Rezept für blätterteig im bräter


Abendlicher Hefe-Safran-Blätterteigkuchen in einer Pfanne mit Vanille und Zuckerguss

Es rückt der Monat Dezember immer näher und natürlich ist es wichtig, jetzt schon viele gute Rezepte auszuprobieren, oder;) Wie ihr bereits wisst, liebe ich nächtliche Brötchen und Brot und hier ist eine weitere Variante von Nachtmädchen-Brötchen. Nämlich einen Nachthefe-Safran-Blätterteigkuchen in einer Pfanne mit Vanille und Zuckerguss oder wenn du lieber normale Brötchen daraus machen möchtest.

Eine Frage des Geschmacks, einfach und einfach zu wählen. Der Teig ist der gleiche wie bei meinen vorherigen Safranbrötchen und er ist so gut.

Nachthefe Safran Blätterteig in einer Pfanne mit Vanille und Zuckerguss

6 g frische Hefe 
4 dl kalte Milch
 1/2 dl natürliches Rapsöl 
1 1/4 dl Kristallzucker 
1/2 TL Salz
1 großes Ei 
1 Päckchen Safran 
590 g Weizenmehl Spezial- oder Naturweizenmehl 

Füllung:
100g weich Butter
100 g Philadelphia-Käse
3/4 dl Kristallzucker
3 EL Vanillezucker
1/2 EL Weizenmehl (damit die Füllung besser im Brötchen bleibt)

Vanillecreme:
2 Eigelb
3 EL Kristallzucker
1 1/2 EL Maisstärke
2 dl Milch
1 EL Vanillezucker
1 EL Butter

Frosting:
60 g Philadelphia-Käse
1 1/2 dl Puderzucker

Gehen Sie wie folgt vor:
Abends: Die Hefe in einer Schüssel zerbröseln, ja, es sollten nur 6 g Hefe sein, da sie lange bei Zimmertemperatur gären.

Milch dazugeben und rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Dann das Rapsöl, Salz, Zucker, Eier und Safran hinzufügen. Rühren. Dann Weizenmehl hinzufügen. Der Teig sollte etwas klebrig sein, also nicht mehr Mehl hinzufügen, als geschrieben steht. Rühren, damit sich alles gut vermischt. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab, denken Sie daran, eine große Schüssel zu verwenden, da der Teig etwas aufgeht.

Stelle die Schüssel über Nacht oder mindestens 9 Stunden bei Zimmertemperatur auf und lass sie aufgehen.

Abends Vanillecreme und fertig: Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Speisestärke und Milch in einem Topf verquirlen. Unter Rühren erhitzen, nicht nur kochen lassen, aber es sollte ohne Kochen eindicken. Wenn es eingedickt ist, die Butter dazugeben, umrühren und abkühlen lassen. Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Mit Frischhaltefolie abdecken.

Morgens: 
Der Teig ist noch klebrig oder noch klebriger würde ich sagen und das sollte er auch sein. Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche legen, mit einem Löffel o.ä. ausstechen helfen und mit Mehl bestreuen, damit der Teig nicht klebt. Falten Sie es ein paar Mal mit bemehlten Händen und mehlen Sie in der Zwischenzeit, damit Sie einen Teig erhalten, mit dem Sie umgehen können.

Den Teig nicht kneten, sondern nur falten und dann leicht zu einem Rechteck ausrollen. 

Alle Zutaten für die Füllung mit einem elektrischen Mixer verquirlen, die Füllung sollte weich sein, damit sie sich leicht auf dem weichen Teig verteilen lässt.

Aufrollen, siehe Bild unten, oder aufrollen und in Scheiben schneiden, wenn es dir besser gefällt. Ich mache das, damit die Füllung beim Schneiden nicht aufplustert.

Lege die Brötchen in ein Backblech mit Backpapier, meine Form war ca. 35×35 cm. Ich mag es, wenn die Brötchen nicht zu eng sind, aber das ist Geschmackssache.

butterkaka i långpanna recept


Die Vanillefüllung in die Brötchen spritzen.
Für ca. 20-25 Minuten bei 200-225 Grad in den Ofen schieben. Die Zeit hängt ein bisschen davon ab, wie groß du machst und wie fest sie sind. Das hängt auch vom Ofen ab.

Abkühlen lassen.
Philadelphia-Käse und Puderzucker verrühren und über den Blätterteig träufeln. Nach Belieben mit etwas Hagelzucker bestreuen.

Umarmung

Umarmung Verwandt