Tee malmegård rezept waffeln


170 C
90 g Zucker (1 dl)
1 Zitrone, Saft
100 g Moltebeeren, tiefgekühlt (2 dl)Keksteig
200 g gesalzene Butter1 dl Rohzucker
2 TL Vanillezucker
1 Eigelb
1 Zitrone, fein abgeriebene Schale
240 g Weizenmehl (6 dl)
40 g Mandelblättchen, geröstet und gehackt (<1 dl)Zucker und Zitronensaft erhitzen, bis alles geschmolzen ist. Die Moltebeeren dazugeben und bei schwacher Hitze erhitzen, bis die Flüssigkeit reduziert ist.

Abkühlen lassen, kühl stellen.
Butter, Rohzucker, Vanillezucker, Eigelb und Zitronenschale mit der Hand verrühren, dann Mehl dazugeben und zu einem Teig verrühren. Der Teig sollte eine sandige Konsistenz haben.
Zum Schluss die Mandeln vorsichtig untermischen, damit sie ihre Form und Knusprigkeit behalten. Kugeln ausrollen und auf ein Backblech mit Backpapier oder in Muffinformen legen (Wenn du ein Muffinblech verwendest, halten diese sehr gut die Form!
Drücke die Kugel leicht nach unten und drücke ein Loch in die Mitte.

Mit Moltebeermarmelade füllen. In der Mitte des Ofens 10-16 Minuten backen (je nach Größe).

Quelle: online, Tee Malmegård

 

Gut, etwas zäh und ich habe natürlich
mehr Preiselbeeren drin
steht was das Rezept sagt.

200 g Butter
3 EL Sirup
5 dl Weizenmehl
1 1/2 dl Kristallzucker
1 1/2 TL Backpulver
1 EL Vanillezucker
1 1/2 dl tiefgekühlte Preiselbeeren

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen, dabei ein Backblech mit Backpapier herausnehmen
Zucker und Butter vorsichtig verrühren und den Sirup einarbeiten.

Die trockenen Zutaten separat vermischen und dann unter die Buttermasse rühren. Zusammen zu einem glatten Teig verarbeiten. In zwei Teile teilen und in Längen ausrollen. Jetzt kannst du die gefrorenen Preiselbeeren unterbacken. Dann die Längen mit Hilfe der Finger leicht flach drücken. In der Mitte des Ofens ca. 8-11 Minuten backen, bis sie schön gebräunt sind. Darin lauwarm in Schnitte schneiden und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Quelle: lose liegend Schnittgut:

Marmelade, die zu gleichen Teilen aus Blaubeeren

 

und Himbeeren gekocht wird, wird Königinmarmelade genannt.

Schmeckt köstlich zu Pfannkuchen oder frisch gebackenen Waffeln.

2 kg Konfitüre
9 dl Heidelbeeren, 500 g
1 l Himbeeren, 500 g
8 μl Zucker, 750 g
2 Prisen Natriumbenzoat

Die Beeren gründlich putzen und abwechselnd mit dem Zucker in einem Topf/Topf abwechseln. Die Beeren ca. 1 Stunde ziehen lassen und entsaften. Die Beeren und den Zucker bei schwacher Hitze unter leichtem Rühren zum Kochen bringen, damit der Zucker schmilzt.

Anschließend die Marmelade 15 Minuten köcheln lassen. Zum Ende hin sehr vorsichtig abschöpfen.
Rühren Sie Natriumbenzoat in einen Teil der heißen Marmelade. Dann unter die große Menge Marmelade mischen. Die Marmelade in kleine, saubere Gläser füllen und bis zum Anschlag füllen. Sofort pariffinieren. Wenn die Marmelade abgekühlt ist, einen Schraubverschluss aufsetzen und kühl lagern.

Quelle: BONNIE'S COOKBOOK

Für 1 μkg Konfitüre

2 Liter Moltebeeren, 1 kg
7 dl Zucker, 600 g

Beeren vorsichtig abspülen, wenn Es wird gebraucht.

