Das beste sangria rezept der welt
Sangria - 5 Rezepte für Classic, White, Rosé und mit Cava.
Was eine klassische Sangria ist, ist wirklich schwer zu fassen. Er basiert auf Rotwein, da können wir uns wohl einig sein – aber der Rest? Wenn man sich umhört, scheint Sangria ein bisschen wie die Hackfleischsoße in Schweden zu sein: Jeder hat sein eigenes Rezept.
Es
wird angenommen, dass das Konzept der Sangria etwa 2.000 Jahre alt ist - da die Römer über die Iberische Halbinsel nach Westen zogen und unterwegs Wein anbauten.
Die Herstellung von Sangria war eine Möglichkeit, Wasser durch Zugabe von Alkohol (Wein) von gefährlichen Bakterien zu "reinigen". Es ist nicht immer so gut geworden, also fingen sie an, es mit Früchten, Kräutern und Gewürzen zu würzen und voilà - Sangria. Es gibt Hinweise darauf, dass Sangria in den 1800er Jahren in England und Frankreich getrunken wurde, aber sie wurde erst richtig populär, als die Spanier das Getränk in den 1960er Jahren in New York einführten.
Das Wort Sangria selbst stammt von ihm Spanisches oder lateinisches Wort für Blut: Sangre/Sanguis.
Es wird nicht angenommen, dass der Zusammenhang von etwas Aufregenderem als der gewöhnlichen Farbe Rot herrührt. Seit 2014 ist das Wort "Sangria" geschützt und heutzutage ist es nicht mehr erlaubt, Produkte unter dem Namen Sangria zu verkaufen, es sei denn, sie stammen aus Spanien oder Portugal (das auch ein Sangria-Land ist).
Rezept für klassische Sangria und Tinto de Verano
Es ist leicht zu denken, dass Sangria ein geschütztes Rezept ist, aber in Spanien gibt es eigentlich keine klare Antwort darauf, was eine "klassische Sangria" ist.
Es ist eher etwas, was Touristen in den Hotel- und Einkaufsstraßen serviert bekommen, als etwas, das die Spanier selbst trinken. Stattdessen fällt die Wahl auf etwas, das sie Tinto de Verano nennen - ein leicht gemixtes Getränk, das an Sangria erinnert und zum Beispiel aus Rotwein, Limonade, Zitrone und Eis besteht. Wenn Sie Sangria in einem Restaurant oder einer Bar finden, ist es üblich, einfach eine Art Weinlagerfeuer zu machen, das Sie selbst aufgestellt haben eigener Stempel auf: "Xxxxx's Sangria".
Welche Früchte sollte man in Sangria essen?
In Sangria gibt es in der Regel Scheiben oder Stücke von frischem Obst.
In Spanien wird in der Regel das verwendet, was in der Saison verfügbar ist, zum Beispiel Orangen, Äpfel und Pfirsiche. Wenn Früchte wie Erdbeeren, Kirschen oder Pflaumen zur Verfügung stehen, kann dies eine schöne Kombination sein, aber denken Sie daran, Früchte zu wählen, die zum Wein passen.
Welcher Wein passt zu Sangria?
Garnacha oder Tempranillo sind einfache Antworten. Spanische Weine mit Geschmack, aber nicht zu viel Fasscharakter.
Wählen Sie auch einen jungen Wein anstelle einer Reserva oder Gran Reserva. Es muss nicht der teuerste Wein auf dem Etikett sein, aber vermeiden Sie auch die allerbilligsten.
Darf es ein Glas Sangria sein?
Mischen Sie eine einfache Sangria:
Hier ist ein einfaches Rezept für die klassische spanische Sangria. Perfekt für einen Genug Krug für 4-6 Personen an einem heißen Sommertag.
Denken Sie daran, dass die Sangria vor dem Servieren etwa zwei Stunden stehen und einweichen muss - und sie sollte kalt serviert werden.
1 l trockener, spanischer Rotwein
1.5 dl Schnaps oder Rum
2 dl Fanta Zitrone o.ä
. 3 Orangen
2 Pfirsiche
2
Äpfel 2 EL Kristallzucker
2 Zimtstangen Eiswürfel
Den Zucker in den Schnaps einrühren, bis er sich aufgelöst hat.
