Buffet-rezept herbst


Laden Sie uns zu einem Erntedankfest ein!

Aktualisiert 2019-01-11 | Veröffentlicht 2008-09-05

Die Erntezeit ist da und wir haben Monika Ahlberg gebeten, ein Herbstbuffet für die Leser von Mat&Vin zu zaubern.

Simsalabim, schmackhafter und schöner hätte es nicht sein können!

Rezept: Monika Ahlberg

Foto: Emma Mattsson

Das Buffet bietet schätzungsweise Platz für 10 Personen.

Im Ofen geröstetes Rinderfilet mit asiatischem Geschmack

?

Schönes Fleisch, das ich in dünne Scheiben schneide und sowohl heiß als auch kalt serviere.

Du brauchst:

1 1,5 kg Rinderfilet vom Mittelstück

Butter zum Braten

MARINADE:

1 2 rote

Chilis 2 Knoblauchzehen

1 dl Sesamöl

1,5 dl Limettensaft

1,5 dl Ketjap Manis, süßes Soja

Wo:

1. Chili und Knoblauch fein hacken und mit der restlichen Marinade vermischen.

Das Fleisch so zusammenbinden, dass es seine Form behält. Lassen Sie es mindestens 3 Stunden oder über Nacht marinieren.

2. Das Fleisch in einer Pfanne von jeder Seite ca. 5 Minuten anbraten. In eine Auflaufform geben und ein Thermometer einsetzen. Mit der Marinade aufgießen und dann im 150 Grad heißen Ofen braten lassen, bis die Innentemperatur etwa 50 Grad beträgt. Es sollte in der Mitte rot sein.

3. Das Fleisch herausnehmen, ruhen lassen und dann mit einem scharfen Messer in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.

Einen Teil der Marinade auf die Fleischscheiben geben und den Rest als Sauce servieren.

Knickmischung

Knickmischung

? Eine gute Mischung, die ich in einer Schüssel auf dem Buffet serviere, aber auch auf kleinen mit Butter gebratenen Canapés zum Drink. Es ist ein bisschen fummelig mit den Beinen, aber wenn noch ein oder zwei übrig sind, ist es nicht das Ganze Welt!

Du brauchst:

1 kg Knicken

2 dl eingelegte Rote Bete, fein gehackt

2 dl eingelegte Gurken, fein gehackt

1 dl Kapern, grob gehackt

2 dl saurer Apfel, grob gehackt

Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

GARNIERUNG:

Schnittlauch

Zitronenspalten Sauerrahm

Gehen Sie wie folgt vor:

1. Die Knicke putzen und filetieren, mit einer Gabel leicht zerdrücken.

Rüben, Gurken, Kapern und Äpfel hacken. Alles in einer Schüssel vermischen.

2. Mit Schnittlauch, Zitronenspalten garnieren und die saure Sahne um den Rand legen.

Bunter Tomatensalat

Das Geheimnis, oder die Herrlichkeit, dieses Gerichts sind die verschiedenfarbigen und unterschiedlich geformten Tomaten, das Farbenspiel wird noch schöner, wenn es mit viel sowohl rotes als auch grünes Basilikum.

Du brauchst:

Etwas mehr als 1,5 kg gemischte Tomaten, am besten in verschiedenen Farben und Formen

Flockensalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

2 3 weiße Frühlingszwiebeln

2 3 rote Frühlingszwiebeln

2 Töpfe grünes Basilikum

2 Töpfe rotes Basilikum

1 Topf frischer Oregano

DRESSING:

1 2 Knoblauchzehen

0,5 dl Balsamico-Essig

1,5 dl richtig gutes Olivenöl

,

Flockensalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Mach das:

1. Teile die Tomaten in zwei oder vier Teile, je nachdem, wie groß sie sind.

Verteilen Sie sie auf einem Teller und bestreuen Sie sie mit einer großzügigen Prise Flockensalz, keine Angst, das Salz bringt die Süße in den Tomaten zur Geltung! Drehen Sie ein paar Züge mit der Pfeffermühle.

2. Aufzeichnen Zwiebeln blanchieren und mit den Tomaten vermischen.

3. Die Blätter des Basilikums und des Oreganos zerkratzen und untermischen.

4. Das Dressing verquirlen und über den Tomatensalat gießen und servieren.

Karottensuppe mit Dill

?

Karottensuppe war schon immer eine meiner Lieblingssuppen, ich nenne sie normalerweise Goldsuppe! Probieren Sie dies mit Dill, servieren Sie es in 10 schönen kleinen Gläsern oder Tassen und genießen Sie.

Sie benötigen:

2 mittelgroße gelbe Zwiebeln, gehackt

2 Stängel Sellerie, fein gehackt

1 Teelöffel Kristallzucker

2 Esslöffel Butter

1 Esslöffel getrockneter Dill

2 Kartoffeln, geschält und gewürfelt

10 mittelgroße Karotten, geschält und in Scheiben

geschnitten

1,2 l Hühnerbrühe

Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

3 dl Schlagsahne

1 Bund fein gehackter Dill

GARNITUR:

Kronendill oder Dill

Gehen Sie wie folgt vor:

1. Zwiebel, Sellerie und Zucker in der Butter in einem Topf mit schwerem Boden bei mittlerer Hitze anbraten, bis das Gemüse weich ist, ohne zu bräunen, dies dauert etwa 5 Minuten.

