Rezept für himbeerhöhlen
Gelingen mit Himbeerhöhlen - So backst du den klassischen Keks
Wir wagen zu behaupten, dass Kekse immer dann funktionieren, wenn es Zeit ist, Kaffee anzubieten. Deshalb wollen wir dir unsere besten Tipps mit dir teilen, damit du mit deinen Himbeerratten Erfolg haben kannst. Plus Inspiration für einige weitere Varianten für alle, die gerne Neues in der Küche ausprobieren.
Eine wichtige Sache, die Sie beim Backen mit Weizenmehl beachten sollten, ist, das Mehl nicht zu fest in das Maß zu packen.
In der Tat ist es am besten, das Weizenmehl zu wiegen, um nicht zu riskieren, zu viel Mehl zu nehmen und einen trockenen Kuchen zu bekommen. 1 dl Weizenmehl wiegt ca. 60 Gramm. Eine andere Sache, die du im Hinterkopf behalten solltest, ist, den Teig nicht zu sehr zusammenzuarbeiten. Damit werden die Himbeerhöhlen brüchig und Gut. Wenn du es dir einfach machen möchtest, kannst du tatsächlich alle Zutaten in einer Küchenmaschine laufen lassen, bis ein Teig daraus geworden ist.
Du kannst die Himbeerhöhlen gerne in Förmchen in einem Mini-Muffinblech backen, um sie gleichmäßig und schön zu bekommen.
Um möglichst gleichmäßig große Kekse zu erhalten, kannst du den Teig vorteilhafterweise zu einer Rolle formen und dann in gleichmäßig große Stücke teilen. Wenn du wirklich vorsichtig bist, kannst du sogar jedes Stück mit einer Waage wiegen. Dann eine ziemlich feste Himbeermarmelade verwenden, damit sie beim Backen nicht aus dem Kern läuft.
Tipps für Himbeerratten:
Rezept Himbeergrotten
- Zubereitung: ca.
25 Minuten
- Gesamtzeit ca.: 15 Minuten
- Fertig in:40 min
- 20 Himbeergrotten
- Pâtisserie
Zutaten
- 4 1/2 dl (ca. 270 g) Weizenmehl
- 1 dl Zucker
- 1 TL Backpulver
- 2 TL Vanillezucker
- 200 g
- Butter Füllung: 1 dl Himbeermarmelade
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Butter in Würfel schneiden.
Mehl, Zucker, Backpulver und Vanillezucker vermischen. Die Butter unterrühren und schnell zu einem Teig verarbeiten, 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er sich leichter verarbeiten lässt.
Den Teig zu kleinen Kugeln formen, in Förmchen auf ein Mini-Muffinblech legen, in jeden Kuchen eine Vertiefung machen und etwas Marmelade hineinklicken.
In der Mitte des Ofens ca.
10 Minuten backen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Bilder wurden von Olivia aufgenommen.
Was ist Himbeer-Ratten?
Himbeerhöhlen oder Marmeladenkuchen, wie sie auch genannt werden können, sind ein knuspriger und weicher Keks. Der Teig wird mit Vanille aromatisiert und anschließend mit Himbeermarmelade gefüllt und dann leicht gebacken, damit der Kuchen seine leuchtende Farbe behält.
Die Geschichte der Himbeerhöhle
Einer unserer beliebtesten und beliebtesten Kekse, die Himbeerhöhle, wurde in den 60er Jahren in der Calles Hembageri in der Åsgatan in Söderhamn geboren.
Es war während eines von Bjäre organisierten Wettbewerbs für schwedische Konditoreien, bei dem die einzige Anforderung darin bestand, dass die firmeneigene Himbeermarmelade verwendet werden sollte. Und das war auch der Grund, warum der Kuchen seinen Namen gab.
