stunde vor dem Servieren herausnehmen.

11.

SCHOKOLADENKUGELN

Kindliche Kekse! Dieses Rezept mit Kokosraspeln in den Bällchen ist etwas eleganter und besser als viele andere.

3/4 dl Kristallzucker

2 dl Haferflocken

1.5 dl Kokosflocken

0.5 dl Kakao

1 kleines Ei

2 TL Vanillezucker

45 Gramm Butter bei Zimmertemperatur

Kokosraspeln zum Einrollen der Kugeln.

Alles vermischen.

Bälle rollen.

In Kokosfasern wälzen. Kühlschrank.

12. BROWNIES

Ein zuverlässiges Rezept für Brownies, das sogar Amerikaner beeindruckt hat.

200 g Butter

100 g dunkle Schokolade

4 Eier

5 dl Zucker

1 TL Vanillezucker

1 EL Kakao

3.5 dl Weizenmehl

0.5 TL Backpulver

0.5 TL salz

Die Butter schmelzen. Die Schokolade in Stücken hineingießen und ebenfalls schmelzen lassen.

Abkühlen lassen.

Die Eier leicht aufschlagen und den Zucker nach und nach unterrühren.

Die Schokoladenbutter in die Eimasse gießen.

Alle trockenen Zutaten mischen und sieben. Glatt rühren.

Ich habe eine kleine Pfanne mit den Maßen 20 x 30 cm, die genau die richtige Größe für dieses Set hat. Die Pfanne wird gefettet und paniert (oder in ein Backpapier gelegt).

Bei 175 Grad 35 Minuten backen.

13.

KATATAS APFELKUCHEN

Das ist das Originalrezept meiner ehemaligen Arbeitsfreundin Katja mit Äpfeln (das im Rezept für Rhabarberkuchen wiederkehrt).

Gute Äpfel (z.B. Aroma) schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.

Mit einer Prise Zucker und etwas Zimt vermischen.

In eine gefettete Kuchenform geben und über den Krümelteig streuen:

Krümelteig:

3 dl Haferflocken

3.5 dl Weizenmehl (= 210 Gramm)

1.5 dl Kristallzucker

200 g Butter

Alle Zutaten rasch miteinander vermischen.

Streuen Sie den "Ärger" auf die Applena. Auf etwas leichtem Sirup kräuseln.

Bei 175 Grad goldbraun backen, bis sie hellbraun sind. Eis oder Sahne dazu.

14. MANDELEIS:

Ich glaube, das Rezept stammt aus einer alten Anleitung für eine Eismaschine. Wie auch immer, ein gutes Dessert, wenn man nicht die Energie hat, viel zu tun. Eine einzelne Kugel in einem Cocktailglas sieht gut aus.

Besonders gut mit einem Teelöffel Kahlua (Kaffeelikör) übergießen.

70 g süsse Mandeln

1.25 dl Kristallzucker

2 Eigelb

2.5 dl Milch

1.5 dl Schlagsahne

Die Mandeln schälen, schälen und mahlen.

Puderzucker und Eigelb schaumig schlagen.

Die Sahne aufschlagen.

Mischen Sie alles.

In einer Eismaschine laufen lassen (oder in den Gefrierschrank stellen, herausnehmen und gelegentlich umrühren).

15.

ANNAS PULVERISIERTE ZITRONENQUADRATE

Anna Bergenström ist eine der besten und zuverlässigsten Kochbuchautorinnen Schwedens. Hier ist eines ihrer Rezepte für einen Kuchen, der zum Beispiel gut auf ein Sommerbuffet passt. Der Kuchen hat eine intensive und einen schönen Zitronengeschmack, ein bisschen wie Fuchskaramell! Ein paar frische Himbeeren mehr sind nicht verkehrt.

ca. 35 Kekse

Für den Teig:

225 g Weizenmehl

65 g Kristallzucker

1,5 TL Vanillezucker

225 g Butter bei Zimmertemperatur

Für die Zitronencreme:

6 Eier

350 g Kristallzucker

60 g Weizenmehl

abgeriebene Schale von 2 großen Zitronen (wenn möglich Bio)

1,5 dl gepresster Zitronensaft

Puderzucker zum Bestäuben

Den Teig in einer Küchenmaschine (mit einem Messer) vermischen.