Den Saft aus zwei der Orangen auspressen.
Die dritte Orange zusammen mit den Äpfeln und Pfirsichen halbieren und in Scheiben schneiden.
Gieße den Wein, die Limonade, den Brandy und den Orangensaft in einen großen Krug. Die Früchte und die Zimtstangen dazugeben und mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und mit den Eiswürfeln bestreuen. Wer möchte, kann mit frischen Gewürzen wie Minze oder Minze garnieren.
Zitronenmelisse.
Weiße Sangria
Es ist auch populär geworden, Sangria aus Weißwein herzustellen - weiße Sangria.
Bei den Früchten kann man noch mehr an Zitrusfrüchte und vielleicht auch an exotischere Früchte wie Mango, Kiwi und Ananas denken. Denken Sie auch hier daran, keine Weine mit starkem Fasscharakter zu wählen oder die lange gereift sind. Eher ein trockener, weißer Wein mit frischer Säure. Gute Trauben können zum Beispiel Pinot Grigio, Sauvignon Blanc, Vermentino oder Albarino sein. Hier sind einige Tipps:
Etwas gesünder und frischer als die rote Variante wird die weiße Sangria sein.
Hier haben wir ein einfaches Rezept für weiße Sangria:
Dieses Rezept kann sofort serviert werden, wenn du deine weiße Sangria fertig gemischt hast, aber es wird noch schmackhafter, wenn du es im Kühlschrank lässt und eine Weile einweichst.
Dann haben die Früchte die Chance, ihre Aromen richtig freizusetzen.
1 l trocken, Weißwein
0,5 l Sprite oder Ingwer Bier
0.5 dl Weinbrand
0.5 dl Likör (optional, wie z.B. Himbeerlikör oder Orangenlikör)
1 Nektarine
1
Apfel 1 Handvoll Erdbeeren
ca. 10-20 Weintrauben
Die Früchte abspülen und in mundgerechte Stücke oder Scheiben schneiden.
Die Früchte in eine große Schüssel geben und mit dem Zucker bestreuen.
Unter gelegentlichem Rühren mindestens fünf Minuten ziehen lassen, bis sich der größte Teil des Zuckers aufgelöst hat.
Mit dem Brandy und dem Likör aufgießen und umrühren. In einen großen Krug umfüllen.
Den Wein dazugießen und umrühren. Eine Weile im Kühlschrank ruhen lassen (über Nacht geht auch).
Vor dem Servieren: Mit Sprite oder Ginger Beer auffüllen und die Gläser mit Eiswürfeln füllen, um die Kälte am Laufen zu halten.
Sangria mit Cava
Vielleicht ist es nicht ganz unerwartet, dass es prickelnde Sangria gibt?
Du kannst es mit Prosecco, Sekt oder Crémant machen - aber Cava ist Vielleicht das, was sich am authentischsten anfühlt, wenn wir über spanische Einflüsse und Aromen sprechen. Er ist sehr gut und fühlt sich ein wenig festlich an - außerdem eignet er sich, um das ganze Jahr über zu servieren, nicht nur im Sommer.
Welchen Cava soll man für Sangria wählen?
Cava ist in gewisser Weise der Champagner Spaniens. Er wird nach der gleichen Methode hergestellt, aber mit unterschiedlichen Trauben und an verschiedenen Orten.
Außerdem ist er günstiger als Champagner. Da der Cava bereits sprudelt, müssen Sie bei einer Sangria mit Cava keine Art von Soda oder Sprudelwasser hinzufügen (es sei denn, Sie möchten es wegen der Süße) und daher hat eine Cava Sangria oft einen höheren Alkoholgehalt.
Sie können sich vorteilhafterweise für einen rosa Cava entscheiden, wenn Sie möchten - er wird sehr schön sein. Vermeiden Sie jedoch Schaumwein mit übermäßig vielschichtigen Noten, wählen Sie lieber einen Cava mit frischer Säure.
