Rezepte oder essen und wein
Sitzen Sie da und denken über das Wochenendmenü nach? Keine Sorge, hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Freunde/Schwiegereltern/Partner oder wer auch immer es sein mag, beeindrucken können!
Elle Mat & Vin empfiehlt in seiner aktuellen Ausgabe folgende Gerichte für Bennati's Soave Classico & Cantina Maranzanas Brachetto d Acqui Spumante:
Goldgelb geröstete Paprikasuppe & Minifoccacia mit Roter Bete
Serviert mit: Soave Classico Bennati (Art.-Nr.
2114. Preis 92 SEK. Klicken Sie hier für weitere Informationen.)
Rezept für die Suppe (4 Personen)
8 gelbe Paprika
2 gelbe Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
3 Esslöffel Olivenöl
6 dl Wasser
2 Esslöffel Hühnerbrühe
1 Tasse Weißwein
2 Teelöffel
Salz Pfeffer
Zum Servieren:
3 Esslöffel
Butter Salbeiblätter
8 Scheiben Halloumi
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Paprika halbieren und die Zwiebel und den Knoblauch in kleinere Stücke schneiden Stücke. Paprika, Zwiebel und Knoblauch in kleinere Stücke schneiden. Paprika, Zwiebel und Knoblauch mit Olivenöl mischen und auf Backpapier legen. Etwa 40 Minuten backen, bis sie weich sind. Das Gemüse in einen großen Topf geben und mit Wasser, Hühnerbrühe, Wein, Salz und Pfeffer aufgießen. Zusammen ca. 10 Minuten kochen lassen.
Die Suppe mit einem Stabmixer glatt pürieren. Schmecken!
Eine Pfanne mit Butter erhitzen und die Salbeiblätter darin dunkel braten, beiseite stellen. Die Halloumi-Scheiben in einer geputzten Pfanne anbraten, bis sie auf beiden Seiten eine schöne braune Farbe haben.
Die heiße Suppe in eine Schüssel geben und die gebratenen Halloumi-Scheiben und die Salbeiblätter dazugeben.
Rezept für Minifocaccia mit Rote Bete (6 Brote)
50 g Hefe
1 TL Salz
7 dl lauwarmes Wasser
3 dl grob geriebene frische Rote Bete
13 dl Weizenmehl Spezial
2 dl schwarze Oliven
Olivenöl
Frische Rosmarinzweige
Scherbensalz
Hefein einer großen Schüssel zerbröseln, salzen und umrühren die Hefe im Wasser.
Die grob geriebene Rote Bete dazugeben und das Weizenmehl nach und nach untermischen. Den Teig ca. 7 Minuten zu einem glatten Teig verrühren. Unter einem Handtuch ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und eventuelle Luftblasen auskneten. Den Teig in 6 gleich große Stücke teilen. Zu runden Kugeln rollen und auf Backpapier legen.
In jeden Laib ein paar schwarze Oliven drücken und fest andrücken, damit sie nicht herausspringen.
Mit Olivenöl bestreichen, mit frischen Rosmarinzweigen garnieren und mit Meersalz bestreuen. 2 Bleche ca. 25 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter darunter unter einem Backtuch abkühlen lassen.
Schokoladenpanforte mit Preiselbeeren und gesalzenen Mandeln (ca.
40 Stück)
Serviert mit: Brachetto d Acqui Spumante – Cantina Maranzana (Art.-Nr.: 7918. Preis 90 SEK. Klicken Sie hier für weitere Informationen.)
200 g Zartbitterschokolade
3 EL Kakao
3 μl Weizenmehl
300 g vollwertig salzig Mandeln
1 ? dl flüssiger Honig
2 ? dl Rohrzucker
1 ? dl getrocknete Preiselbeeren
1 TL Kardamom
1 TL Zimt
Für die Dekoration:
Puderzucker
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Eine Form, ca. 25×25 cm, mit Backpapier auslegen. Die Schokolade fein hacken. Kakao und Mehl in einer Schüssel vermischen. Lege die Mandeln auf ein Backblech und röste sie im Ofen, bis sie ein wenig Farbe bekommen. Die Mandeln warm halten. Den Honig und den Zucker in einem Topf unter Rühren ca. 5 Minuten aufkochen. Die Mandeln und die anderen Zutaten dazugeben und schnell umrühren (der Teig kann leicht abkühlen und schwer zu verarbeiten sein.) Den Teig in die Pfanne geben und flach drücken.
Etwa 15 Minuten backen. Abkühlen lassen. Falls nötig, etwas Puderzucker über die Pfanne sieben, aber bis zum Servieren (was am nächsten Tag vorteilhaft ist!) nicht in Stücke schneiden.
Hinweis! Wickeln Sie das Panfort in Plastikfolie o.ä. ein, im Kühlschrank kann es mehrere Monate halten.
Guten Appetit, und ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende (bald!) ??
/Ebbe