Backpapier in ein Backblech (23x35 cm) legen und mit den bemehlten Fingern flach drücken. Versuchen Sie, den Teig an den Rändern etwas nach oben gehen zu lassen, so dass er wie eine Tortenkruste wird. Mindestens 15 Minuten ruhen lassen (am besten kalt). Mit einer Gabel zupfen. Bei 200 Grad 15 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Creme herstellen. Eier und Zucker schaumig schlagen. Weizenmehl, Zitronenschale und Zitronensaft dazugeben.

Die Zitronencreme in den vorgebackenen Tortenboden gießen und im unteren Falte 10-12 Minuten backen Oder bis es kaum noch aufhörte. Den heißen Kuchen mit der richtigen Menge Puderzucker bestäuben und dann vollständig abkühlen lassen. In Quadrate von ca. 4 x 4 cm schneiden.

16. KINDERGARTEN MUFFINS

Dieses Rezept haben wir vor vielen Jahren aus dem Kinderkindergarten bekommen.

Es ist so einfach, dass buchstäblich jedes Kind damit umgehen kann (mit ein wenig Hilfe beim Umgang mit dem Ofen). Klar, es gibt elegantere und schokoladigere Muffins, aber manchmal ist das Einfache auch lecker. Der Reiz dieses Rezepts besteht darin, dass es nicht verschwinden muss, keine kritischen Momente, da alles fertig sein muss und man nicht zu viel verquirlen sollte. Die Muffins werden ein wenig zäh und klebrig!

4 Eier

5 dl Kristallzucker

8 EL Kakao

2 Prisen Salz

3 TL Vanillezucker

4 dl Weizenmehl

200 g Butter.

Die Butter schmelzen.

Die Eier und den Zucker (leicht) verquirlen. Alle trockenen Zutaten vermischen und unterrühren. Die geschmolzene Butter dazugießen.

In Muffinförmchen füllen.

10-12 Minuten für 200 backen Grad. Zuerst posieren sie nach oben und dann sinken sie zusammen. Die Oberfläche sollte leicht trocken und rissig sein, wenn sie fertig sind.

17. KAFFEEKUCHEN

Ich weiß nicht, woher das Rezept kommt, ich glaube, ich habe einen Tortenboden aus einem Rezept mit einer Glasur für einen Haloween-Kuchen kombiniert.

Die Glasur ist aus Spinnweben gemustert und daher wurde der Kuchen bei uns zu Hause auch "Spider Tea" genannt. Ich nenne es Kaffeekuchen, weil es gut zu einer Tasse Kaffee nach einem Wochenendspaziergang im Winter passt.

Der Orangenkuchen:

2 Eier

2 dl Kristallzucker

2 TL geriebene Orangenschale (wenn möglich mit Krav-Etikett)

150 g Weizenmehl

1 TL Backpulver

125 g geschmolzene Butter

1 dl gepresster Orangensaft

Eier und Zucker verquirlen.
Die Orangenschale untermischen.


Die trockenen Zutaten vermischen.
Den Orangensaft in die geschmolzene Butter gießen.
Die trockenen und flüssigen Zutaten zur Hälfte untermischen.
Butterig und breit einfüllen Runde Biskuitform.
Bei 175 Grad ca. 40 Minuten backen.
Den Kuchen abkühlen lassen.

Glasur:

100 g dunkle Schokolade

0,5 dl Schlagsahne

1 Teelöffel Butter

50 g weiße Schokolade

Dunkle Schokolade, Butter und Schlagsahne bei niedriger Temperatur erwärmen.

Verteilen Sie es auf dem Kuchen.
Die weiße Schokolade ebenfalls schmelzen. Am einfachsten ist es, es in einen Spritzbeutel oder eine stabile Plastiktüte zu geben und vorsichtig in die Mikrowelle zu stellen.

Spritzen Sie ein "Spinnennetz" aus der weißen Schokolade, indem Sie sowohl Linien, die von der Mitte des Kuchens ausgehen, als auch mittig zentrierte Kreise bilden. Ich komme mit einem Bild zurück, wenn ich das nächste Mal den Kuchen gemacht habe!

