Rezepte für flüssige ersatzbabys


? Ursachen und Symptome von Dehydration bei Kindern

Dehydrierung bedeutet, dass ein Kind ein so großes Flüssigkeitsdefizit hat, dass es die normalen Körperfunktionen nicht aufrechterhalten kann. Neben Flüssigkeiten gehen auch Salze und Mineralien verloren, die für die Funktion des Körpers notwendig sind. Dehydrierung ist besonders schwerwiegend für Babys, Babys und Kleinkinder und ist auf das geringere Körpergewicht und den höheren Flüssigkeitsumsatz zurückzuführen.

Bei einem kleinen Kind kann Flüssigkeitsverlust zu hohem Fieber führen, was wiederum zu noch mehr Flüssigkeitsverlust führt. Frühgeborene, Kinder mit chronischen Krankheiten, Herzerkrankungen und neurologischen Erkrankungen sind ebenfalls besonders anfällig für Dehydrierung.

Dehydrierung kann aus vielen Gründen auftreten. Oft ist es eine Krankheit, die zu Durchfall, Erbrechen und Fieber führt.

Es kann auch daran liegen, dass das Kind übermäßiger Hitze oder großer Anstrengung ausgesetzt ist.

Die Symptome einer Dehydration bei einem kleinen Kind können viele sein. Das Kind kann müde werden, aufhören zu urinieren, keinen Speichel im Mund haben, nicht spielen wollen oder keine Energie zum Essen haben. Es kann auch einen sehr schnellen Puls bekommen. Kleine Kinder können sehr weinerlich werden.

Auch die Haut kann ihre Elastizität verlieren. In schweren Fällen kann Dehydrierung zu Bewusstlosigkeit führen.

Wann sollte ich mich behandeln lassen?

Säuglinge, die 3 Monate oder jünger sind, müssen bei Verdacht auf Flüssigkeitsmangel direkt in die pädiatrische Notaufnahme gehen. Das Gleiche gilt für Frühgeborene. Kinder, die 2 Jahre oder jünger sind und an schwerem Durchfall leiden, müssen betreut werden. Das Gleiche gilt, wenn das Kind so viel erbricht, dass es keinen Flüssigkeitsersatz bekommt.

Wenn sich die Dehydrierung nicht bessert, wenn der Allgemeinzustand sehr schlecht ist oder wenn der Durchfall Blut enthält, muss das Kind ebenfalls behandelt werden, auch wenn das Kind nicht trinken möchte. Unbehandelte Dehydrierung kann sehr schwerwiegend sein. Gerne können Sie sich online bei Min Doktor behandeln lassen.

Wenn das Kind Anzeichen von Schwindel zeigt, Verwirrt oder verwirrt, es ist eine dringende Versorgung über 112 erforderlich.

Andere Situationen, in denen es notwendig ist, in der pädiatrischen Notaufnahme Hilfe zu suchen, sind, wenn das Kind weint, wenn das Kind nicht uriniert, wenn die Herzfrequenz hoch ist oder wenn sich Blut im Stuhl oder Durchfall befindet.

Behandlung

Zunächst wird das Kind einer Reihe von Tests unterzogen, um sich ein Bild vom Allgemeinzustand zu machen. Der Arzt stellt Fragen darüber, wie lange das Kind schon krank ist und welche Symptome es hat.

Eine gängige Behandlung ist dann die intravenöse Flüssigkeitsverabreichung, also die Verabreichung von Flüssigkeit direkt in den Blutkreislauf. Dies bedeutet normalerweise, dass sich das Kind schnell erholt.

4,8 von 5 App Store Bewertungen

App herunterladen

Was kann ich selbst tun?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Baby dehydriert ist, gibt es mehrere Anzeichen, auf die Sie achten können.

Reicht das Baby mit Pinkeln? Gibt es Tränen, wenn das Baby weint und die Zunge und die Schleimhäute feucht sind?

vätskeersättning bebis recept

Wenn die Antwort nein ist Bei einem oder mehreren dieser Probleme besteht ein hohes Risiko, dass das Kind dehydriert ist.

Wenn Ihr Baby einen Magen-Darm-Infekt hat und Fieber hat, ist es wichtig, dass Sie ihm sofort Flüssigkeit geben, um eine Dehydrierung zu vermeiden. Ein Säugling unter 6 Monaten muss an einem Tag bis zu 9 Deziliter Flüssigkeit zu sich nehmen. Ein Kind im Alter zwischen 1 und 2 Jahren muss bis zu 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen.

In der Regel sollten Sie immer einen Flüssigkeitsersatz zu Hause haben. Fertige Rehydrierung ist in der Apotheke erhältlich. Dort können Sie sich auch zur Menge beraten lassen. Wenn das Kind 1 Jahr oder älter ist, können Sie Ihren eigenen Flüssigkeitsersatz vornehmen. Verwenden Sie 1 Liter abgekochtes, abgekühltes Wasser mit 2 Esslöffeln Zucker und 1 Teelöffel Salz.

Wenn Ihr Kind nicht trinken möchte oder Schwierigkeiten beim Trinken hat, können Sie eine Spritze verwenden, die Sie in der Apotheke kaufen können.

Geben Sie zunächst alle fünf Minuten 5 Milliliter. Erhöhen Sie dann die Dosis schrittweise. Spritzen Sie auf die Innenseite der Wange, damit sich das Baby nicht erbricht. Solange das Kind erbricht, sollten Sie Zuckerhaltige Getränke sowie leichte Getränke, da sie die Dehydrierung verschlimmern können.

Wenn das Kind Durchfall hat, können Sie dem Kind ein Getränk mit etwas Zucker geben, um dem Kind Energie zu geben.

Nach einer Weile können Sie anfangen, leichte Speisen wie Karottensuppe oder Hagebuttensuppe zu geben. Vermeiden Sie Vollkornprodukte. Anfangs kann Joghurt besser sein als Milch.

Wenn Ihr Kind Fieber hat, können Sie Fiebersenker zur Linderung verabreichen. Sprechen Sie mit einem Apotheker darüber, was je nach Alter des Kindes angemessen ist.

Wenn das Baby ausschließlich gestillt wird, sollten Sie dies auch weiterhin tun.

Wenn das Baby Schwierigkeiten beim Saugen hat, können Sie Muttermilch abpumpen und dem Baby dann mit einem Löffel geben.

Wann kann Min Doktor helfen?

Wenn Ihr Kind Symptome einer Dehydrierung zeigt, können Sie sich gerne an My Doctor wenden. Min Doktor beschäftigt Ärzte, Krankenschwestern, Hebammen, Physiotherapeuten und Psychologen. Genau wie bei anderen Grundversorgern können Sie als Vormund Pflege suchen für Ihre Kinder bei uns ohne Patientengebühr.

Bei Min Doktor beginnt Ihr Besuch immer damit, dass Sie den Zustand Ihres Kindes beschreiben, indem Sie eine Reihe von Fragen zu Symptomen und Problemen schriftlich beantworten.

In einigen Fällen bitten wir Sie, Fotos einzureichen, die Sie mit Ihrem Telefon aufgenommen haben. Die Informationen werden Teil der Krankenakte und werden benötigt, damit wir eine erste Einschätzung vornehmen können. Bei Bedarf kann sich der Arzt auch telefonisch oder per Video mit Ihnen in Verbindung setzen, nachdem der Fall Ihres Kindes schriftlich eingereicht wurde, um beispielsweise den Allgemeinzustand Ihres Kindes oder Atemprobleme zu beurteilen.

Wenn wir bereits die medizinische Beurteilung auf der Grundlage Ihrer Antworten in der Form vornehmen, dass Ihr Kind physisch einen Arzt aufsuchen muss, überweisen wir Sie an ein Gesundheitszentrum oder eine Notaufnahme. Wir können auch die Einschätzung treffen, dass das Problem überhaupt keine medizinische Behandlung erfordert, sondern dass Selbstversorgung oder Beratung durch Apotheken oder 1177 ausreichend ist.

Unsere Ärzte, Psychologen, Hebammen und Physiotherapeuten sind erfahren und arbeiten in schwedischen Gesundheitszentren oder Krankenhäusern, wenn sie Ihnen hier nicht helfen. Unsere Patienten setzen sich in der Regel innerhalb einer Stunde mit den Ärzten in Verbindung.