Rezept für vegetarischen dolmar


Dolma ist ein schönes Gericht, man kann es kalt oder heiß essen, als Beilage oder als ganze Mahlzeit. Auch geschmacklich unterscheidet man zwischen Dolma, sauren, gut gewürzten oder milden Aromen von z.B. Kräutern. Reis ist in der Regel die Basis, aber dann wird der Inhalt leicht variiert; Fleisch oder Vegetarier, Pilze oder Bohnen. Erst die Vorstellungskraft setzt die Grenzen und was einem gefällt, entscheidet.

Die Hülle für Dolma variiert auch, sie kann z.B. aus Weinblättern, Kohl, Zwiebeln, Tomaten, Auberginen, Zucchini, Kartoffeln bestehen

...Heute habe ich zum ersten Mal versucht, Dolma auf frischen Weinblättern zu machen. Es war etwas schwieriger, den Dolmen zusammenzuhalten, aber das Ergebnis war genauso gut, wenn nicht sogar besser als bei Weinblättern aus der Dose/im Vakuum. Diesmal war es vegetarisches Dolma mit einer Füllung aus Reis, Paprika, Minze und Petersilie und vielen Zwiebeln.

Zutaten


1 Packung Weinblatt-Dolma (frisch, in Dosen oder vakuumverpackt)
3 dl Basmatireis
1 gelbe Zwiebel
2 Frühlingszwiebeln
3 Knoblauchzehen
0.5 dl Olivenöl
1 dl frische Minze
1 dl frische Petersilie
1 rote Paprika
1 EL Salz
1 TL schwarzer Pfeffer
3 EL Granatapfelsirup
1 Zitrone

Soße
2 EL Tomatenmark
1 dl Olivenöl
Salz
Pfeffer

Für


den Pfannenboden braucht man noch Kartoffeln (oder Weinblätter), damit sie nicht anbrennt.
Platte, die als Gewicht auf Ihrer Dolma wirkt, damit die Dolma nicht durch das kochende Wasser zusammengefaltet wird.

So geht's:

1.

Den Reis gründlich und gut abspülen und ca. 20 Minuten, am besten länger, ziehen lassen.

2. Waschen Sie die Weinblätter gründlich.

3. Zwiebel, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Paprika hacken und mit dem Reis vermischen. Minze und Petersilie fein hacken und mit dem Reis vermischen. Salzen und über die Zitrone pressen und den Granatapfelsirup dazugießen.

4. Kartoffeln schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden (oder Windflügel verwenden) und den Boden der Pfanne füllen.

5.

recept på vegetariska dolmar

Schneiden Sie den Stiel des Weinblattes ab oder schneiden Sie ihn ab. 0,5-1 EL der Mischung auf das Blatt geben, den Stielrand über die Mischung und dann die Seitenränder falten und dann so fest wie möglich weiterrollen. Lege die Rolle in den Topf und fahre mit dem nächsten fort. Packen Sie Ihre Brötchen fest, fest.

6. Zeit, die Sauce zu mischen! Das Tomatenmark und das Salz mit etwas heißem Wasser ausrühren, damit keine Klumpen des Tomatenmarks übrig bleiben.

Dann die Sauce über den Dolman gießen und dann das Olivenöl darüber gießen. Gießen Sie kochendes Wasser auf, bis es bedeckt ist. Legen Sie ihn so auf Ihre Platte, dass der Dolman übrig bleibt. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 60 Minuten garen. Wenn das Wasser verkocht ist, kannst du die Dolma im ersten Stock stehen lassen und kuscheln, bis es Zeit zum Essen ist.