Wechseln Sie sie mit dem Zucker in einem Topf/Topf ab und lassen Sie sie ca. 1 Stunde ziehen und entsaften Sie sie. Beeren und Zucker langsam zum Kochen bringen und 10-15 Minuten weiterkochen. Schütteln Sie den Topf in der Zwischenzeit ein wenig, aber rühren Sie nicht unnötig um, da die Zuckerkristalle, die sich an den Rändern der Pfanne bilden, in die Marmelade eingerührt werden können, die leicht verzuckert. Stattdessen sollten die Beeren mit Zuckersirup gefüllt sein und nach unten sinken.


Die Marmelade abschöpfen und in gut gereinigte Gläser füllen. Paraffin sofort und den Deckel aufsetzen. Lagern Sie die Gläser an einem kühlen und dunklen Ort.

Quelle: BONNIE'S COOKBOOK

Der Ingwer muss lange kochen, um weich zu werden, zuerst in Wasser und dann in einem Sirup, aber auf dem Herd erledigt er sich von selbst.

500 g frischer Ingwer
, 4 dl Wasser
, 5 dl Zucker, 500 g
1 Stück ganzer Zimt
, 2 ganze Nelken

Den Ingwer schälen und in würfelzuckergroße Würfel schneiden.

Kochen Sie sie in so viel Wasser, dass Es bedeckt, etwas mehr als 2 Stunden unter einem Deckel. Die Würfel sollten sich recht weich anfühlen. Gießen Sie das Wasser ab.
Wasser und Zucker zum Kochen bringen, bis die Salzlake ist. Zimt, Nelken und Ingwerstücke dazugeben. Sehr langsam ohne Deckel 50-50 Minuten garen. Schütteln Sie die Pfanne von Zeit zu Zeit, aber rühren Sie nicht um, dann kann die Gurke zuckerhaltig werden.

Den Ingwer in saubere Gläser füllen, abkühlen lassen und den Deckel aufsetzen. An einem kühlen Ort lagern. Hält mehrere Monate an.
Bieten Sie eingelegten Ingwer für Vanilleeis an, kochen Sie Birnen oder Schlagsahne für Obst und Beeren.
Passt auch gut zu Schweinefleisch.

Quelle: Lose Zwischenablage

Das Rezept stammt von den Gastromonic Quinten, einer Kochgruppe, deren Mitglieder ein paar Tage lang angeln gingen, während sie den sogenannten "Tag der Frau" feierten.

6-8
Röllchen 3 hartgekochte Eier, fein gehackt
2 Dosen Thunfisch, a 185 g
5 cm Lauch, zerkleinert
2 EL französischer Senf
1 TL Curry
5 EL Dill, gehackt
20 Oliven, grob
gehackt 2 EL Kapern
1 dl helle Mayonnaise
2 Prisen Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
, Salat und Tomate zum Garnieren

Alle Zutaten verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Fühlen Sie sich frei, das Chaos stehen zu lassen und eine Weile einzuweichen. Geben Sie in jede Rolle einen Klecks Thunfischteig sowie einen Schuss geriebenen Salat und eine Tomatenscheibe.

Quelle: Lose Zwischenablage

Sie

sind leicht zu backen und schmecken hervorragend zu Hühnerfleisch, sind aber auch so gut wie sie sind.

16 Muffins 200 C
5 dl Weizenmehl, 300 g
3 μ dl Grahammehl, 210 g
4 TL Backpulver
1 TL Salz
3 Eier
2 dl Wasser
1 dl Sauermilch/Joghurt
knapp 1 dl Öl
1 kleine Dose Mais, 200 g

Alle trockenen Zutaten verrühren und alles "Nasse" verquirlen.
Alles zusammen mit den abgetropften Maiskörnern verrühren.

In Papierförmchen verteilen und
in der Mitte des Ofens 20 mein.

