Rezept für holunderblüteneis
Ostern
Es war absolut wunderbar, vier Tage mit der Familie zu verbringen. Ich habe mich auch entschieden, das Internet überhaupt nicht zu nutzen, es müsste eigentlich mehr Hotels geben, die auch Handys verbieten. So wie es ist. Hier in Finnland ist es sehr einfach, in die Natur zu gehen, entweder an den See oder ans Meer oder in den Wald, und dann muss man nicht die ganze Zeit verbunden sein.
Ich weiß nicht, ob es an dem grauen Wetter liegt, wir haben zwei Tage lang Sonne gehabt oder etwas anderes, aber es war sehr schwer, heute anzufangen.
Wir haben über Ostern viel gegessen. Es war vielleicht nicht so klug, so viele verschiedene Arten von Hering und Salaten zu kochen, ganz zu schweigen von dem düsteren Rogen, der sauren Sahne und den mit Garnelen gefüllten Eiern. Keiner von uns hatte die Energie für Käse oder Dessert, also genossen wir das stattdessen am Ostersonntag.
Wir beginnen mit dem Dessert, das diese Woche im schwedischen Fernsehen gekocht wurde, Emma hat Holunderblüteneis gemacht (Holunderblütensaft gibt es bei Ikea zu kaufen) und ich habe Marangs gekocht.
Holunderblüteneis mit Baiser
,4 Eigelb
,6 dl Sahne
,1 dl Zucker
,1,5 dl konzentrierter Holunderblütensaft
,Eigelb und Zucker verquirlen. Die Sahne aufschlagen.
Mixen und den Saft dazugeben. (Wir haben noch etwas Saft und auch eine Prise Salz hinzugefügt).
In einer Eismaschine einfrieren. Ein etwas leichteres Rezept finden Sie hier.
Baiser
,4 Eiweisse,
2 dl Zucker
,1 TL Essig
,1 EL Maizena Den
Backofen auf 110 Grad vorheizen. Eiweiß hart schlagen. Zucker dazugeben und weiterrühren, bis das Baiser hart wird und glänzende Spitzen bildet. Essig und Maizena dazugeben und gut vermischen. Auf einem Backblech zwölf runde Nester formen, mit einem Löffel in die Mitte drücken.
75 Minuten backen und im Ofen abkühlen lassen. Das Baisernest mit reichlich Holunderblüteneis servieren und mit Himbeeren dekorieren.
Es war absolut wunderbar, vier Tage lang Zeit mit der Familie zu verbringen. In Ich habe mich auch entschieden, das Internet überhaupt nicht zu nutzen, es sollte tatsächlich mehr Hotels geben, die auch Handys verbieten. Hier in Finnland ist es sehr einfach, in die Natur zu gehen, entweder an den See, ans Meer oder in den Wald, man muss nicht die ganze Zeit online sein.
Ich weiß nicht, ob es am trüben Wetter liegt – wir hatten nur zwei Tage Sonne – oder an etwas anderem, aber es war wirklich schwer, heute anzufangen.
Wir haben über Ostern viel gegessen. Es wäre vielleicht nicht so klug gewesen, so viele verschiedene Arten von Heringen und Salaten zuzubereiten, ganz zu schweigen von den mit Rogen, Smetana und Garnelen gefüllten Eiern. Keiner von uns kam mit Käse oder Dessert zurecht, also genossen wir sie stattdessen am Ostertag.
Wir machten ein Dessert, das im schwedischen Fernsehen gemacht wurde, Emma machte das Eis (Holunderblütensaft gibt es bei Ikea zu kaufen) und ich machte die Baiser.
Holunderblüteneis mit Baiser
4 Eier Eigelb
6 dl Sahne
1 dl Zucker
1,5 dl konzentrierter Holundersaft
Eigelb und Zucker verquirlen. Die Sahne aufschlagen. Mixen und den Saft dazugeben. (Wir haben noch etwas Saft und auch eine Prise Salz hinzugefügt).
In einer Eismaschine einfrieren. Ein etwas "leichteres" Rezept gibt es hier.
Baiser
4 Eiweiß
2 dl Zucker
1 TL Essig Essenz
1 EL Maizena
Den Backofen auf 110 Grad vorheizen. Eiweiß hart schlagen. Zucker dazugeben und weiterrühren, bis das Baiser steif und glänzend ist. Die Essigessenz und Maizena dazugeben und gut vermischen. Auf einem Teller zwölf runde Nester formen, mit einem Löffel in die Mitte drücken.
75 Minuten backen und im Ofen abkühlen lassen. Baisernester mit reichlich Holunderblüteneis servieren und mit Himbeeren garnieren.
Oli mukavaa viettaa perheen kanssa kokonaista nelja päivaa. Paatin myös olla paasiaisen ilman internetia lainkaan, pitaisi oikeastaan olla Enemman myös hotelleja, jotka kieltavat kannykodien käytön. Niinkuin gezähmt. Taalla Suomessa on erittain helppoa menna luontoon, joko järvelle, merelle tai metsaan, ja silloin ei tarvitse roikkua koko ajan verkossa.
En tieda johtuuko se harmaasta saasta aurinko paistoi vain kähtenä paivana – tai jostakin muusta, mutta tana aamuna oli käynnistymisvaikeuksia.
Soimme paasiaisena aivan valtavasti. Ehka ei ollut niin fiksua tehda niin montaa erilaista sillia ja salaattia, puhumattakaan muikunmati-, smetana- ja katkaraputaytteisita munista. Kukaan meista ei jaksanut syoda juustoja tai jalkiruokaa joten ne saivat odottaa paasiaispaivaan.
Teimme jalkiruoan Ruotsin televisiossa esitetyn ohjelman pohjalta, Emma teki mustaseljaatelon (mehua voi ostaa Ikeasta) ja mina meringue.
Mustaseljajaatelo
4 munankeltuaista
6 dl kermaa
1 dl sokeria
1,5 dl mustaseljamehutiivistetta
Vatkaa Keltuaiset ja sokeri. Vatkaa kerma. Sekoita ja lisaa mehu. (Me laitoimme vahan lisää mehutiivistetta ja ripauksen suolaa).
Aja massaa jaatelokoneessa noin 15 minuuttia ja laita se sitten pakastimeen. Vahan "kevyempi" recepti loytyy taalta.
Marenki
4 munanvalkuaista
2 dl sokeria
1 tl etikkaa
1 rkl Maizenaa
Kuumenna uuni 110 asteeseen. Vatkaa valkuaiset vaahdoksi. Lisää sokeri ja jatka vatkaamista kunnes marenki on jaykkaa ja kiiltavaa. Lisaa etikka ja Maizena ja sekoita hyvin.
Muotoile marengista kaksitoista linnunpesaa leivinpaperilla vuoratulle uunipellille, paina keskelle kolo lusikalla. Paista marenkeja 75 minuuttia ja anna niiden jaahtya uunissa. Tarjoile marenkipesat iöjen mustaseljaatelopallojen ja vadelmien kanssa.