Rezept für gefrorene hühnerleber


Heute

fange ich an, 24 meiner Weihnachtsfavoriten zu teilen, wenn du also ein natürlich gutes Weihnachtsbuffet mit wenig Kohlenhydraten kochen möchtest, hast du eine Menge guter Dinge zur Auswahl.

Mein kleiner Garnelf, der in einem Walnussboot sitzt, ist seit einigen Jahren ein geschätztes Feature hier auf dem Blog zur Weihnachtszeit, daher wird er auch in jeder Tür auftauchen.

Ich wünsche Ihnen einen ruhigen und harmonischen Weihnachtsmonat, ohne allzu viel Stress.

Eine Hilfe auf dem Weg dorthin ist es, weit im Voraus mit der Zubereitung des Weihnachtsessens zu beginnen und einzufrieren.

Ich friere diese Pastete roh ein, nehme sie heraus und taue sie einen Tag lang im Kühlschrank auf, bevor sie ein paar Tage vor Heiligabend gebacken wird.

Das Patty wird nur dann schmackhafter, wenn man es ein paar Tage im Kühlschrank reifen lässt.

Außerdem bekommst du Rezepte für mein Preiselbeer-Cumberland und hier findest du eingelegte Pfifferlinge.

Eine weitere sehr gute Beilage zu Pastete ist die rote Zwiebelmarmelade, hier Einen LCHF finden Sie in Lilltappans Küche.

In meinem Kalender werden ab sofort Rezepte und Bilder für sich sprechen, sowohl ihr als auch ich sind wohl sowieso ohne viel Smalltalk jetzt im Dezember beschäftigt??

Hühnerleberpastete

500 g Hühnerleber

500 g Schweinehackfleisch

1 kleine Dose Sardellen

1 gelbe Zwiebel

3 EL Butter/Kokosöl

2 Eier

2 dl Sahne oder Kokoscreme

?

dl Brandy

1 EL Ballaststoffschale

2 TL getrockneter Thymian

1 Prise geriebene Muskatnuss

2-3 TL Salz

1 TL weißer Pfeffer

Die Hühnerleber von beiden Seiten schnell anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.

fryst kycklinglever recept

Die Leber sollte nur noch gebräunt und innen rot sein, dann ist sie fertig im Ofen gebraten.

Die Leber herausnehmen und die gehackte Zwiebel in der Butter weich dünsten. Mit der Hälfte des Brandes aufgießen und etwas einkochen lassen. Abkühlen lassen.

Ein paar schöne Leberstücke wegnehmen, um sie in die Pastete zu backen. Den Rest zu einem schönen Teig verrühren, zusammen mit Eiern, Sardellen, Gewürzen und Weinbrand.

In

einer Schüssel Schweinehackfleisch mit Sahne, Faserschalen und Zwiebel mischen.

Den Leberteig unterheben und gut vermischen.

Den Teig eine Weile ziehen und quellen lassen. Ein kleines Steak in Butter anbraten und abschmecken, wenn mehr Salz und Gewürze benötigt werden.

Zwei ofenfeste Formen von ca. 1 Liter einfetten. Eine Schicht Teig auf den Boden der Förmchen legen und die gebratene Leber in die Mitte legen.

Mit dem restlichen Teig bedecken, gründlich flach drücken. Mit einem Deckel oder gefetteter Ofenfolie abdecken.

Im Wasserbad ca.

1 Stunde bei 200 Grad backen oder bis ein Ofenthermometer 70 Grad anzeigt.

Die Pata in der Pfanne abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Preiselbeeren Cumberland

4 dl Preiselbeeren

1 Bio-Orange

2-3 EL Birkenzucker oder Honig

1 TL Coleman's Senf Pulver

? TL gemahlener Ingwer

? TL weißer Balsamico-Essig

1 Prise Cayennepfeffer

Ein paar Tropfen Worcestershire Sauce

Die äußere Schale der Sauce Die Orange mit einem Sparschäler schälen und fein zerkleinern.

Oder die Streifen mit einem Zestglas abziehen.

Den Saft auspressen und mit den Preiselbeeren in einem Topf vermischen. Die Schale und die restlichen Zutaten dazugeben.

Gut umrühren, damit sich die Gewürze auflösen und zum Kochen bringen. 15 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren.

In ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren, die Soße ist mindestens einen Monat haltbar.