Quelle: BONNIE'S COOKBOOK

4 p 250 C
12 Scheiben Baguette
1-2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe

100 g Chevre
? dl Kesella
ein paar Zweige frischer Rosmarin oder 1 TL getrocknet
2 EL geröstete Pinienkerne/12 Oliven

Die Brotscheiben von beiden Seiten mit dem Öl bestreichen.

Im oberen Teil des Ofens von beiden Seiten braun löffeln. Die Knoblauchzehe halbieren und eine Seite des Brotes mit den Schnittflächen einreiben. Den Käse zerdrücken und mit dem Hüttenkäse vermischen. Die Mousse auf den Broten verteilen und mit Rosmarin und gerösteten Pinienkernen garnieren.

Quelle: Lose Zwischenablage

Gegrilltes Weißbrot, das mit Knoblauch eingerieben und mit gutem Olivenöl beträufelt wird.

Wenn Sie viele Brote backen, mischen Sie gepressten Knoblauch mit dem Öl und bestreichen Sie das Brot
. Eine einfache Bruschetta mit nur wenigen Oliven (wie sie in Italien üblich serviert wird) ist Gut als Vorspeise. Zum Mittagessen kannst du die Bruschette mit etwas mehr Füllung belegen und einen Salat dazu servieren.

4 P 250 C
4 Scheiben helles Landbrot
1 Knoblauchzehe
1-2 EL gutes Olivenöl
?

TL Salz, am besten Gourmetsalz
? Prise schwarzer Pfeffer

Die

Brotscheiben im oberen Teil des Ofens von beiden Seiten grillen, bis sie Farbe bekommen, aber innen noch weich sind. Die Knoblauchzehe halbieren und die einzelne Seite des Brotes mit der Schnittfläche einreiben. Mit dem Olivenöl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer bestreuen und essen.

Mit Tomate und Parmaschinken
Nur gehackte Tomaten auf Brot sind in Italien ein üblicher Brotaufstrich.

Dazu passen dünne Scheiben Parmaschinken, Salami oder andere Wurstwaren.

4 Bruschetta
, 3-4 Tomaten,
1 Schalotte,
1 TL Balsamico-Essig,
2 EL gehacktes frisches Basilikum,
TL Salz
, eine Prise schwarzer Pfeffer,
4 Scheiben Parmaschinken.
Schneiden Sie ein Kreuz in die Tomaten und tauchen Sie sie einige Tage in kochendes Wasser Nachschlag. Schälen Sie sie, teilen Sie sie und entfernen Sie das Kerngehäuse.

Das Tomatenfleisch in Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken. Tomaten, Zwiebeln, Balsamico, Basilikum, Salz und Pfeffer mischen.

tea malmegård recept våfflor

Den Teig auf vier Bruschetta verteilen und mit dem Schinken bestreuen.

Quelle: loses Schnittgut

 

Ein Pariser ist ein gebratenes Sandwich mit Steak à la Lindström.
Zwiebeln, Rote Bete und Gurke extra klein schneiden, damit sie über
dem gebratenen Sandwich stehen.

4
p 4 Scheiben Weißbrot
2 EL Butter
250 g Rinderhackfleisch
3/4 TL Salz
...

Prise schwarzer Pfeffer
1 Ei
dl Wasser
2 EL fein gehackte gelbe Zwiebel
2 EL gehackte eingelegte Rote Bete 2 EL gehackte eingelegte
Gurke
1 EL Kapern

Die Brote in etwas Butter auf einer Seite anbraten. Das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Eiern, Wasser, Zwiebeln, Rüben, Gurken und Kapern vermischen. Zu einem glatten Hackfleisch verarbeiten. Das Hackfleisch auf der Seite des gebratenen Brotes verteilen.


Die belegten Brötchen mit der gehackten Seite nach unten in der restlichen Butter anbraten Pfanne für 3-4 Minuten braten. Wenden Sie sie und braten Sie die Brotseite an. Mit Spiegelei servieren.

Quelle: BONNIE'S COOKBOOK