Caipirinha rezept zuckersirup


Die Zuckerrohrspirituose Cachaça und das beliebte Getränk Caipirinha.

Seit Jahrhunderten bietet Brasilien der Welt ein einzigartiges Geschmackserlebnis durch Cachaca, den Zuckerrohrlikör, der an Rum erinnert, aber seinen ganz eigenen Charakter hat. Der weltberühmte Klassiker Caipirinha ist das Getränk, das dieser Spirituose einen Namen gemacht hat, und hinter der Wiederbelebung des Caipirinha in unserer Zeit steckt seine Bescheidenheit.

Cocktails mit Cachaca

Abgesehen vom Weltstar Caipirinha gibt es nicht viele Cocktails auf Cachaca-Basis, die in der Cocktailwelt einen besonders großen Eindruck hinterlassen haben.

Wenn man Cachaca-Cocktails googelt, erhält man einige obskure Rezepte, aber auch einige, die völlig vernünftig erscheinen, wie z.B. das Mischen von Cachaca mit zum Beispiel Ananassaft, Limette, Minze oder Bitterstoffen wie Amaro und anderen Kräuterlikören. Aber von diesen Getränken sticht Caipirinhan wirklich in seiner Reinheit hervor und ist auch (und vielleicht auch gerade dadurch) ein nie verwelkendes Symbol für brasilianische Gastfreundschaft und Geselligkeit.

Warum ist es also so treu? Wie kommt es, dass der Cachaca, der etwas schlampig mit Limette und Rohzucker vermischt wird, so ein weltweiter Erfolg geworden ist?

Die

Ursprünge von Cachaca sind in der brasilianischen Geschichte verwurzelt und reichen bis in die 1500er Jahre zurück, als portugiesische Kolonisatoren Zuckerrohrplantagen in der Region einführten. Seine Verwendung hat sich von einer lokalen Ware zu einem Markenzeichen der brasilianischen Kultur entwickelt.

Im Zusammenhang mit der Semana de Arte Moderna betrat der Cachaça 1922 internationales Neuland. Diese Woche fand in São Paulo eine historische Kulturveranstaltung statt. Organisiert wurde sie von einer Gruppe von Künstlern, Dichtern und Schriftstellern, die versuchten, die vorherrschenden künstlerischen Normen herauszufordern und neue, innovative Ideen in die brasilianische Kulturlandschaft einzuführen.

Dieses Ereignis markierte eine kleine Kulturrevolution in Brasilien und Lateinamerika und als Teil davon Kulturaustausch beschlossen die Teilnehmer, während der Veranstaltung ausschließlich brasilianischen Cachaça zu trinken, um das reiche kulturelle Erbe der Spirituose hervorzuheben und sie auf der internationalen Bühne zu fördern. Diese Entscheidung weckte die Neugier und das Interesse an Cachaça bei einem internationalen Publikum und wurde so zum Katalysator für seine weltweite Anerkennung.

Der Unterschied zwischen Rum und Cachaca

Cachaca und Rum sind beides Spirituosen, die aus Zuckerrohr hergestellt werden, sich jedoch in der Herstellungsmethode, dem Geschmacksprofil und der geografischen Herkunft unterscheiden.

Herkunft: Cachaca: Brasilien Rom: Karibik und Lateinamerika Herstellungsmethode: Cachaca: Hergestellt durch Destillation von fermentiertem Zuckerrohrsaft, der dann in Holz- oder Edelstahlfässern reift Rum: Hergestellt hauptsächlich aus Melasse, manchmal aber auch aus fermentiertem Zuckerrohrsaft (z. B. Rum Agricole), der dann destilliert und in Holz- oder Edelstahlfässern gereift wird Geschmacksprofil: Cachaca: Mehr Komplexes Geschmacksprofil mit pflanzlichen, fruchtigen und mineralischen Noten.

Rum: Süßeres Geschmacksprofil mit Noten von Vanille, Karamell und Nüssen. Alkoholgehalt: Cachaca: In der Regel zwischen 38-48% Alkoholgehalt. Rum: In der Regel zwischen 40-50% Alkoholgehalt.

Caipirinhan bestimmt die Qualität des Cachaca:

Jeder Cachaca verwendet bei der Herstellung brasilianisches Zuckerrohr, aber die Produzenten können verschiedene Zuckerrohrsorten aus verschiedenen Regionen kombinieren, was sich im Geschmack des Endprodukts widerspiegelt.

Es gibt also eine fantastische Vielfalt, wenn es um dieses Produkt geht. Einer meiner Favoriten in dieser Kategorie ist zum Beispiel Pitu Premium Cachaca Do Brazil, der eine leicht würzige Note mit einem Hauch von weißem Pfeffer und milden Zitrusfrüchten hat. Das Wort, das mir auffällt, wenn ich Pitu Cachaca beschreibe, ist schelmisch. Er eignet sich daher perfekt für einen Caipirinha. Und das ist ein bisschen wie ein Test für den Cachaça; Wenn es gut ist, wenn man es mit Rohzucker und Limette mischt, ist es von guter Qualität.

Halbgutes Jahr Das neue Beste

Wie kommt es, dass Cachaça und sein Signature-Cocktail Caipirinha bei den heutigen Barkeepern und Getränkeliebhabern so beliebt sind?

Meine Antwort auf diese Frage ist genau Bescheidenheit. Caipirinha ist sehr einfach zuzubereiten, fast nonchalant und geschmacklich unglaublich zugänglich. Jeder kann schnell einen guten Caipirinha zubereiten, indem er ein paar Limettenspalten und etwas Rohzucker in ein Glas wirft, Eis und Cachaça zerkleinert und übergießt. In einer Zeit hoher Standards und einiger Anmaßungen in Bars auf der ganzen Welt gibt es jetzt ein Flüstern, das in etwa so lautet: "Halbgut ist das neue Beste".

Prahlerei und Anmaßung werden zugunsten von nonchalanten Caipirinhas und einer großen Portion Selbstironie aufgegeben.

/Tina Shine

Rum

Pitu Cachaca Do Brasil

312,00


kr Pitu Premium Cachaca ist eine der bekanntesten Marken in der Kategorie Cachaca und hat mehrere prestigeträchtige Wettbewerbe auf der ganzen Welt gewonnen.

caipirinha recept sockerlag

Pitu hat einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit durch die Initiative "Say Yes to Nature", die sich für die Verbesserung der Umwelt durch Wassermanagement, Recycling von Materialien, Wiederaufforstung und soziale Verantwortung einsetzt.