Rezept zementwasser
Fragen Sie den Experten: Wie groß wird das Volumen sein?
Ich habe eine Frage darüber, wie Sie Ihren eigenen Beton mischen können und welches Volumen er haben wird. Wenn ich einen Sack Zement von 25 kg kaufe und ihn dann nach dem Rezept von cementa 30 mpa mische: 45 Liter Kies usw., 40 Liter Stein usw. und 14 Liter Wasser. Wie viel Volumen wird es fertig in Litern gemischt sein?
/Robert
Wenn ich den Beton proportioniere, zähle ich normalerweise mit einem Kubikmeter (1 m3), und fügen Sie es dann skalieren wieder zu der Lautstärke hinzu, die ich mischen möchte.
Ein Beton, der 30 MPa (C25/30) hält, hat in der Regel einen vct von 0,65 und eignet sich gut für die meisten Bauwerke in Innenräumen.
Wenn es hingegen im Freien ist (zyklisches Gefrieren in einer feuchten Umgebung), sollten Sie vct 0,55 und ein porenbildendes Luftadditiv haben, damit der Luftgehalt etwa 4,5 % beträgt.
Ohne Luft ergibt vct 0,55 in der Regel ein C30/37 und mit Luft C28/ Es funktioniert ohne Luftporenbildung und hält dem Frost trotzdem stand, wenn man vct auf 0 senkt, wird der Beton Auf der anderen Seite werden bei Einwirkung von Salzen Luftporenbildner und noch niedrigere VCTs (0,45) benötigt.
Der Wasserbedarf wird maßgeblich durch die Eigenschaften des Kies gesteuert, wenn er sehr feines enthält oder abgeplatzt ist, benötigt man in der Regel etwa einen Liter Wasser/m3 und wenn es ein guter gegossener Kies ist, kommt man mit Litern aus.
Wenn Sie keine Flotationsmittel verwenden, muss die Wassermenge je nach gewünschter Konsistenz angepasst werden.
Beim Mischen von Beton ist es wichtig, die Feuchtigkeit zu berücksichtigen, die der Zuschlagstoff enthält, und diese durch das hinzugefügte Wasser zu reduzieren.
Wenn ein feuchter Kies beispielsweise einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 5 % hat, entspricht dies etwa 50 Litern Wasser pro m3 Beton. Der Feuchtigkeitsgehalt wird bestimmt, indem ein wenig des feuchten Aggregats (ca.
Gramm) gewogen und nach dem Trocknen im Ofen erneut gewogen wird (ca. Grad), und wird berechnet sich aus der Wassermenge (= Gewicht Feuchtgewicht trocken) dividiert durch das Gewicht des trockenen Materials.
Der Feuchtigkeitsgehalt wird dann mit dem Gewicht von trockenem Kies und Gestein multipliziert im Rezept, um die Wassermenge herauszubekommen, die dann zur Anpassung der Betonmischung verwendet wird (die Feuchtigkeit wird dem Kies und dem Gewicht des Steins zugesetzt und dem Anmachwasser entzogen).
Wenn ich davon ausgehe, dass Sie einen guten gegossenen Kies haben, dass die Zuschlagstoffverteilung 55 % 0/8 Kies und 45 % 8/16 Stein, 1,5 % natürlicher Luftgehalt und vct 0,65 beträgt, dann ergibt sich folgende Betonrezeptur (1 m3) mit Trockenzuschlagstoff:
Zement kg Wasser
kg oder Liter
0/8 Kies kg
8/16 Stein kg
Wenn Sie dann das Rezept auf z.
B. 10 Liter Beton verkleinern möchten, multiplizieren Sie die Gewichte mit 0, (oder 0, für 20 Liter Beton). Wenn Sie stattdessen mit 25 kg Zement beginnen möchten, multiplizieren Sie die Gewichte im Rezept mit 25/=0, so dass Sie in diesem Fall 85,6 Liter Beton erhalten.
Um im obigen Rezept mit z.B. 5% Feuchtigkeit im Kies und 1% im Stein auf feuchte Materialien umzurechnen, ist es (1 m3):Zement
kg
Wasser 0,0,01= kg
0/8 Kies 1,05= kg
8/16 Stein 1,01= kg
Wenn Sie einen Kies mit höherem Wasserbedarf haben oder eine lockerere Konsistenz wünschen, wird die Menge an Zement und Wasser (konstanter vct) erhöht und die Gesteinskörnung etwas reduziert.
Vct (Wasser-Zement-Zahl) wird berechnet als das Gewicht des Wassers dividiert durch das Gewicht des Zements (z. B. /=0,65).
Wenn ich Beton zu Hause mische, wiege ich die Materialien nicht, sondern füge hinzu und passe sie an, damit der Beton gut aussieht und sich glatt anfühlt.
Dr. Oskar Esping Thomas Betong und Thomas Concrete Group