Die Zutaten, die du zum Backen von Himbeergrotten brauchst
Um eine Charge Himbeergrotten zu backen, brauchst du folgendes Zutaten:
- Weizenmehl
- Kristallzucker
- Backpulver
- Vanillezucker
- Butter
- Himbeermarmelade
Gelingt mit Himbeerwurzeln: Tipps zur Füllung
Die klassische Variante wird mit Vanille im Teig aromatisiert und mit leckerer Himbeermarmelade gefüllt.
Aber wie bei jedem Backen gibt es Raum für Kreativität und das Ausprobieren neuer Geschmacksrichtungen. Das ziemlich naheliegende ist, die Himbeermarmelade durch eine andere Marmelade zu ersetzen, die du magst. Du kannst aber auch versuchen, die Marmelade ganz wegzulassen und stattdessen eine der folgenden Varianten als Füllung zu probieren
- : Schokoladenstückchen wie Center oder Dumle
- Geschmolzene Schokolade
- Vanillecreme Lemon
- Curd
- Karamellsauce – hier kaufen oder selber machen
- Füge ein halbes Dumle Karamell in jede Raspberry Cave
- Moltebeermarmelade hinzu, Arktische Himbeermarmelade oder andere Lieblingsmarmelade
- Lemon Curd
- Nutella
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Stück Schokolade nach unten zu drücken, tun Sie dies vor dem Backen.
Aber für den Rest unserer Tipps oben ist es am besten, den Kuchen zuerst zu backen. Dann die Himbeerhöhlen abkühlen lassen, bevor du die Füllung hinzufügst.
Gelingen mit Himbeerratten: Würzen Sie den Teig
Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es alle Möglichkeiten, dem klassischen Keks Ihre eigene Würze zu verleihen. Hier sind einige verschiedene Vorschläge von uns.
Lakritzhöhlen
Für diejenigen, die Lakritze lieben, können Sie versuchen, die Hälfte des Vanillezuckers durch Lakritzpulver zu ersetzen.
Schokoladenhöhlen
Gehören Sie zu denen, die Schokolade der Vanille vorziehen?
In diesem Fall können Sie 1 Deziliter des Mehls durch Kakao ersetzen, um Himbeerhöhlen mit Schokolade zu erhalten stattdessen.
Für
eine weihnachtliche Variante dieses klassischen Kekses tauschen Sie die Hälfte des Vanillezuckers gegen eine Packung Safran aus.
Eine weitere
weihnachtliche Variante ist natürlich, den Teig mit Lebkuchengewürz zu peppen. Dann die Hälfte des Vanillezuckers ersetzen.
Himbeerhöhlen mit Sternenmuster basteln
Um deine Himbeergrotten aufzupeppen und sie ein wenig festlicher zu machen, kannst du mit einer Zitruspresse das Loch in den Kuchen machen.
Auf diese Weise erhalten Sie ein schönes Sternenmuster.
Tipps für das Gelingen mit Himbeerhöhlen
Obwohl die Himbeerhöhle ein sehr einfacher Kuchen zu backen ist, gibt es ein paar Dinge, die wir dir empfehlen möchten, um die besten Himbeerhöhlen zu machen.
- Wiegen Sie die Zutaten ab. Einer der besten Der Tipp für das Gelingen bei allen Backvorgängen ist, die Zutaten abzuwiegen. Dann wissen Sie, dass Sie genau die richtige Menge bekommen.
Zu viel Mehl kann den Teig zu trocken machen.
- Verwende Butter bei Raumtemperatur, die den Teig geschmeidiger macht und ein besseres Endergebnis erzielt. Die Idee ist, dass es möglich sein sollte, einen Finger nach unten zu drücken, so dass ein Loch in der Butter entsteht, ohne dass sie herausfließt.
- Den Teig so lange verarbeiten, bis er sich gerade zusammenfügt. Wenn du den Teig zu lange arbeitest, kann das dazu führen, dass deine Himbeergrotten ihre Knusprigkeit verlieren und stattdessen zäh werden.
- Auch hier ist die Waage dein bester Freund: Wenn du den Teig wiegst, erhältst du gleiche Kugeln und deine Himbeergrotten backen gleichmäßiger.
- Die Füllung spritzen.