18.

EINFACHSTER SOMMERKUCHEN

Dies ist der Kuchen, den ich am liebsten mache, wenn ich Zugang zu frischen Erdbeeren habe und nicht zu viel Zeit in der Küche verbringen möchte.

Du brauchst eine Kuchenform, die einen erhöhten Boden hat, damit der Kuchen einen Rand hat.

100 g zerlassene Butter

2 Eier

1,5 dl Kristallzucker

1 Prise Salz

120 g Weizenmehl

1 TL Backpulver

1 TL Vanillezucker

Eier und Zucker hell und geschwollen schlagen.

Trockene Zutaten vermischen und mit der geschmolzenen, abgekühlten Butter verrühren. In eine gebutterte und breite Schicht in eine Biskuitform mit erhöhtem Boden gießen. (In meiner Kuchenform ist etwas zu viel Teig, er droht überzulaufen, so dass noch etwas Teig zum Schlemmen übrig bleibt!)

Bei 175 Grad 30 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Kurz vor dem Servieren:

2 dl Sahne verquirlen Einen

Liter Erdbeeren in Scheiben

schneiden

Die Creme auf dem Kuchen verteilen und die Beeren darauf legen.

19.

AMERIKANISCHE TELLER

Manchmal wollen wir dicke, ausgebeulte amerikanische Teller anstelle von dünnen schwedischen.

3 dl Mehl (180 g)

1 EL Zucker

0.5 TL Salz

1 TL Backpulver

3 dl Joghurt

2 Eier

1 EL geschmolzene Butter

Alle trockenen Zutaten vermischen. Joghurt, Eier und zerlassene Butter unterrühren.

Rahm In Butterscheiben bei schwacher Hitze in Scheiben schneiden.

Vielleicht Heidelbeermarmelade dazu?

20.

ENERGIE-KEKSE

Das sind wahnsinnig energiegeladene Kekse, die beim Wandern auf der Hardangervidda ausprobiert wurden! Natürlich ist das nichts, was man im Alltag essen sollte, aber wenn man etwas in Reserve haben möchte, wenn man nicht weiß, wann man das nächste Mal etwas zu essen bekommt, sind sie hervorragend.

Das Rezept ist in "Maße" angegeben, so dass Sie zum Beispiel EL oder dl wählen können, je nachdem, wie viel Energie Sie benötigen.

1 matter heller Sirup

1 matter Rohzucker

1 matte Schlagsahne

7-8 matter Grieß (Haferflocken, Cornflakes, Rosinen, Nüsse mischen)

Sirup, Zucker und Sahne aufkochen, bis eine Kugelprobe gemacht werden kann.

Zusammen mit der Grütze vermischen.

Auf einer geölten Arbeitsfläche mit geöltem Nudelholz zu einem kompakten Kuchen ausrollen.

Schneide kleine längliche Stücke aus und wickle sie in Backpapier oder Alufolie ein.

Dann geht es nur noch los

!

21. BIRNEN- UND SCHOKOLADENKUCHEN

Ich erinnere mich nicht mehr wo das Rezept herkommt, aber es ist ein eleganter und leicht "erwachsener" Kuchen, der sich gut als Dessert eignet.

100 g geschmolzene Butter

3 dl Kristallzucker

1 TL Vanillezucker

5 EL Kakao

1 Prise Salz

90 g Weizenmehl

2 Eier

1 Dose Birnen aus der Dose

100 g Walnüsse

Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.

Alle trockenen Zutaten vermischen.

Die Eier nacheinander in die trockenen Zutaten einrühren.

Die spitz zulaufende Butter dazugeben.

Den Teig in einer gefetteten und breiten Springform verteilen.

Die Birnen in Spalten schneiden und leicht in den Schokoladenteig drücken (in einem schönen Muster).

Walnüsse hacken und darüber streuen.

Im unteren Teil des Ofens bei 200 Grad bei 30-35 Grad backen.

Der Kuchen sollte etwas klebrig sein.

Mit leicht geschlagener Sahne servieren.

22.