Du kannst die gleichen Früchte wie in der weißen Sangria essen.
Sie können sich immer mit einer Cava Sangria variieren, wenn Sie davon müde werden Roda.
Siehe auch: Rezept für Sangria mit Cava.
Rosa Sangria
Klar, man kann Sangria auch mit Roséwein machen! Maximieren Sie das Sommergefühl, indem Sie Ihre Sangria mit Sommerfrüchten und Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder warum nicht Rhabarber kreieren.
Begegnen Sie der Süße mit ein wenig Zitrusfrüchten wie Zitrone oder Limette und verwenden Sie gerne einen spanischen Roséwein.
Welcher Roséwein passt zu Sangria?
Ein Vorteil von Roséwein ist, dass oft schon Noten von Himbeeren und anderen roten Beeren und Früchten vorhanden sind, was die Kombination mit Früchten erleichtert. Wenn Sie keinen spanischen Roséwein finden, ist vielleicht etwas Passendes im portugiesischen Regal dabei?
Wählen Sie vorzugsweise einen trockenen Roséwein, da die Sangria von den anderen Zutaten und Früchten süß ist.
Sangria auf Roséwein mit Sommerbeeren und Früchten.
Rezept für Sangria mit Roséwein
In die eigene Rosé-Sangria mischen. Gehören Sie zu den wenigen Glücklichen, die Walderdbeeren im Garten haben? Oder um die Ecke, es gibt keinen besseren Ort, um sie zu platzieren, als in einer Sangria mit Roséwein!
1 Flasche Roséwein
0.5 dl Likör (z.B.
Orangenlikör)
3 dl Soda Wasser
Saft von 1 Orange
3 Nektarinen oder Pfirsiche
2 Handvoll Erdbeeren und Himbeeren
1 EL Zucker
ein paar Zweige Minze
Die Nektarinen oder Pfirsiche abspülen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Erdbeeren in Scheiben schneiden.
Alle Zutaten außer Soda und Minze in einem großen Krug vermischen, umrühren und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, am besten länger.
Mit Sodawasser auffüllen und vor dem Servieren mit Minze garnieren.
Alkoholfreie Sangria
Wenn du auch eine alkoholfreie Alternative untermischen möchtest, kannst du sie mindestens genauso schmackhaft machen.
Heute gibt es eine Fülle von alkoholfreien Weinen sowohl im System als auch in der gut sortierte Lebensmittelgeschäfte. Die alkoholfreien Rotweine sind noch etwas hinterher, daher empfehlen wir Ihnen, die alkoholfreie Sangria mit weißem oder alkoholfreiem Schaumwein zuzubereiten. Sie können den Wein auch komplett durch z.B. Cranberrysaft ersetzen, wenn Sie Sangria für Kinder zubereiten möchten.
Welcher Wein passt zu alkoholfreier Sangria?
Hier können Sie je nach Wunsch sowohl trockene als auch süßere alkoholfreie Weine wählen.
Bei einem trockenen Wein können Sie es mit Fruchtlimonade oder Ingwerbier beschweren, bei einem süßen Wein reicht Sodawasser für Blasen.
Es gibt viele Möglichkeiten, eine alkoholfreie Sangria herzustellen - unten haben Sie ein leckeres Rezept.
Rezept für alkoholfreie Sangria:
1 Flasche alkoholfreier, trockener Weißwein
50 cl Ingwerbier
4 frische Pfirsiche
1 Orange
frische Minze
Die Pfirsiche abspülen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Halbieren und Die Orange in Scheiben schneiden.
Die Früchte auf den Boden eines großen Kruges geben, mit dem alkoholfreien Wein übergießen, umrühren und eine Weile in den Kühlschrank stellen.
Zum Servieren mit Ginger Beer und Minze auffüllen. Vergessen Sie nicht, genügend Eiswürfel in Ihren Gläsern zu haben!
Fertig gemixte Sangria!
Wenn Sie keine Zeit oder Lust haben, Ihre eigene Sangria herzustellen, gibt es sehr schöne fertig gemischte Sorten, die Sie heute bei Systembolaget kaufen können: