Auf der reiseroute ängelholm empfang


Funktionsweise des Zugverkehrs

Aktualisiert 2011-03-10 | Veröffentlicht am 01.12.2010

800 Menschen saßen gestern stundenlang in stromlosen Waggons, bevor sie evakuiert wurden.

Wie schlimm ist es wirklich mit dem schwedischen Zugverkehr?

Erik Olsson und Stefan Jerrevang von Aftonbladet werden den Tag an Bord verschiedener Züge verbringen, um das herauszufinden.

Verfolgen Sie hier ihre Reise durch Schweden.

Um 10.20 Uhr rufen sie über die Lautsprecher des Stockholmer Hauptbahnhofs, dass der X2000 in Richtung Gävle und Sundsvall, der um 10.30 Uhr abfahren sollte, wegen Fahrzeugschadens gestrichen wird.

Ann-Margeret Jungmarker, 67, aus Stockholm ist eine der Betroffenen.

Eigentlich wollte ich nach Sundsvall und dann mit den Anschlussbussen weiterfahren, aber jetzt wird das alles nicht mehr funktionieren", sagt sie.

Es macht keinen Spaß, hier zu stehen.

över i resrutt ängelholm reception

Jetzt weiß ich noch nicht, wann ich ankommen werde.

Mit einem großen In der einen und in der anderen Hand einen Koffer und in der anderen Hand eilt sie zu den Ersatzbussen, die sie zumindest ein Stück auf den Weg bringen sollen.

Wenn das nicht klappt, habe ich stattdessen Tickets für Nachtzüge.

Um11.21 Uhr, minutengenau laut Fahrplan, fuhr ein Zug des Typs X2000 vom Stockholmer Hauptbahnhof mit dem Ziel Malmö ab.

Mit an Bord sind der Aftonbladet-Fotograf Stefan Jerrevang und der Reporter Erik Olsson.

Um 15:46 Uhr kommen sie in Malmö an.

Na ja, du fährst nach Malmö. Der Zug soll pünktlich ankommen, aber ich wage es nicht, etwas zu versprechen. Wir haben viel gelernt", sagt Ellinor Gunnarsson, die den Kunden von SJ am Stockholmer Hauptbahnhof Reiseinformationen zur Verfügung stellt.

Sie sagt, dass der Job heutzutage viel Haut auf der Nase erfordert. Viele Reisende lassen ihren Ärger am Personal aus.

Ja, es ist, als hätte ich den Zug selbst fahren sollen.

Aber Man kann es nicht persönlich nehmen.

Im Zugnach Malmö, der pünktlich um 11.21 Uhr vom Stockholmer Hauptbahnhof abfährt, sitzt Agneta Oden, 70.

Als der Zug aus dem Bahnhof rollt und langsam am Rathaus vorbeifährt, sagt sie, dass sie für die Zugfahrt im Winterschweden einige Sondermaßnahmen getroffen hat.

Ich hatte meine dicke Stepphose in der Tasche dabei, für den Fall, dass wir rausgehen und im Schnee pulsieren mussten.

Und ich benutze diese Jacke normalerweise nicht", sagt sie und zeigt einen dicken Daunenparka.

Stellen Sie sich die Gestrigen vor, die nur in dünnen Kleidern gingen. Sie müssen eingefroren gewesen sein.

Agneta Odén fährt nicht weit, nur nach Linköping und hat daher gute Hoffnungen, rechtzeitig zu dem Vortrag zu kommen, den sie über Zahnrestauration halten wird.

Aber wenn es Probleme gibt, habe ich dafür gesorgt, dass sie bereit sind, mich in Norrköping abzuholen.



Um 12.35 Uhr kommt der Zug in Norrköping an. Es liegt gerade in der Zeit nach Zeitplan.

Jedes Mal, wenn der Zug an einem Bahnhof steht und neue Fahrgäste einsteigen, ruft das Zugpersonal den Befehl, dass "kein Gepäck in Gängen oder Vorräumen abgestellt werden darf", sondern auf Gepäckablagen abgestellt werden muss.