APFELMUS

Wir haben einen Aroma-Apfelbaum und in manchen Jahren gibt es viele Äpfel. Das ist eine Erinnerung an mich selbst, wie Die Püree der Äpfel wird gut sein:

Das Herz raus.
Alles Hässliche entfernen, aber nicht schälen.
In Stücke schneiden.
Wenn die Apfelstücke in einem Wasserbad mit 1 Prise Ascorbinsäure belassen werden, werden sie nicht dunkel.
Die Äpfel in der Küchenmaschine zerdrücken (mit 0.25 dl Wasser und 1 Prise Ascorbinsäure).


Mit 1,5 dl Kristallzucker pro Liter Brei ca. 30 Minuten kochen.
Abkühlen lassen.
Atamon nach Anleitung auf dem Beutel untermischen.
In Gläser füllen.
Gefrierschrank.


23. DEUTSCHER ZITRONENKUCHEN:Einfacher,

aber eleganter Kuchen mit viel Zitronengeschmack.

175 g Butter

3 Eier

2 dl Zucker

2 dl Weizenmehl

1 TL Backpulver

Abgeriebene Schale von einer Zitrone

---

Den Saft von 1 Zitrone

2 dl Puderzucker

2 EL Wasser

Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.

Zucker und Eier mit einem Schneebesen verquirlen und aufgießen.

Weizenmehl und Backpulver vermischen.

Die Mehlmischung, die geschmolzene Butter und die geriebene Zitronenschale in die Eimasse gießen.

Vorsichtig mischen.

Bleiben Sie glatt Biskuitform.

Bei 175 Grad 40 Minuten backen.

---

Zitronensaft, Wasser und Puderzucker verrühren.

Machen Sie kleine Löcher in den Kuchen und löffeln Sie den Saft darüber, so dass er vom Kuchen aufgenommen wird. Eine Weile ziehen lassen und entsaften.

24. KLADDKAKA

Gutes Rezept von Louise Johansson, die die erste Runde von Schwedens Meisterkoch gewonnen hat.

3 Eier
2.5 dl Zucker
2 TL Vanillezucker
100 g Butter
150 gr Marabu Zartbitterschokolade
1 dl Weizenmehl
1 TL Backpulver

Den Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen
.

Eine Kuchenform einfetten und überbrücken.
Die Butter schmelzen.
Die Schokolade hacken.

Eier, Zucker, Vanillezucker verquirlen.
Die heiße Butter über die Schokolade gießen und rühren, bis sie schmilzt.
Fügen Sie das mit Natron vermischte Mehl hinzu und rühren Sie vorsichtig um, bis alles vermischt ist.
Behalten Sie die Form.
Etwa 18 Minuten backen.

anna bergenström recept sockerkaka


Der Kuchen sollte noch klebrig sein, aber nicht beim Wackeln "schwappen".

Mit Schlagsahne servieren. Und am liebsten Himbeeren oder Orangenfilets.

25. TIRAMISU

Rezept von Leila Lindholm. Die angegebenen Mengen mögen etwas seltsam erscheinen, aber sie sind so angepasst, dass sie für eine Packung Savoyard-Kekse ausreichen und genau richtig für eine kleine längliche Biskuitform passen. Am besten am Tag vor dem Verzehr zubereitet.

Es ist nicht besonders süß, genau richtig, finde ich. Reicht für 6 Personen.

3 dl Espresso (abgekühlt)
2 2/3 Eier (oder 3 dann, wenn sie nicht zu gross sind)
0.66 dl Kristallzucker
300 g Mascarpone
0.8 dl Marssala Wein
1.5 dl Schlagsahne
200 g Savoyarder Kekse (Löffelbiskuits)
2 EL Kakao

Die Eier trennen.
Eigelb mit der Hälfte des Zuckers schaumig schlagen.
Mascarpone und Marsawein zu einem glatten und luftigen Teig geben.


Die Sahne aufschlagen, vorsichtig mit Wasser in den Teig gießen.
Eiweiss mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen, vorsichtig unter den Teig heben.

Lege Frischhaltefolie in eine längliche Biskuitform (so dass die gesamte Form bedeckt ist).
Verteilen einer Schicht Teig am Boden der Pfanne anbringen.
Tauchen Sie die Kekse in Kaffee. Ein bisschen schnell, sie sollten nicht durchnässt werden.
Lege eine Schicht auf den Teig.
Mit Kakao bestäuben.


