Rezept porter bier


Vor

Weihnachten machte ich einen seltenen Besuch in einem der beiden Spirituosenläden in Luleå, um einige alkoholfreie Getränkealternativen (kein Bier) zu kaufen. Wenn Sie von Stockholm nach Luleå gezogen sind, müssen Sie sich daran gewöhnen, neue und aufregende Biere zu bestellen, da es keine große Auswahl an lokalen Bieren oder kleineren Veröffentlichungen gibt. Dann holte ich mir zwei Dosen Fuller's London Porter, ein Bier, das ich vor einigen Jahren ein paar Mal getrunken hatte.

Ich habe mich eine Zeit lang von dunklem Bier ferngehalten, weil ich einfach kein Verlangen verspürt habe. Was man von einem bestimmten Bier hält, kann von Zeit zu Zeit variieren und meine persönlichen Vorlieben, wenn es um Bier geht, sind im Laufe der Jahre immer traditioneller geworden, wenn man das so sagen kann. Wenn ich die Gelegenheit bekomme, Bishops zu besuchen, den einzigen Ort in Luleå mit einer aufregenden Auswahl, bestelle ich jetzt eher schwächeres und leichter zu trinkendes Bier.

recept porter öl

Fullers London Porter war eine sehr angenehme Erfahrung, ausgewogene Aromen von Schokolade, relativ niedriger Prozentsatz und zu einem wirklich guten Preis.

Im Podcast Ölpolen haben sie vor einigen Folgen über Bier gesprochen, das ihrer Meinung nach für die Bierwelt wichtig war. Zufälligerweise war Fuller's London Porter das erste Bier, über das sie sprachen, und darüber, wie Olle, als er bei Stigbergets arbeitete, seinen preisgekrönten Promenadporter vollständig nach Fuller's London Porter braute.

Diese beiden Ereignisse hätten nicht mehr als ein Zeichen dafür sein können, dass ich meine selbstgebrauten Zähne in ein ähnliches Projekt stecken würde. Ich habe schon ein paar Mal Stout gebraut, auch wenn es schon ein paar Jahre her ist, aber Porter ist für mich völlig unentdecktes Terrain. Ausgehend von Fuller's London fühlt sich Porter genau richtig an, weil es sich gut auf die etwas alkoholärmeren, oder zumindest unter 6% liegenden Biere reimt, die ich derzeit gerne trinke.

Ich kann einfach nicht mit mehr 12% Stouts umgehen, während ich gleichzeitig variieren möchte mein Biertrinken. Dann fühlt sich ein Porter um die 5% ziemlich richtig an.

Wie
ich es immer tue, wenn ich etwas Neues braue oder einen Stil, den ich schon lange nicht mehr gebraut habe, gehe ich in meine Bierliteratur und recherchiere. Dieses Mal habe ich vor allem durch Gordon Strongs Modern Homebrew Recipes gestöbert und ein Rezept gefunden, von dem ich ausgegangen bin.

Für diejenigen unter Ihnen, die Gordon Strong nicht kennen: Er ist Amerikas preisgekröntester Heimbrauer aller Zeiten, der mehrere Bücher über das Heimbrauen auf dem Buckel hat, und er ist Vorsitzender der BJCP-Jury. Eine Methode, auf die er in mehreren seiner Bücher zurückkommt, ist, dass er das etwas stärker geröstete Malz zuerst im Vorlauf hinzugibt, also in dem Teil der Maische, in dem die Würze vom Boden des Wurmgefäßes nach oben auf das Malzbett zirkuliert, um eine klarere Würze zu erzielen.

Stark bedeutet dann, dass die härteren Aromen, die mit dem Röstmalz einhergehen können, vermieden werden, das eine zentraler Teil eines Porter-Rezepts. Ich für meinen Teil denke, dass das vernünftig klingt, aber nicht etwas, das ich auf meine Braumethode anwenden kann, da ich befürchte, dass das geröstete Malz dann nicht genügend Zeit mit dem Rest der Würze hat (ich zirkuliere manuell für 10-15 Minuten, bevor ich in die Kochtöpfe abtropfe).

Das ist jedoch etwas, was ich bei der Verkostung des fertigen Produkts im Hinterkopf behalten sollte.

Wasser
Für dieses Bier wird es ein zurückhaltenderes Wasserprofil geben. Ich schlug das Wasserbuch auf und stellte fest, dass ich mir etwas Gedanken über die Salze gemacht hatte. Normalerweise habe ich immer eine niedrigere RA, aber dieses Mal bin ich fast im empfohlenen Bereich.