Beim Ausspritzen der Füllung geht es wirklich hauptsächlich um die Ästhetik. Aber Für diejenigen unter Ihnen, die schöne Himbeerhöhlen ohne Schmutz wollen, ist es dennoch ein erwähnenswerter Tipp.
Warum reißen Himbeerhöhlen?
Einer der Gründe, warum deine Himbeerhöhlen Risse bekommen, kann sein, dass der Teig zu trocken geworden ist. Daher ist es wichtig, die Zutaten abzuwiegen, damit du die genaue Menge erhältst.
Es könnte auch daran liegen, dass die Butter zu kalt war.
Damit der Teig weich und geschmeidig wird, ist es wichtig, dass die Butter wirklich Zimmertemperatur hat. Es reicht also nicht aus, die Butter eine Weile in der Mikrowelle zu erhitzen, da der innerste Kern der Butter noch kalt sein kann.
Ein weiterer Grund für rissige Himbeerhöhlen kann sein, dass der Teig Zeit zum Trocknen hatte, während du die Kugeln ausgerollt hast. Wir empfehlen daher, die Grube so schnell wie möglich zu machen, wenn Sie mit dem Walzen fertig sind eine Teigkugel.
Die Rückseite eines Spatels eignet sich hervorragend dafür. Sollte es doch einmal der Fall sein, dass der Teig beim Stechen des Kerns reißt, rolle den Teig um und mache einen neuen Kern.
Gelingen mit Himbeerratten: Lagerung und Haltbarkeit
Wie lange halten Himbeerratten?
Sollten nicht alle Himbeerhöhlen herunterrutschen, kannst du sie ca. 2 Wochen bei Zimmertemperatur lagern. Lass die Kekse gut abkühlen und bewahre sie dann in einem luftdichten Glas auf.
Kann man Himbeerratten einfrieren?
Ja, es ist durchaus möglich, die Himbeerhöhlen einzufrieren.
Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Glas oder Beutel auf und sie halten sich mindestens drei Monate lang. Und wahrscheinlich auch noch länger. Riechen und schmecken Sie die Kekse.
Wie man Mürbeteig macht Himbeer-Ratten?
Mürbeteig ist ein nützlicher und guter Grundteig, der nicht aufgehen sollte. Es wird für viele verschiedene Kekse und Torten verwendet.
Die Hauptzutaten sind Butter, Weizenmehl und Zucker, manchmal können sogar Wasser und Eier enthalten sein. Es wird ein sehr kompakter Teig, der dem Gebäck eine knusprige und schöne Textur verleiht. In den Himbeerhöhlen verwenden wir Vanillezucker als Aroma, für andere Kuchen kannst du Kakao, Kaffee, Kardamom usw. verwenden. Mürbeteig lässt sich mit verschiedenen Aromen auf viele Arten variieren.
Mürbeteig sollte nicht zu sehr zusammengearbeitet werden, dann werden die Kekse trocken.
Sobald der Teig fertig ist, sollte er im Kühlschrank ausgesät werden und kalt werden, bevor du mit der Verarbeitung beginnst. Mürbeteig kann auch eingefroren werden und hält dann ca. 2 Monate. Wenn Sie dann müssen Backen Sie es aus, denken Sie nur daran, es rechtzeitig herauszunehmen.
Ein Tipp, wenn du den Mürbeteig ausrollen willst, ist, den Teig zwischen zwei Stücke Frischhaltefolie zu legen. Dann musst du weder das Nudelholz noch den Tisch mit Mehl bestreuen und vermeidest so, dass du zu viel Mehl hinzufügst.
Zum Schluss - das Backen.
Mürbeteig sollte lange gebacken werden, da die Kekse sonst einen mehligen Geschmack bekommen. Achte darauf, dass sie viel Farbe bekommen, bevor du sie aus dem Ofen nimmst.
Wenn die Kuchen gebacken sind, sind sie am besten, wenn sie vor dem Verzehr ein paar Stunden ruhen gelassen werden.