Den Teig auf die Keksschicht legen. In Kaffee getauchte Kekse, Kakao. Wiederholen.
Werden 3 Schichten in meiner Form sein.

Ruhen Sie sich im Kühlschrank aus, am besten über Nacht.

Auf eine längliche Platte/Tablett drehen. Entferne das Plastik. Mit Kakao bestäuben.

26. MANDELKUCHEN
Unglaublich saftiger und leckerer Mandelkuchen, der glutenfrei, aber ziemlich zerbrechlich ist.

Buttern und überbrücken Sie eine Form (oder mehrere kleine!)
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

120 Zimmertemperatur Butter
3 dl Kristallzucker
1 Vanilleschote oder konzentrierte Vanille
Die Schale von 4 ungespritzten Zitronen
4 Eigelb (Zimmertemperatur)240

g Mandelmehl (oder Teile durch frisch gemahlene Haselnüsse ersetzen!

Gramm für Gramm), empfohlen 1/3
1 Prise Backpulver

4 Eiweiß

250 g Ricotta

Butter, 2 dl Zucker, Vanille und Zitronenschale. Leicht und flauschig. Eigelb hinzufügen. Mandelmehl hinzufügen.

Das Eiweiß schaumig schlagen, 1 dl Zucker dazugeben und mit dem Baiser verquirlen.

Ricotta und Baiser unter den Teig heben. Vorsichtig glatt streichen.

Verteilen und bei Bedarf über Mandelblättchen streuen.

45 Grad für einen großen Kuchen, kürzere Zeit für Portionsformen.

27.

KÄSEKUCHEN:

Dies ist ein Rezept, das wir von den amerikanischen Cousins erhalten haben.
Toast

1 Tasse Graham Cracker = 85 g Verdauungskekse
1/4 Tasse geschmolzene Butter = 57 g Butter (geschmolzen)
1/4 Tasse Zucker = 32 g Puderzucker

Füllung

2 Tassen Philadelphia-Käse = 450 g Philadelphia-Käse
2 Eier
1/2 Tasse Zucker = 64 g Kristallzucker
1/2 TL Vanillezucker

Topping

1/2 Pint saure Creme = 2,5 dl Crème fraîche
1/2 TL Vanillezucker
2 EL Puderzucker
Die Zutaten für die Hülle vermischen und in eine Torten-/Biskuitform (leicht geölt
) drücken.

Die Zutaten für die Füllung und in die Schale gießen. Bei 175 Grad 20 Minuten backen.
Vollständig abkühlen lassen.
Den Belag hinzufügen. Bei 175 Grad 5 Minuten backen.
Mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Mit Beeren servieren.

28. PFANNKUCHEN

Für Pfannkuchen brauchst du kaum ein Rezept. Das Grundprinzip ist einfach: 1 dl Mehl und 2 dl Milch pro Ei. Manchmal gönne ich mir aber auch einsam ein Pfannkuchenfrühstück und habe dann ein Rezept mit einem größeren Anteil an Eiern, das ergibt 3 Pfannkuchen, genau richtig für mich.

1 Ei
0.5 dl Mehl
1 dl Milch
Einen glatten Teig bekommst du, wenn du zuerst das Ei verquirlst, das Mehl schnell verrührst, damit es glatt wird, und dann die Milch hinzugibst.

Lass den Teig eine Weile ruhen und es wird einfacher, die Pfannkuchen zu backen.

Manchmal machen wir Vollkornpfannkuchen mit frisch gemahlenem Mehl... Etwas stabilere, reichhaltigere und sehr sättigende Pfannkuchen. Für uns beide reicht es mit:
2 Eiern, 3/4 dl Öland Weizen - gemahlen, 1,5 dl Milch, Salz. Der Teig muss eine Weile anschwellen. Wenn du aufs Ganze gehen willst, stelle deine eigene Marmelade aus 250 g Himbeeren, 1 EL Honig und 2 EL Chiasamen her.

29.