Wenn etwas passiert, kommst du nicht raus, wenn dein Gepäck im Weg ist", ertönt eine strenge Stimme aus der Lautsprecheranlage des Zuges.

Ein kleines Zeichen dafür, dass das Personal die Situation nach den gestrigen Ereignissen ernst zu nehmen scheint.

Um 12.56 Uhr kommt die nächste Erinnerung, als das Telefon eines Sitznachbarn klingelt.

Die erste Frage ertönt über das Telefon:

Wie spät sind Sie?

Doch der Zug tuckert weiter in Richtung Linköping und wenige Minuten vor der Ankunft können die Passagiere an Bord des Zuges 531 bestätigen, dass sie pünktlich da sein werden. Agneta Odén wird es zu ihrem Vortrag schaffen, ohne ihre Cover-up-Hose gebraucht zu haben.

Ja, es sieht so aus, als würde es gut gehen. Der Overall bleibt in der Tasche und Es ist fast ein bisschen zu heiß hier im Zug", sagt sie.



Um 12.59 Uhr wird der Weichenfehler auf der Strecke Linköping-Mjölby erinnert. In Linköping muss der Zug etwa zehn Minuten stillstehen, bevor er um 13.09 Uhr weiterrollt.

9 Minuten hinter dem Zeitplan.

Um 13.35 Uhr gibt es wieder eine Haltestelle. Dann hält der Zug kurz nach Mjölby.

Aufgrund umfangreicher Gleisarbeiten ist nur ein Gleis geöffnet. Die Stimme des Schaffners ruft, dass der Zug auf drei Züge warten muss, die vor der Warteschlange stehen, und sie auf der Strecke passieren lassen muss.



Maria Adolfsson, 39, aus Hofterup ist auf dem Weg nach Lund. Sie war von den Zugverspätungen in den letzten Tagen stark betroffen.

Ich bin mit dem Nachtzug von Lund nach Stockholm gefahren und hätte gestern um sechs Uhr morgens ankommen sollen. Aber wir saßen mitten in der Nacht in Nässjö fest und kamen am Ende 4,5 Stunden zu spät nach Stockholm", sagt Maria Adolfsson, die trotz eines kräftigen Die Zeitspanne für ein Arbeitstreffen wurde stark verzögert.

Als sie später am Abend nach Linköping weiterreisen sollte, wurde ihre Abreise komplett abgesagt.

Nachdem sie jedoch in einen Regionalzug nach Norrköping umgebucht worden war und dann ihre Reise mit dem Ersatzbus fortgesetzt hatte, kam sie schließlich an - mit 2,5 Stunden Verspätung.

Aber als ich heute zu dem Treffen dort kam, waren sie überrascht, dass ich überhaupt aufgetaucht bin. Sie hatten damit gerechnet, absagen zu müssen.

Maria Adolfsson möchte aber unter den Fahrgästen ein Lob für die Mitarbeiter von SJ vor Ort aussprechen.

Sie waren super, haben schnell umgebucht und nicht viel hinterfragt.

Und auch wenn sie jetzt wieder auf einem stehenden X2000 sitzt, diesmal südlich von Mjölby, merkt sie an, dass es schon schlimmer hätte kommen können.

Wenigstens musste ich nicht sechs Stunden in diesem verdunkelten Zug sitzen, wie es einige Leute gestern tun mussten.

Um 14.07 Uhr startet der Zug nach drei Uhr Zuggarnituren mit Holz, die an der Spitze der Schlange gestanden hatten, mussten passieren.

Doch als es 14.14 Uhr ist und der Zug auf der Höhe von Boxholm steht, zwingt ein Signalfehler den Zug dazu, langsam zu fahren. Sehr langsam.

Um fünf Minuten vor halb drei nähert sich der Zug Tranås mit 55 Minuten Verspätung.

Als der Zug Nässjö als nächste Station erreicht, hat er drei kostbare Minuten hinter sich und hält mit 52 Minuten Verspätung auf dem Bahnsteig.

Um 16.02 Uhr rollt der Zug immer näher an sein Ziel.

