Kartoffelkäse rezept
Das erste Mal, dass ich Piroggen probieren konnte, war bei einem polnischen Weihnachtsessen. Es war Liebe auf den ersten Bissen. Polnische Teigtaschen, die gekocht und in Butter gebraten werden. Es gibt verschiedene Variationen der Füllung, das untenstehende Rezept ist ein Klassiker und die Kombination ist in all ihrer Einfachheit absolut fantastisch. Kartoffelpüree mit Röstzwiebeln und zerbröckeltem Weißkäse.
Traditionell hat man gerne einen Weißkäse namens Twarog in der Füllung, der geschmacklich an einen glatten Hüttenkäse erinnert. Ich habe Weißkäse in meinen Pasteten verwendet. Auch Fetakäse, Hüttenkäse oder Ricotta eignen sich hervorragend.Die Zutaten in Pierogi sind einfach und die Aromen sind köstlich!
Ca. 45 kleine Pasteten
Die Füllung:
600 g Kartoffeln (am besten mehlig, aber fest geht auch)
2 gelbe Zwiebeln (die Menge kann halbiert werden)
100 g Weißkäse (lesen Sie die Tipps in der Überschrift oben)
Salz & schwarzer Pfeffer
Rapsöl und Butter zum Braten
Der Teig:
3 dl Wasser
50 g
Butter ca.
6-7 dl Weizenmehl
0.5 TL Salz
Serviervorschlag:
Sauerrahm
Karamellisierte Zwiebel oder Schnittlauch
Vorgehensweise:
Beginnen Sie mit der Füllung. Die Kartoffeln im Ganzen mit der Schale in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und weich kochen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel vorbereiten, in kleine Würfel schneiden, in Öl anbraten, bis die Zwiebel Farbe bekommt und weich wird.
Die Kartoffeln abseihen, schälen und pürieren, bis ein glattes Kartoffelpüree entsteht. Den Käse zerbröseln und mit Kartoffelpüree, Zwiebel, Salz und Pfeffer vermischen. Lassen Sie die Füllung abkühlen, decken Sie die Füllung nicht ab, wenn sie heiß ist, dann kann sie schwitzen und matschig werden.
Dann den Teig herstellen. Mehl in eine Schüssel geben (zunächst 6 dl hinzufügen) und beiseite stellen. Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
Butter und Salz dazugeben und rühren, bis die Butter schmilzt. Das Mehl mit Wasser übergießen und den Teig mit einem Holzlöffel oder in einer Backmaschine ca. 5 Minuten kräftig bearbeiten, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig ist etwas hart im Teig Textur sollte sich jedoch nicht trocken anfühlen und es sollte schwierig sein, die Textur zu bearbeiten. Füge nicht mehr Weizenmehl hinzu als nötig. Den Teig in Plastik einwickeln und 30 Minuten ruhen lassen.
Den Teig in zwei Teile teilen. Den Backtisch mit Mehl bestäuben und eine Teighälfte auf den Tisch legen und einen dünnen Teig ausrollen. Mit einem Glas Kreise ausstechen. Überschüssigen Teig entfernen und in Plastik einwickeln. Nimm einen Klecks Füllung (die Menge variiert je nachdem, wie groß deine Kreise sind). Die Füllung mit den Händen zu einer Kugel formen und ein Teigstück darauf legen und zusammenschließen, bis eine Sichel entsteht.
Den Teig fest zusammendrücken und mit dem Finger oder mit einer Gabel zusammendrücken. Fahren Sie mit dem Rest des Teigs und der Füllung auf die gleiche Weise fort. Lege die Pasteten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett.
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Hitze reduzieren. Pasteten in das köchelnde Wasser fallen lassen.
Habe nicht zu viele gleichzeitig. Etwa 3 Minuten köcheln lassen, bis die Pasteten an die Oberfläche schwimmen. Die Pasteten mit einer Schaumkelle herausnehmen, gründlich abtropfen lassen und auf einen Fass.
Ein Stück Butter und etwas Öl erhitzen. Die Preise knusprig und goldbraun ca. 3-4 Minuten auf jeder Seite anbraten. Mit Sauerrahm und karamellisierten Zwiebeln oder Schnittlauch servieren.