KNUSPRIGER HAABARBERKUCHEN

Das Originalrezept ist für eine Kuchenform. Wenn du 1,5 Rezepte machst, reicht das für eine kleine Pfanne. Der größere Betrag in Klammern.
150 g Butter bei Raumtemperatur (225 g)
3 dl Kristallzucker (4,5 dl)
2 Eier (3)
3 dl Weizenmehl = 180 Gramm (4,5 dl = 270 g)
2 TL Vanillezucker (3)
1 TL Backpulver (1,5)
200 g Rhabarber (obwohl wir 500 g genau richtig finden!)
4 EL Kristallzucker (8 bei einem halben Kilo Rhabarber)
2 TL Speisestärkemehl (4 EL)

Topping: (wir machen mehr von)
1 dl Haferflocken (2 dl)
25 g Butter (50 g)
2 EL Kristallzucker (4)
oder etwas weniger Zucker und etwas heller Sirup für die Knusprigkeit


Der Ofen bei 150 Grad.
Butter, Zucker und Eier mischen
, Mehl, Vanillezucker, Backpulver untermischen.
Glatt rühren, in
einer Form verteilen.
Den Rhabarber in Stücke schneiden 1 cm dicke Scheiben.

Mit Zucker und Speisestärke mischen, zum Kuchenteig geben.
Topping: Haferflocken, Butter und Zucker in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze rösten
, dann die Haferflocken auf den Kuchen streuen.
1 Stunde backen.

30. ZIMMTSCHNECKEN

Rezepte von Allt om mat, die laut ihrer Aussage die besten Brötchen der Welt ergeben. Wir haben aber 3 dl Mehl hinzugefügt (obwohl wir wissen, dass der Teig ziemlich locker sein sollte) und die Menge der Füllung verdreifacht.

Das abgewandelte Rezept:

50 g Hefe 150 g Butter

2,5 dl Milch
2,5 dl Wasser
2 Eier
1,5 dl Kristallzucker
1 EL gemahlener Kardamom
0,5 TL Salz
16 dl Mehl (960 Gramm)
Zimtfüllung:

450 g Butter (Zimmertemperatur)
3 dl Kristallzucker
3 EL Zimt
Streichen:
1

Ei Garnitur:

Hagelzucker
Zuckerlösung (0,5 dl Kristallzucker mit 0,5 dl Wasser zusammenkochen)


Die Hefe in einer Schüssel zerbröseln.
Die Butter schmelzen, Milch und Wasser hinzufügen.

Warm auf 37 Grad. Entwirren Hefe.
Eier, Zucker, Kardamom, Salz und Mehl hinzufügen. Nimm nicht das ganze Mehl auf einmal, probiere es aus, bis du einen Teig bekommst, der ziemlich locker, aber noch handlich ist (zu viel Mehl macht harte, trockene Brötchen). Den Teig glatt häkeln.
Zugedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen.
Füllung: Butter, Zucker und Zimt zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig teilen.

Eine Hälfte nehmen und ganz dünn ausrollen. Die Hälfte der Füllung verteilen und aufrollen. Brötchen ausstechen und in Förmchen auf ein Backblech legen. Mit der anderen Hälfte wiederholen.
Die Hefe bedeckte ca. 30 Minuten.
Mit verquirltem Ei bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen.
In der Mitte des Ofens bei 250 Grad, ca. 10 Minuten backen.
Sobald die Brötchen aus dem Ofen kommen, mit Sirup bestreichen (verhindert das Verdunsten, wodurch die Brötchen schneller trocknen

).

32.

APFELKUCHEN MIT VOLLKORNPRODUKTEN

Es ist natürlich ein bisschen nerdig, aber ich habe meine eigene kleine Brotmühle (einen Fidibus), in der ich mein eigenes Mehl mahle. Das Tolle daran ist, dass Sie kann völlig frisches Mehl bekommen. Angeblich hat es überlegene ernährungsphysiologische Eigenschaften und es ist so gut. Das Traurige an fertig gemahlenem Vollkorn ist, dass es so schnell ranzig wird. Mit deiner eigenen Mühle kannst du das Mehl auch sehr fein mahlen, sodass du es nicht sieben musst.