2. Den getrockneten Dill, die Kartoffeln, die Karotten und die Brühe dazugeben.

Aufkochen.

3. Offen ca. 30 Minuten köcheln lassen. Die Suppe etwas abkühlen lassen.

4. Dann pürieren, bis es in einer Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer püriert wird.

5. Zurück in den Topf gießen und Sahne hinzufügen, die Suppe erhitzen. Den Dill unterrühren.

6. In kleinen Gläsern oder Tassen servieren und mit Kronendill oder fein gehacktem Dill garnieren.

Pilz-Bruschetta

?

Ein gutes kleines Sandwich! Stellen Sie sicher, dass Sie eine wirklich große Pfanne haben und nicht braten Zu viele Pilze auf einmal, dann beginnen sie in ihrer eigenen Verdünnung zu kochen und werden wässrig und stumpf.

Du brauchst:

1 kg gemischte Champignons, wie z.B. Pfifferlinge, Trichterpfifferlinge, Karl-Johan, Waldpilze, Portabella

4 5 Knoblauchzehen

1 dl Olivenöl

Ca.

buffe recept höst

6 Zweige Thymian, gekratzt

Ca. 6 Zweige Petersilienblätter, geriebenes

Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Ein Stück Butter

1 dl Weisswein

ZUM SERVIEREN UND GARNIEREN

:5 Scheiben gutes Brot

1 Bund Schnittlauch

Gehen Sie wie folgt vor:

1. Bürsten Sie den Schwamm sauber.

Teilen Sie große Kopien. Alle Knoblauchzehen bis auf eine fein hacken.

2. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Champignons dazugeben, wie viel, hängt davon ab, wie Der Kessel ist groß, sollte aber in einer Schicht sein. Schütteln Sie die Pfanne, so dass alle Pilze Öl auf sich bekommen.

3. Knoblauch und geriebene Kräuter dazugeben, Pfanne schütteln. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Noch ein paar Minuten anbraten und etwas mehr Öl hinzufügen, wenn es in der Pfanne trocken wird.

4. Etwas Butter unterrühren und den Weißwein dazugeben. Etwa eine Minute kochen lassen.

5. Die Brotscheiben toasten und die letzte Knoblauchzehe teilen. Reiben Sie das Brot mit der Schnittfläche des Knoblauchs ein. Jede Scheibe Brot halbieren und die 10 Stücke auf eine große Platte legen.

6. Mit dem Löffel über die Pilzmischung geben und zum Schluss mit fein gehacktem Schnittlauch bestreuen.

Roter Quinoa mit Romanesco, Ingwer und Bohnen

Ein bunter Salat, vor allem wenn man lila Romanesco in der roten Quinoa hat.

Aber natürlich kann es auch mit normalem braunem Reis und Brokkoli gemacht werden.

du Du brauchst:

400 g roter Quinoa (oder brauner Reis)

150 g Zuckerschoten

150 g grüne Bohnen

1 kleiner Kopf Romanesco, vorzugsweise lila (oder Brokkoli)

Optional:1 Brühwürfel

DRESSING:

1 dl japanische Sojasauce

2 EL Reisessig (oder anderer milder Essig)

2 EL Sesamöl

2 EL frischer Ingwer, gerieben

1 2 EL flüssiger Honig

GARNIERUNG:

2 EL schwarzer Sesam

Gehen Sie wie folgt vor:

1. Koche die Quinoa nach Packungsanleitung, aber in Brühe.

In einem Sieb gründlich abtropfen lassen.

2. Die Bohnen abschneiden und den Romanescon in Röschen teilen. Kochen Sie das Gemüse 2 Minuten lang in Wasser, am besten mit einem Brühwürfel gewürzt. Das Gemüse abtropfen lassen und unter die Reis.

3. Das Dressing verrühren und über die Quinoa giessen, umrühren. Mit schwarzem Sesam garnieren.

Preiselbeerkuchen

?

Preiselbeeren sind vielleicht nicht der offensichtliche Dessertriegel, aber glauben Sie mir, dieser Kuchen ist wirklich gut, sauer und schön. Servieren Sie es mit leicht geschlagener Sahne, vorzugsweise mit Zimt oder Punsch aromatisiert.

Du brauchst:

3,5 dl Weizenmehl

0,5 dl Kristallzucker

150 g Butter

2 Eigelb

2 EL Schlagsahne oder Wasser

FÜLLUNG:

5 dl Preiselbeermarmelade (oder 600 g)

100 g Butter

3 dl Haferflocken

2 dl Kristallzucker

Gehe wie folgt vor:

1. Mehl und Kristallzucker vermischen.

Die Butter fein unter die Masse mahlen, bis eine körnige Masse entsteht. Das Eigelb und die Sahne dazugeben. Arbeit Schnell zu einem glatten Teig zusammenfügen.

2. Den Teig ausrollen und eine Kuchenform auslegen. Bei Bedarf den Rand mit Folienpapier sichern und die Form für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

3. Den Tortenboden bei 200 Grad ca. 10 Minuten vorbacken.

4. Die Preiselbeermarmelade im Tortenboden verteilen.

5. Die Butter schmelzen und über die Haferflocken gießen.

Lass die Mischung etwa eine Minute stehen. Den Zucker unterrühren und verrühren. Die Masse auf der Preiselbeermarmelade verteilen und bei 180 Grad ca. 20-25 Minuten backen.

6. Den Kuchen heiß, lauwarm oder kalt mit leicht geschlagener Sahne servieren.