Laut Rechner werde ich keine Milchsäure hinzufügen müssen, da die dunklen Malze den pH-Wert von alleine ausreichend senken. Allerdings habe ich schon lange kein so dunkles Bier mehr gebraut, daher habe ich keine Vornotizen, auf die ich mich vertiefen kann, aber solange der pH-Wert nicht zu niedrig wird, habe ich das Gefühl, ruhig. Es ist einfacher, mit etwas Milchsäure nach unten zu passen als mit Natron nach oben.

Hopfen
Klassischer englischer Hopfen ist das, was zählt.

Hatte eine Packung EKG zu Hause, obwohl die meisten Rezepte Fuggles verwenden, was meiner Meinung nach einen etwas erdigeren Ton hat. Allerdings werde ich nur einen einfachen Bitter-Feed nach 60 Minuten laufen lassen, um auf 20 IBU zu kommen, also denke ich, dass es keine große Rolle spielen sollte, da ich mich bei diesem Gebräu voll und ganz auf das Malz konzentrieren möchte.

Hefe
Wenn es um Hefe geht, gibt es mehrere Möglichkeiten, und nach mehreren Rezepten in den Büchern, die ich durchgeblättert habe, scheint ein neutraler amerikanischer Ale-Käse recht verbreitet zu sein.

Neutrale Arbeitstiere wie US-05 vermeide ich aber in der Regel, wenn das Bier etwas schwächer sein soll und da ich das Malz bestmöglich hervorheben möchte, brauche ich eine Hefe, die den Job machen kann, oder sozusagen auch nicht. Die vernünftige Wahl bestand darin, das zu verwenden, was nach dem Bei der Aussage soll es sich um Fullers eigene Hefe handeln, Wyeast 1968 London's EU Ale. Nicht so effiziente Gärung (67-71%), was zu einem süßeren Abgang und einer hohen Flockung führen sollte.


Stil: Englisch Porter
Braumethode: Batch-Laugung
Berechneter SRM: 30
Geschätzte IBU:
20
Geschätzte OG: 1,055
OG: 1,054
FG: 1,023
ABV: 4,07 %
Siedezeit:
60 min
Wirkungsgrad:
72 %
Menge zum Fermenter:
12 l


Gesamtwassermenge: 20 l
Wurmwasser:
12 L
Sickerwasser: 8L


Malz Note (kg-%)
62,5% Crisp Maris Otter (3L)
12% Briess Crystal 60 (60L)
10% Briess Aromatic Munich (20L)
10% Crisp Brown Malt (53L)
5,5% Crisp Chocolate (376L)


Wasseraufbereitung
2 g Magnesiumsulfat
1 g Speisesalz
2 g Calciumchlorid

Wasserprofil
Kalzium: 52
Magnecium: 12
Natrium: 26
Chlorid: 90
Sulfat: 50

Berechneter Wurm-pH-Wert basierend auf Malznote, Salzen und Säure: 5,37
Gemessener pH-Wert der Schnecke: 5,5
Gemessener pH-Wert der Auslaugung: 
5,6
Endgültige geschätzte verbleibende Alkalität: 21
*Empfohlene verbleibende Alkalität:
30-90


Maskierung
67 °C für 60 min
, 76 °C für 15 min


Hopfenplan
@60min – EKG 5,4 AA – 20 IBU
@15min – White Labs Hefeernährung
@15min – Protafloc


Hefe Wyeast 1968 London ESB – 1L Vorkultur mit Magnetrührer
Fermentschema 19 °C hauptsächlich.

Stufenweiser Anstieg auf 21°C während der Gärung haltestellen.

Empfohlene Anzahl an Hefezellen: 127md
Geschätzte Menge an Hefezellen: 156


Brauprotokoll
13.02.2019
Abbinden der Vorkultur

16.02.2019
Brautag

19.02.2019
Die Gärung scheint sich stark verlangsamt zu haben.

SG 1.023. Versuchen Sie, den Hefekuchen von unten aufzurühren, indem Sie das Gefäß vorsichtig rollen. Erhöht sich auf 20 °C am Morgen und auf 21 °C am Abend.

2019-02-20
Messung von SG am Abend, der immer noch bei 1.023 liegt.

2019-02-21
Stellt fest, dass FG 1,023 betragen wird und dass dies das zweite Bier in fast 80 Suden ist, bei dem die Gärung gestoppt wurde.

Ich kann zu nichts anderem kommen, als dass es am Alter der Hefe liegen muss, da ich mit Vorkultur auf Magnetrührern vorbereitet habe. Das Bier riecht und schmeckt gut, also fasse ich es und setze es unter Druck.

24.03.2019 Veröffentlicht die Bewertung.


Tags: braunes Malz BrauenKaramellkristallESBGordon Stronghem Braumatrix Ottermunichporterwyeast 1968