Natürlich verwende ich das Mehl für Brot, aber bei www.brodochkvarn.se (wo ich meine Mühle gekauft habe) gibt es auch Tipps zu süßerem Gebäck mit Vollkornprodukten. Hier ist ihr Rezept für Apfelkuchen, der wirklich saftig und gut war. Die Zutaten sind für eine kleine Kuchenform von 24 cm geeignet.

3 Äpfel (vorzugsweise Aroma)
2 Eier,
100 g frisch gemahlenes Weizenmehl,
100 g Butter,
2/3 TL Backpulver,
2 EL Milch
Die Kuchenform bestreuen und überbrücken.
3 Äpfel in Scheiben schneiden (wenn die Schale schön ist, muss man sie nicht schälen) und in etwas Zucker und Zimt tauchen (am einfachsten in einer Plastiktüte schütteln).


Die Butter schmelzen.
Eier und Zucker verquirlen. Mehl und Backpulver vermischen,
die Mehlmischung unter die Eimasse rühren und die Butter und die Butter dazugeben. Milch.
Den Teig in die Pfanne geben. Die Apfelspalten einstechen.
Bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.

32. VOLLKORN-PFANNKUCHEN

Apropos Vollkornprodukte: Sonntags machen wir oft Pfannkuchen.

Das ganze Korn macht sie reichhaltig und sättigend. Es gibt ca. 6 Pfannkuchen. Ein Nachteil von rohem Mehl ist, dass es ein wenig quellen muss, um leicht zu frittieren. Wenn also der Teig angemischt ist, haben wir Zeit für einen Spaziergang von einer halben Stunde, bevor es mit dem Braten losgeht.

2 Eier
, knapp 1 dl Öländischer Vollkornweizen (abgemessen)
2 dl Milch, vorzugsweise nicht pasteurisierte Vollmilch.
etwas Salz.

Ruhen Sie sich ca.

30 Minuten aus.
In Butter anbraten.

33. HIMBEERMARMELADE OHNE

ZUCKER Gewöhnliche Himbeermarmelade enthält etwa 50% Zucker. Wenn du eine beerenintensivere und weniger süße Marmelade möchtest, kannst du deine eigene machen. Prinzipiell kannst du es "roh" machen, wenn du schwedische Himbeeren hast, sonst wird es auch nach einem kurzen Kochen schön. Hält sich nur eine Woche im Kühlschrank, also in kleinen Gläsern und im Gefrierschrank aufbewahren in.

250 g aufgetaute Himbeeren
2 EL Chiasamen
Mischen, ein bis zwei Minuten kochen lassen.
Etwas abkühlen lassen und Honig untermischen.

34.

PEKANKOLA Pie

Ein altes Rezept von Allt om Mat. Lecker geworden! Viel zu viel Karamellteig im Originalrezept, ich habe 2/3 der Karamellmenge angegeben. Kann mit Sahne und Himbeeren serviert werden, oder warum nicht mit Orangenfilets. Hergestellt in einer länglichen Tortenform mit den Maßen 10 x 35 cm. Das ist ungefähr eine halbe normale Kuchenform.

Mürbeteigboden
150 g Weizenmehl
75 g Butter
45 g Puderzucker
1.5 EL Kakao
1 kleines Eigelb
0.5 EL Wasser

Trockenware und Butter zerkleinern.

Eigelb und Wasser zügig unterrühren. Den Teig in eine Plastiktüte geben und flach drücken. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Auf Backpapier ausrollen. In die Kuchenform heben. Den überschüssigen Teig abschneiden. Wickeln Sie Alufolie um die Kante, damit sie nicht durchhängt. Nagen Sie am Boden. Bei 200 Grad für 8 Jahre backen Protokoll.

Karamellfüllung:
70 g Butter,
1,3 dl heller Sirup,
1 dl heller Muscovado-Zucker,
1 EL Weizenmehl,
1 Prise Salz,
100 g Pekannüsse,
1 Ei.
Butter, Sirup, Zucker, Mehl und Salz in einem Topf vermischen.

Zum Kochen bringen und 3 Minuten köcheln lassen. Die
Nüsse halbieren, das Ei verquirlen. Unter den Karamellteig rühren. Den Tortenboden füllen.
Bei 175 Grad 35 Minuten backen. Abkühlen lassen.