Rezept zum kochen von krabbenscheren


Zazzi: Ich liebe Krabben

Hallo Alexandra!

Jetzt ist es Zeit für Krabben!

Wenn du schon keine Hummer in deinen Käfigen hast, wirst du zumindest mit ziemlich hoher Sicherheit Krabben bekommen (nicht gegen mich). Aber wie bringst du die Krabbenscheren dazu, dass sie auf der Krabbe bleiben, wenn du sie kochst? Macht nichts, könnte man meinen, aber es sieht schöner aus, wenn man eine ganze Krabbe mit allen Teilen an Ort und Stelle serviert!

Dankbar für Antworten.

Vielen Dank für eine nette Fragespalte.

Herzliche Grüße

Hans Carlson

Hallo Hans,

nett mit Krabbe, von einigen verspottet und von vielen geliebt.

Ich gehöre definitiv zu den Menschen, die Krabben lieben. Sowohl die gute Butter und der Rogen als auch das Fleisch. Dass man dann, wie bei vielen Meeresfrüchten, Suppe auf der Schüssel kochen kann, ist auch nicht schlecht. Ich persönlich mache normalerweise eine Crabchhowder (dicke cremige Suppe) sowohl mit dem Fleisch als auch mit der Brühe des Gerichts. So passt es perfekt wenn sich die Kälte einschleicht.

Nun zu Ihrer Frage zu den Krallen.

Meistens fallen sie ab, wenn Sie etwas zu heftig oder zu lange kochen. Es kann auch daran liegen, dass Sie ein wenig nachlässig sind, wenn Sie sie aus der Schicht herauspicken. Du kannst sie auch mit einer Schnur (keine Gummibänder) binden, um die Krallen an Ort und Stelle zu halten. Ich persönlich hatte keine größeren Probleme damit, aber ich hoffe trotzdem, dass meine Antworten Ihre Probleme lösen werden.

Ich schicke mein Rezept für Low und für meine Crabchhowder. Ich hoffe, es schmeckt!

Machen Sie

8-10 l Wasser

, 2 Flaschen helles Bier, dunkles

Bier, 12-15 Stängel Dill und wenn möglich 6-8 Dillkronen,

2 EL Kreuzkümmel, ganze oder Fenchelsamen usw

.

4 dl grobes Salz

1 EL Zucker

Fügen Sie jeweils 3-4 Krebse hinzu.

Fühlen Sie sich frei, dies zu tun:

Kochen Sie Wasser in einem geräumigen Topf, denken Sie daran, dass die Krabben passen müssen.

Die anderen Zutaten für die Salzlake dazugeben. Nochmals zum Kochen bringen. Die Krabben hinzufügen und Deckel drauf. Normalerweise habe ich einen schwereren, zu kleinen Deckel (oder eine Platte), damit sie nicht hochschwimmen. Kleine Krabben können ca. 15 Minuten köcheln, größere Krabben 20 Minuten. Herausheben und abkühlen lassen. Wenn du alle Krabben gar hast, lass die Salzlake lauwarm abkühlen, hebe den Kronendill unter und gib die Krabben wieder dazu.

In den Kühlschrank oder ins Freie stellen, wenn es nicht über 4-6 Grad (oder Minusgrad) ist, und 12-24 Stunden einweichen.

koka krabbklor recept

Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Crabchhowder

4 Personen

50 g Butter

1 Gelbzwiebel, fein gehackt

1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt

3 mittelgroße Kartoffeln, geschält und fein gewürfelt

1 dl Maiskörner (aus der Dose gekocht)3 EL Weizenmehl

4 dl Milch

1 dl Sahne

0,5 TL gemahlener schwarzer Pfeffer

1-2 Prisen gemahlene Muskatnuss

1 Prise Cayennepfeffer

0,5 l gute Hühnerbrühe

0,5 l Krabbenbrühe (alternative Hühnerbrühe) siehe Rezepttipps unter

2 dl Krabbenfleisch

mit Salz und Pfeffer würzen

Topping

0.5 dl fein gehackte Petersilie

Gerne

wie folgt vorgehen:

Butter, Karotten und Knoblauch in einen grösseren Topf geben, verrühren, bis die Butter geknallt und die Zwiebel glasig geworden ist.

Die Kartoffeln und den Mais eine Minute weiter wenden, das Mehl sieben, wenden, damit sich Butter und Mehl verbinden. Sahne und Milch unterrühren, zum Kochen bringen, dann die Gewürze und beide Brühen unterrühren. 20-25 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Beim Servieren das Krabbenfleisch unterrühren, mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen und mit gehackter Petersilie und warmen Sandwiches mit Käse servieren.

Die grob gehackten Krabbenschalen (nicht die grauen Kiemen) in einem großen Topf mit etwas Speiseöl anrösten, grob gehackte Karotten, Tomatenmark, ein Stück Sellerie, ein paar schwarze Pfefferkörner, nach Fantasie würzen.

Schalten Sie heißes Wasser ein, so dass es nur bedeckt ist. 60-80 Grad köcheln lassen Protokoll. Die Schale abseihen und auf die Hälfte einkochen lassen. Einfrieren, wenn Sie es nicht sofort verwenden möchten. Super gut zu Suppen, Risotto etc.

TeilenTeilen