Rezepte für kaputte socken für männer
Mieter halfen sich gegenseitig, der Jeans neues Leben einzuhauchen ?hier sind die besten Recycling-Tipps
Thea Thanprasit schneidet aus einer alten, zerrissenen Jeans einen Bissen in der richtigen Größe aus. Jetzt bekommt der Stoff eine zweite Chance, in Form einer Tüte, in die die Brotdose gesteckt werden kann. Sie näht gerne und ist aus einem anderen Teil der Stadt hierher in die Recyclingwerkstatt gekommen.
?
Normalerweise koche ich zu Hause Kleidung, aber ich bin nicht sehr gut", sagt sie.
? Nein, denken Sie andersherum! Denke "Ich bin gut"! sagt Tina Hägglund, die Thea schräg gegenüber an dem langen Tisch im Blockraum sitzt.
Foto: Petra Marandi Roos
Tina näht selbst Kettenstiche mit hellblauem Faden an einer Schürze in einer Jeans, die ihrer Meinung nach aufgepeppt werden sollte.
?
Es ist meditativ, etwas zu erschaffen", sagt sie.
Tina war neugierig auf den Recycling-Workshop und fand, dass es eine gute Möglichkeit wäre, Leute kennenzulernen und gemeinsam etwas Positives zu tun.
? Wenn Alle, die wir heute Abend hier sind, erzählen anderen davon, die Idee kann sich verbreiten und auf diese Weise wirklich einen Unterschied machen", sagt sie.
Anzeige
Nähmaschinen vom Wertstoffhof
Rund 20 Menschen haben sich an diesem Abend in der Nachbarschaft versammelt, um zu kochen, aus Altem Neues zu machen und voneinander zu lernen.
Hinter der Initiative stehen der Mieterverein, die Gemeinde, die Forsa Folk High School, ABF und Glada Hudikhem. Die Nähmaschinen und ein Teil des Jeansstoffs stammen aus dem Recyclingzentrum der Gemeinde in Ulvberget.
Foto: Petra Marandi Roos
Eine der ersten, die vor Ort war, war Anna Mikaelsson, die nicht weit entfernt im selben Gebäude wohnt, in dem sich das Gebäude befindet. Sie hält ein Leinenkleid vor sich hoch.
?
Ich habe es vor fast 23 Jahren gekauft, aber ich habe es nicht so oft benutzt, wie ich dachte, weil mir die Länge nicht gefällt, aber jetzt werde ich es aufheben", sagt sie und sagt, dass sie Hilfe beim Anstecken bekam, als sie es hatte Ziehen Sie es an.
Sie hat im Laufe der Jahre viele Jeans geflickt, nicht zuletzt, als ihre Kinder noch klein waren.
? Es ist eines der lustigsten Dinge, die es gibt.
Dann hast du das Gefühl, etwas Schlimmes getan zu haben. Es fällt mir schwer, Kleidung wegzuwerfen, daher ist es eine gewisse Befriedigung, wenn man ein Kleidungsstück noch eine Weile tragen kann", sagt Anna Mikaelsson, die hofft, dass sich die Idee der Recycling-Workshops verbreiten wird.
? Das ist etwas, was die Menschen heute brauchen.
Nicht alle Familien mit Kindern haben eine Nähmaschine zu Hause", sagt sie.
Anzeige
Die Idee ist, dass eine der Nähmaschinen auf dem Gelände der Nachbarschaft stehen bleibt, damit die Bewohner der Gegend sie auch in Zukunft nutzen können.
Foto: Petra Marandi Roos
Viele Menschen vor Ort entscheiden sich aber auch für das Nähen mit der Hand.
Maria Sjöndin, Lehrerin an der Textilschule der Forsa Folk High School, zeigt zum Beispiel, wie man Sashiko näht, eine Sticktechnik aus Japan, mit der man dekorative Schichten in Form von geometrischen Mustern.
Recycling-Treffen in Iggesund und Delsbo
Foto: Petra Marandi Roos
Nach Hästahöjden ist Iggesund an der Reihe, am heutigen Montag, den 15. Mai, und am 28. August ist auch ein Recycling-Treffen in Delsbo geplant.
?
Wir dachten, wir versuchen es zuerst in der größten Wohngegend, also haben wir uns für Haste entschieden Dann hoffen wir, dass die Mietervereine vor Ort weitermachen und es sich ausbreitet. Es stärkt auch die Gemeinschaft, es hat viele positive Nebeneffekte", sagt Maria Ericson, Entwicklerin der Volksbewegung beim Mieterbund.