Gehackte barkis rezept
Bergis
Also Bergis, wie gut ist das denn? Ich liebe Bergis und meine eigenen Bergis sind so gut geworden. Serviert mit etwas extra gesalzenem Bregott und vielleicht einer Scheibe Käse obendrauf und es schlägt alles:) Dieses Brot ist so unglaublich fluffig und leicht, dass man kaum glauben kann, dass es wahr ist. Das Gleiche gilt für meine französischen Röllchen, die im Grunde gleich sind und auch wahnsinnig fluffig werden.
Die Flauschigkeit ist auf das Kneten und Fermentieren zurückzuführen. Ihr müsst also einfach versuchen, dieses Brot zu backen.
Bergis 2 Stk.
25 g frische Hefe (wenn Sie trocken verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung)
3 1/2 dl (350g) Wasser
1 EL (15g) Kristallzucker
20g Butter
bei Raumtemperatur 1 1/2 TL Salz
1 Ei
10 1/2 dl (630g) Weizenmehl Spezial
Topping:
Geschlagenes Ei
Mohn
Gehen Sie wie folgt vor:
Zerbröseln Sie die Hefe in einer Schüssel, Sie benötigen einen Assistenten, wenn Sie keine sehr starken Muskeln haben: )
Ernannt Wasser gießen und darauf achten, dass sich die Hefe im Wasser auflöst.
Dann Zucker, Butter, Eier und ca. 2-3 dl Weizenmehl Spezial dazugeben. Schalten Sie den Assistenten ein und lassen Sie alles mischen. Dann Salz und die restliche Menge Mehl nach und nach hinzufügen, bis ein schöner Teig entsteht. Den Teig ca. 5 Minuten kneten und bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen, damit er sehr klebrig ist. Dann den Teig in der Maschine ca. 12-15 Minuten bearbeiten, bis du einen wirklich elastischen Teig hast.
Es sollte möglich sein, den Teig dünn herauszuziehen, ohne dass er bricht. Der Teig sollte zäh werden, wenn du ihn lange genug knetest. Nicht zu viel Mehl hinzufügen, der Teig sollte nicht klebrig sein, sondern sich gut mit den Händen anfassen lassen, man kann mit den Händen bemehlen, wenn der Teig klebt.
Den Teig in 2 gleich große Stücke teilen und zu 2 Laiben formen.
Lege die Laibe auf ein Backblech mit Backpapier, lege sie so weit wie möglich auseinander, denn ich verspreche, sie werden sich aufplustern:)
Die Brote mit verquirltem Ei bestreichen und darüber streuen Mohn, das machst du vor dem Aufgehen, legst das Brot in den Ofen, es sollte kalt sein, schiebe eine Schüssel mit heißem Wasser aus dem Wasserhahn in den Boden des Ofens.
Die Brote ca. 1 Stunde im Ofen gehen lassen. Die Laibe aus dem Ofen nehmen und außerhalb des Ofens gehen lassen, während der Ofen heiß wird. Die Brote sollten aufgehen und richtig fluffig werden, berühren Sie sie nicht und seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Teller bewegen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und das Brot je nach Ofen und Größe des Brotes ca. 20 Minuten backen. Achte auf die Brote, sie sollten eine schöne Farbe bekommen und ein wenig hohl klingen, wenn du darauf klopfst.
Lass die Brote abkühlen, bevor du sie anschneidest.
Diese Brote werden lange geknetet, nur einmal fermentiert, dann aber für eine längere Zeit auf dem Teller. Sie werden vor der Gärung gebürstet und belegt, damit sie nicht zusammensinken. Man bekommt sehr luftige und leichte Brote, die so lecker werden. Schauen Sie sich einfach den Unterschied zwischen den unnestierten auf dem Bild oben und denen auf dem Bild unten an.
Ich hoffe, ihr hattet einen schönen Tag und habt ihn richtig genossen.
Hug Hug
Und du, folge mir gerne auf Instagram Victorias_provkok oder auf Facebook HIER
Und hab eine schöne Zeit!