Viele der Passagiere an Bord, mit denen wir sprechen, sagen, dass sie besondere Vorbereitungen für ihre heutige Zugreise getroffen haben.

Sie haben extra warme Kleidung in ihren Taschen und ein Lunchpaket dabei, falls der Zug auf die gleiche Weise wie gestern stehen bleibt. Doch als wir uns nun dem Ziel des Zuges nähern, kann man feststellen, dass das Essen im Bistro anscheinend ausgereicht hat, um den Durst und Hunger der Passagiere zu stillen, denn der Zug steht schon lange nicht mehr. Ein relativ gutes Ergebnis für SJ: Wir sind jetzt auf der Straße zwischen Hässleholm und Lund unterwegs - immer noch mit nur etwa 50 Minuten Rückstand, sagt Erik Olsson von Aftonbladet.

16.19 Uhr: Jetztstehen wir still vor dem Bahnhofsbereich von Lund.

Es ist unklar, warum. Über die Lautsprecher sagt uns eine Stimme, dass der Zug nach Helsingborg um 16.22 Uhr von Lund zehn Minuten Verspätung hat. Perfekt für diejenigen, die mit diesem Zug dorthin fahren. Dann werden sie hoffentlich Zeit für diese Verbindung haben.

Um 16.25 Uhr: Hwar während der Fahrt ungewöhnlich ruhig. Jetzt wird mir plötzlich klar, warum. Es ist kaum ein einziges Kind an Bord.

Familien mit kleinen Kindern scheinen es unter den aktuell vorherrschenden Bedingungen deutlich zu vermeiden, mit SJ zu reisen.

16.29 Uhr: Miteiner fantastischen Voraussicht wurde nun, als wir am Bahnhof in Lund sind, beschlossen, dass wir nicht mehr weiterfahren dürfen. Aufgrund von Arbeiten am Stadttunnel geben sie nur ein paar Züge nach Malmö und wir haben nicht so viel Glück. Jetzt müssen wir stattdessen Anschlusszüge nehmen, die bis nach Malmö Central fahren müssen.

Auf Gleis 1 des Bahnhofs Lund herrscht um 16.48 Uhr Verwirrung.

Der Anschlusszug nach Malmö sollte eigentlich schon vor vier Minuten von hier abfahren, und jetzt ist hier ein Zug - aber er fährt nach Helsingborg.

16.50 Uhr: Der Anschlusszug nach Malmö hat nun eine Verschiebung von 25 Minuten. Neue Abfahrtszeit: 17.10.

Unser Ziel war schon immer Malmö. Jetzt, um16.57 Uhr, haben wir nach Rücksprache mit dem Kundendienst von Skånetrafiken erfahren, dass der nächste Zug dort nun in drei Minuten abfährt.

Im Zug steht Helsingør, aber er fährt an Malmö Central vorbei. Bei Skånetrafiken können Sie jedoch nicht garantieren, dass wir nicht extra für die Fahrt bezahlen müssen, da nicht SJ fährt.

- aber dann müssen Sie im Nachhinein allfällige Mehrkosten mit SJ tragen, verkündet der Mann von Skånetrafiken.

Um17.01 Uhrschweigen wir im Zug nach Helsingør und hoffen, dass er in Malmö hält, wie der Kundendienst von Skånetrafiken sagt.

Der kleine Zug ist voll, aber wir haben Glück und bekommen Plätze. Der gesamte Gang und die Vorräume sind voll von Reisenden, die nicht so viel Glück hatten.

17.16 Uhr: Angekommen. Genau eineinhalb Stunden nach der geplanten Zeit kommen wir endlich im Zentrum von Malmö an.

Vor ein paar Stunden haben wir meiner Mitreisenden Maria Adolfsson, die in den letzten 24 Stunden bereits eine Zugverspätung erlitten hat, eine wesentliche Frage gestellt.

Müssen Sie im Winter mit Verspätungen der Züge rechnen?

Nein, ich glaube nicht.

Es ist eine Frage der Wartung. Wir leben in Schweden und es wird jedes Jahr Winter, darauf sollte man vorbereitet sein", sagt sie.