Pizzateig rezept trockenhefe kalthefe


Endlich habe ich die Formel für den allerbesten und leckersten Pizzateig gefunden. Wichtig ist, es lange gehen zu lassen und auf einem heißen Stein zu backen. Ich esse sie am liebsten als Pizza Bianca, also Pizza ohne Tomatensoße.

Seit so vielen Jahren mache ich Pizzateig mit viel Hefe, der schnell aufgegangen ist, dann den Teig in Pfannengröße ausgerollt, mit viel Füllung belegt und dann gebacken.

Nie wieder, sage ich.

Jetzt mache ich einen Teig mit ganz wenig Hefe, den lasse ich kalt und lange gehen und dann mache ich kleinere runde Pizzen, rolle nicht sondern drücke und ziehe den Teig einfach heraus.

pizzadeg recept torrjäst kalljäst

Dann ein paar gute Beläge, und die meisten habe ich NACH dem Backen aufgetragen und dann werden sie auf einem Pizzastein für 3-4 Minuten gebacken. Ich verspreche, es ist die beste Pizza, die man sich vorstellen kann, besser als die meisten Pizzen, die ich in einem Restaurant gegessen habe.

Das Rezept für den Teig ist von Tareq Taylors Rezept inspiriert und es ist so lecker! Ich habe Tipo verwendet 00 Mehl, das ist ein extra fein gemahlenes Mehl, das den Teig noch knuspriger macht.

Den Teig habe ich 4-5 Tage im Kühlschrank gehen lassen. Dadurch wird der Teig unglaublich lecker und man schwillt beim Essen überhaupt nicht auf, wie man es sonst leicht von Pizza bekommt.

Wenn du keinen Pizzastein oder Pizzastahl hast, empfehle ich dir, das Blech für eine Viertelstunde in den Ofen zu schieben und dann ein Stück Backpapier mit der Pizza darauf und dann in den Ofen zu schieben.

In letzter Zeit bin ich wirklich süchtig nach Pizza Bianco.

Das heißt, Pizza ohne Tomatensauce. Es wird so viel frischer und leichter und eine völlig andere Erfahrung. Dazu gibt es Crème fraîche, Knoblauch, Zucchini, Mozzarella, Ricotta, geröstete Haselnüsse und Schnittlauch.

Der beste Pizzateig

Portionen: 6 Portionen Pizzen

Zutaten:

780 g Weizenmehl (13 dl) (vorzugsweise Tipo 00 Mehl oder Weizenmehl) Spezial)

(Ein wenig Olivenöl zum Einfetten des Tabletts oder Tellers)

Anleitung:

Pizzateig

1.

Hefe, Wasser und Mehl in eine Schüssel einer Küchenmaschine geben und 3 Minuten lang auf niedriger Stufe laufen lassen, dann 5 Minuten lang auf mittlere Stufe erhöhen. Das Salz dazugeben und weitere 5 Minuten kneten.

2. Den Teig in 6 Teile (je ca. 220 g) teilen und mehrmals rund oder nach unten hin einschlagen, damit die Kugeln festgezogen werden. Auf ein geöltes Blech oder Backblech legen (etwas Platz lassen, im Kühlschrank gehen sie auf) und ebenfalls mit etwas Öl einfetten.

In Plastik einwickeln und in den Kühlschrank stellen und dort 2-5 Tage gehen lassen.

Die Pizza backen

1. Legen Sie den Pizzastein oder Pizzastahl mindestens 1 Stunde vor dem Backen in den Ofen und schalten Sie den Ofen auf höchste Temperatur ein.

2. Mehlieren Sie die Bank gründlich und drücken Sie dann jeweils einen Teigklumpen flach, bis Es wird eine Pizza mit einem Durchmesser von ca.

20-25 cm sein.

3. Eine dünne Schicht Crème fraîche darauf verteilen. Eine Knoblauchzehe reiben und bestreuen. Etwa 0,5 Mozzarella verteilen. Die Zicchini in dünne Scheiben schneiden und auf der Pizza auslegen. Klicken Sie etwas Ricotta heraus. Salz und Pfeffer. In den Ofen schieben und 4-5 Minuten backen.

4. Nehmen Sie die Pizza heraus. Mit gerösteten Haselnüssen bestreuen, mit etwas Olivenöl und fein gehacktem Schnittlauch beträufeln.

Genießen!

7 Kommentare

Kommentare oder Kommentar ansehen

Hallo! Mein Name ist Emma Brink Rask, willkommen in Brinken Bakar! Hier existieren einfache Rezepte neben etwas fortgeschritteneren. Meine Backwaren und Desserts sind oft von den Profis inspiriert, aber mit meinen Anleitungen und Tipps kann sie jeder zu Hause in seiner Küche backen.

Möchten Sie jede Woche ausgewählte Rezepte, Tipps und Neuigkeiten in Ihrem Posteingang erhalten?

Stellen Sie sicher, dass Sie sich für meine anmelden Mitteilungsblatt!