Gustav leonhardt rezept
Gold im Bocuse d Or im Visier
Oben war es unglaublich eng, als am 20. März in Trondheim der Bocuse d'Or Europe entschieden wurde. Dänemark holte sich Gold mit nur wenigen Punkten Vorsprung vor dem schwedischen Team um Gustav Leonhardt. Doch die Silbermedaille war gesichert und damit einer von 24 Finalplätzen beim weltweit prestigeträchtigsten Wettbewerb für Profiköche, der im Volksmund als World Chef Championship bekannt ist.
"Das ganze Team freut sich über den Gewinn von WM-Gold.
Ich persönlich liebe den Wettbewerb seit 2014, als ich Tommy Myllymäki das EM-Finale auf heimischem Boden gewinnen sah", sagt Gustav.
Seitdem war er auf die eine oder andere Weise an jedem Bocuse d'Or-Projekt beteiligt. Nicht zuletzt, als er in seiner Funktion als Sprecher des Kandidaten Sebastian Gibrand Teil des schwedischen Teams war, das EM-Silber im Bocuse d'Or Europe 2018, gefolgt von WM-Silber im Bocuse d'Or 2019.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Für Uneingeweihte mag es extrem klingen, dass Gustav Leonhardt vor einem einzigen Kochwettbewerb mehrere Monate lang Vollzeit trainiert, aber wenn man sich für die edelste Bezeichnung entscheidet, muss das kleinste mikroskopische Detail dabei sein: kreativ, technisch, optisch und natürlich auch geschmacklich.
"Die größte Herausforderung ist, dass alles subjektiv ist, bis man es objektiv macht.
Was ist der leckerste Geschmack? Was denken die Juroren, wer sitzt in der Jury des Wettbewerbs? Ich werde nicht für mich selbst kochen, sondern für einige der klügsten Köche der Welt, die alles gesehen, gehört und erlebt haben. Manchmal fühlt es sich an, als würde man sich eine neue Farbe ausdenken.
Du hörst, es ist wirklich schwer!
Eine Teamleistung – mit Partnern
Was braucht es also, um beim wichtigsten Kochwettbewerb von allen Gold mit nach Hause zu nehmen?
"Dass man wirklich gutes Essen plant, strukturiert, kocht und ein Team hat, dem man wirklich vertraut. Ich würde es gerne mit einem Formel-1-Team vergleichen, wo ich auf dem Fahrersitz sitze und die anderen im Team mir helfen, auf der Straße zu bleiben", erklärt Gustav.
"Ohne unsere Partner hätten wir das nicht geschafft, und es ist fantastisch, Arvid Nordquist über Kikkoman bei uns zu haben!" Sie geben uns viel praktische Unterstützung, wir können verschiedene Sojasaucen probieren und wir haben oft japanisches Soja in der Nahrung, die wir essen, um hart trainieren zu können", fährt er fort.
Bester Klick mit Japanisches Soja
All die Jahre des kompetitiven Kochens unter enormem Zeitdruck haben Gustav Leonhardt zu Hause mit alltäglichen Lebensmitteln "verdammt schnell" gemacht.
Und etwas, das schnell geht, das ist Sojamayonnaise.
"Es ist ein wiederkehrender Favorit mit gedünstetem Gemüse, allem, was gebraten ist, gegrilltem Fleisch und Katsu Sando (japanisches Hühnchensandwich, Anm. d. Red.). Ich mache meine mit 1 ganzen Ei, 1/2 Tasse japanischem Soja, gepresster Zitrone oder Limette und etwa 250 g neutralem Öl.
Zusammen mit einem Stabmixer mixen, fertig!
Gustavs Tipp – wie man sich des Geschmacks in der Küche sicher wird
- Schmecken Sie immer am Anfang, in der Mitte und am Ende des Kochens.
- Wenn du denkst, dass das, was du kochst, gut ist, nun, dann IST es gut – vertraue dir selbst Küche.
- Lernen Sie, die Grundgeschmäcker auszugleichen, zum Beispiel, dass Säure die Bitterkeit schlägt, die Bitterkeit die Süße, die Süße die Salzigkeit und das Fett den Säuregehalt ausgleicht.
Im Herbst ist ein Schuss japanisches Soja in "Mamas Pilzsauce" eine Selbstverständlichkeit, um alle Aromen mit Umamie im Soja zu verstärken.
Er macht die Soße aus hart gebratenen Pfifferlingen, Schalotten, etwas Mehl, einem Brühwürfel, Sahne und Wasser. Perfekt für herbstliches Lammfleisch oder hausgemachte Hackfleischpasteten.
"Natürlich habe ich auch japanisches Soja für Sushi, aber ich dippe den Reis, nicht den Fisch, um viel Soja aufzusaugen. Das gefällt mir, auch wenn es laut den Japanern verboten ist", lacht Gustav.
Stolzer Partner von Bocuse d'Or
Arvid Nordquist unterstützt das schwedische Team in Bocuse d'Or durch Kikkoman auf ihrem Weg zum Weltfinale 2025.
Das bekannteste Produkt der Weltmarke ist das natürlich gebraute japanische Premium-Soja – das "Original aus Japan".
"Kikkoman ist ein Premium-Soja mit nur natürlichen Inhaltsstoffen. Eine perfekte Ergänzung zum weltweit renommiertesten Kochwettbewerb für Profiköche. Wir wünschen dem schwedischen Team viel Glück", sagt Christian Sandberg, Produktmanager für Foodservice bei Arvid Nordquist.
Lesen Sie mehr über Bocuse d'Or, Schwedens Kandidat und Team Schweden auf ihrer Website.