Klassisches pizza-rezept
Neapolitanische Pizza klassisch Margherita
Eine echt gebackene neapolitanische Pizza ist Lichtjahre entfernt von einer fettigen Straßenküchenpizza. Das Brot ist fluffiger und die Tomatensoße besteht nur aus normalen San Marzano Tomaten aus der Dose. Die Pizza sollte mit einem Tipo-00-Mehl zubereitet werden, einem extra fein gemahlenen Mehl, das die Pizza knuspriger macht.
Es sollte am besten auch bei möglichst hoher Hitze gebacken werden, wenn du im Ofen backst, empfiehlt sich ein Pizzastein oder Gourmetstahl, aber im schlimmsten Fall kannst du ein Backblech auf den Kopf stellen und darauf backen.
Extra-Tipp: Alle Zutaten für den Teig sind in Prozent angegeben, damit du eine kleinere Charge machen kannst, allerdings kann es mit der Hefe etwas knifflig werden. Der Teig kann auch eingefroren werden, wenn du die Pizza essen möchtest, taust du den Teig 24 Stunden im Kühlschrank auf.
Zutaten
Brot:
1 Liter Wasser (60%)
55 g Salz (3%)
0,3 g frische Hefe (0,02 %
1650 g Tipo-00 Mehl (100%)
Topping:
1-2 Dosen San Marzano Tomaten aus der Dose.
4 Kugeln Büffelmozzarella (ein paar mickrige Kronen teurer als normaler Mozzarella, aber viele tausend mehr im Geschmack)
Olivenöl
Frisches Basilikum
Flockensalz
- Lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben.
Gießen Sie das Salz hinein und mischen Sie es mit der Hand, bis sich alles aufgelöst hat. Hefe und dann Mehl hinzufügen. Alles zu einer festen Masse verrühren, dann den Teig auf einen Backtisch legen.
- Den Teig so lange kneten, bis er nicht mehr an den Händen klebt (ca.
15 Minuten). Das kneten solltet ihr, indem ihr es herauszieht, faltet und den Knöchel in den Teig drückt. Den Teig ständig drehen, damit man nicht nur die gleiche Stelle knetet.
- Den Teig in eine Schüssel oder auf die Arbeitsfläche geben und mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken. 8 bis 10 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
- Jetzt machst du die Pizzabällchen und dann brauchst du noch welche Technik!
Nehmen Sie einen Teigschaber und teilen Sie den Teig in Stücke von 180-250 g. Es ist wichtig, den Überblick darüber zu behalten, was auf dem Teig auf dem Kopf steht. Wenn du ein Stück zu klein machst und mehr Teig benötigst, kannst du das neue Teigstück an der Seite oder unter das vorhandene legen. Wenn du sie dann zu einer Kugel formst, nimmst du sie in die Hand und faltest die Ränder zur Mitte hin an der Unterseite immer wieder auf.
Auf diese Weise dehnst du die Außenseite, so dass sie straff und glatt wird. Allerdings nicht zu fest anziehen, damit der Teig reißt.
- Wenn die Bällchen fertig sind, legen Sie sie in ein tiefes Tablett oder eine Teigschüssel und decken Sie sie so fest wie möglich mit Frischhaltefolie ab. Bei Raumtemperatur ca. 8-12 Stunden ruhen lassen. Wenn Sie sie nicht sofort essen möchten, werden sie in den Kühlschrank gestellt, um die Gärung zu stoppen.
- Die Pizza ausbacken, indem du mit zwei Fingern von innen nach außen beginnst.
Wir wollen die ganze Luft an den Rändern haben, also drücken Sie nach außen, bis Sie eine Kante von etwa 1-2 Zentimetern haben. Dehnen Sie sich weiter Pizza machen, indem man an einer Seite zieht und sie dreht. Denken Sie daran, unsere schönen Kanten nicht einzuklemmen.
- Tomate, Mozzarella, Basilikum, Öl und etwas Flockensalz dazugeben und so heiß wie möglich backen. In einem echten Pizzaofen, der 400-500 Grad heiß ist, dauert es nur ein paar Minuten