Rezept für teekuchen ohne hefe
Jetzt
ist es an der Zeit, ein paar selbstgemachte, fluffige Teekuchen zu backen, finde ich! So gut frisch gebacken zu essen, lauwarm und gut. Oder aus dem Gefrierschrank nehmen, leicht in der Mikrowelle erhitzen oder mein Favorit - teilen und rösten. Lecker!
Freitag heute, so schön, wieder Wochenende zu haben, oder? Gestern Abend hörte ich die Kinder über "Morgen ist freieeeee Ich persönlich hätte noch ein paar Arbeitstage mehr haben können und hätte mir gewünscht, dass das Wochenende mindestens drei Tage werden??
6 Arbeitstage und 3 Feiertage. Das wäre perfekt!
Heute hatten wir den Schornsteinfeger vor Ort. Endlich ist alles bereit, so dass wir anfangen können, ein wenig zu unterstützen. Und gestern war der Klempner hier und hat repariert, so dass wir Wärme im gesamten neuen Anbau haben. Schön, aufzuwachen, ohne sich die Nase abzufrieren!
Ich verwende sowohl Weizenmehl als auch Roggensiebung für meine Teekuchen.
Ich denke, das wird gut sein. Du kannst deine Teekuchen aber natürlich auch nur mit Weizenmehl backen, wenn du möchtest.
flauschig und saftige Teekuchen, ca. 20 Stück:
50 g Hefe
6 dl Milch
1-2 EL Sirup
ca. 7 dl Roggensieb
ca. 6 dl Weizenmehl
2 TL Salz
75 g weiche Butter
Die Hefe in einer Schüssel zerbröseln. Die Milch fingerwarm erhitzen (nicht wärmer als 37, gerne ein Thermometer verwenden!).
Die Teigflüssigkeit über die Hefe gießen und rühren, bis sich die gesamte Hefe aufgelöst hat. Sirup, Mehl (ich habe mit 10 dl angefangen und danach erhöht) und Salz dazugeben.
Den Teig in der Maschine bearbeiten und die Butter in kleinen Würfeln nach und nach dazugeben.
Den Teig mindestens 5 Minuten ziehen lassen.
Etwas Mehl über den Teig streuen. Die Teigschüssel mit Frischhaltefolie abdecken und an einem zugfreien Ort ca.
40 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Stanzen Sie Kreise mit einer runden Form aus. Normalerweise nehme ich eine Teetasse oder ein größeres rundes Keksmaß.
Teigreste rasch zusammenarbeiten und ausrollen. Stanzen Sie Kreise aus.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit einem Backtuch abdecken. Faul Etwa 20 Minuten gehen lassen.
Im 225 °C Ofen ca. 6-8 Minuten backen.
Das hängt davon ab, wie große Brotstücke du ausgestanzt hast.
Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Ist selbstgebackenes Brot nicht etwas Besonderes? Denke ich zumindest!