Rezept für rotweinbrühe


Reichhaltiges Rotweinfondue mit Kräutercreme und Soja-Dip-Fondue für alle Sinne

Der Artikel ist über 3 Jahre alt

StrömsöFondue

Bei uns zu Hause kam der Fonduetopf für etwas festlichere Anlässe heraus, und es war die ultimative Art, Zeit in einer essenslustigen Familie zu verbringen.

rödvinsfond recept

Das sind die Art von Abendessen, nach denen wir uns gerade sehnen.

Das Essen wird am Esstisch zubereitet und es muss sich Zeit lassen. Hier verzichten wir auf Käse und Öl und füllen den Fonduetopf mit einer leckeren Rotweinbrühe. Jetzt entstauben wir den Fonduetopf!

Die Brühe wird mit der Zeit schmackhafter

Eine richtig gute Rotweinbrühe lässt sich nach Belieben noch ein wenig aufpeppen (sei mutig!), und je mehr man sie einkochen lässt, desto intensiver wird sie.

Neben verschiedenen zarten Fleischsorten eignet es sich auch köstlich gut zum Dippen in Gemüse wie Zucchini, Wirsing, Grünkohl, Brokkoli, Blumenkohl, rote Zwiebel, Lauch, Champignons, Paprika, Mangold und Kirschtomaten in den Topf.

Das bedeutet auch, dass die Brühe immer schmackhafter wird, je weiter man in die Mahlzeit kommt.

Reichen Sie Snacks ein, um den Hunger zu stillen Ein

guter Tipp ist, einen kleinen Aperitif oder eine Vorspeise anzubieten, bevor Sie beginnen, da Fondue auch ein bisschen ein Geduldsgericht ist.

Gutes Brot und ein wenig Butter sind auch ein guter Sidekick zum Fondue.

Rechnen Sie mit etwa 150 Gramm Fleisch pro Person und wählen Sie zarte Stücke, die keine lange Garzeit benötigen, wie Filet, Entrecôte oder dünn geschnittenes Roastbeef. Wenn Sie sich für Schweine- oder Hühnerfleisch entscheiden, ist es wichtig, dass diese in der Brühe fertig garen dürfen. Ich persönlich verwende gerne Lammroastbeef und Rinderfilet, das ich in dünne Scheiben schneide.

Machen Sie ein schönes Gericht oder kleine Schalen aus dem Gemüse, das gerade Saison hat, z.B.

Zucchini (grün und gelb), Wirsing, rote Zwiebelspalten, Blumenkohl, Brokkoli, Lauch, Pilze und Paprika.

Dazu ein paar gute kalte Soßen, und das Ding ist Steak!

Rotweinbrühe

Es ist möglich, die Brühe am Vortag zuzubereiten, wenn Sie möchten.

Was Sie brauchen, ca. 6 Portionen:

5 dl Rotwein, am besten vollmundig mit mittleren Tanninen

1 große gelbe Zwiebel

3 Knoblauchzehen

?

Lauch

1 l Wasser

1 dl konzentrierte Kalbsbrühe

Ein paar Zweige Thymian und Petersilie

? dl trockener Sherry

? frischer Chili

3 EL

Sojasauce 10 schwarze Pfefferkörner

3 Lorbeerblätter

Salz

Zitronensaft

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Die Zwiebel in Spalten schneiden, den Lauch in Scheiben schneiden, die Chilischote hacken und die Knoblauchzehen fein hacken.
  2. Wein, Wasser, Soja-, Sherry- und Kalbsfond in einem Topf zum Kochen bringen.
  3. Zwiebel, Lauch, Chili, Knoblauch, Pfefferkörner, Thymian, Petersilienzweige und Lorbeerblätter dazugeben und unbedeckt ca.

    10-15 Minuten kochen lassen.

  4. Die Brühe abseihen und aufgießen Das in einem Topf, das Sie für das Fondue verwenden möchten. Mit Zitrone

Kräutercreme mit Knoblauch und Zitrone würzen

Lieferumfang:

250 g Frischkäse

2 dl Crème fraîche

1 dl Griechischer Joghurt

3 dl frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Oregano und Salbei

2 Knoblauchzehen, gepresst

1 TL geriebene Zitronenschale

Kräutersalz

schwarzer Pfeffer

Gehen Sie wie folgt vor:

1.

Alle Milchprodukte vermischen, den Knoblauch hineindrücken und mit Salz und Pfeffer würzen.

2. Die gehackten Kräuter und die Zitronenschale dazugeben und noch einmal mit den Gewürzen

abschmecken Soja-Dip mit Limette und Koriander

Das Bedürfnis

:

1 dl helle japanische Sojasauce

1 dl frisch gepresster Limettensaft

1 ganze fein gehackte und entkernte rote Chilischote

1 Handvoll grob gehackter frischer Koriander

1 TL Honig

1 TL Sesamöl

Gehen Sie wie folgt vor:

Alle Zutaten miteinander vermischen und die Sauce vor dem Servieren eine Weile ziehen lassen.

Mehr zum Thema: Das Paket enthält 1 Link

Mehr zum Thema