Rezept für geschmorte blumenkohl-pilze


Von Kuhfutter bis Feinkost

Warme, trockene Frühsommer und Regen lassen die Pilze wie Ruten an den Hängen wachsen. Aber draußen in den Hütten dauerte es lange, bis der Pilz populär wurde. Heutzutage wird sie in vollem Gange im Garten und Wald gepflückt. Vielleicht dank all der Pilzbücher mit schönen Bildern der Speisepilze.

Der Pilz hat heute Status, vor allem Pfifferlinge, Trichterpfifferlinge, Trompetenpilze, Pilze, Bergpilze und KarlJohan sind besonders begehrt.

Im Handel kosten sie entsprechend.

Hier können Sie eine Karte mit lokalen Produzenten durchsuchen, die Pilze verschiedener Art anbauen, pflücken, verarbeiten und verkaufen. Wir haben unter anderem einen schönen Austernpilz, der in Schweden in der Mine in Kiruna wächst.

Ein Spaziergang im Wald und mit etwas Glück findet man Pilze, so dass Reste übrig bleiben.

Hier

ist ein guter Pilzführer, den Sie sich ansehen können, damit Sie essbare und schmackhafte Speisepilze auswählen können.

Einige Pilze, die meiner Meinung nach leicht zu erkennen sind, sind Pfifferlinge, Steinpilz- oder Steinsuppe, Trichterpfifferling, schwarzer Trompetenpilz, Blumenkohl und rötlich-gelber Trompetenpilz.

Und natürlich tut es gut, etwas zu essen, das man sich selbst gekauft hat – auch wenn es nur zehn armselige zerbrochene Pfifferlinge sind.

Einfach mit Butter und Sahne auf einer Scheibe braunem Brot gebraten gebraten schmecken sie himmlisch.

Rehfilet mit Pfifferlingsauce. Pfifferlingsoße passt hervorragend zu Wildfleisch, aber auch zu Rind-, Hühner- oder Schweinefilet. Oder zu vegetarischem Essen.

Tipp

:
  • Bewahren Sie Pilze vorzugsweise nicht in einer Plastiktüte auf. Eine Papiertüte oder ein Schwammkorb ist eine gute Option.
  • Sie können den Schwamm sauber bürsten und schneiden, ohne ihn auszuspülen.

    Wenn du selbst pflücken, kannst du das sofort tun, wenn du die Pilze pflücken und sie mit einem Pilzmesser mit Bürste in den Pilzkorb legst.

  • Ich denke, es ist schnell und einfach, Pilze - vor allem Trichter-Pfifferlinge - zu reinigen, indem man sie teilt und auseinander zieht und in eine große Schüssel mit Wasser gibt. Nehmen Sie jeweils ein paar auf und spülen Sie sie aus und Reinigen Sie sie, damit sie sauber und schön sind.

    In ein Sieb abtropfen lassen. Grob hacken und dann in einer trockenen Pfanne anbraten, sodass die Flüssigkeit verdunstet und die Pilze anfangen zu knacken. Salz und Pfeffer dazugeben und Fett wie Butter oder Öl dazugeben und anbraten, bis es Farbe bekommt. Dann in dem gewünschten Gericht verwenden.

  • Frieren Sie keine großen Tüten mit rohen Pilzen ein, sondern braten oder kochen Sie sie, bevor Sie sie einfrieren.

    So können Sie den Pilz pflegen.

    stuvad blomkålssvamp recept

    Kleine Tüten oder Gläser mit rohen gewürfelten Pilzen lassen sich jedoch kürzer einfrieren - z. B. ein paar Wochen.

  • Getrocknete oder gefrorene Pilze verleihen Eintöpfen und Saucen einen tollen Geschmack.
  • Selbstgemachte Champignons aus der Dose, pochierte Champignons oder eingelegte Champignons sind eine schmackhafte und nachhaltige Alternative zum Einfrieren oder Trocknen der Champignons.

Gelingt mit gebratenen Champignons

  • Der Pilzgeschmack löst sich am besten in Fett.
  • Die Champignons würfeln und zuerst in einer trockenen heißen Pfanne anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.

    Der Pilz beginnt ein schnappendes Geräusch zu machen, wenn er ist fertig gegart.

  • Dann Fett dazugeben sowie die Pilze für den Geschmack anbraten und anbraten – mehr dazu in meinem Rezept.
  • Die meisten Pilze gelingen sehr gut, wenn man nur Salz und Butter als Gewürz verwendet. Auch Knoblauch, schwarzer Pfeffer, Thymian, Estragon und Petersilie passen gut zu Pilzen.

Pilze nach Verfügbarkeit wechseln

In den folgenden Rezepten können Sie Pilze nach Verfügbarkeit in essbare Pilzsorten umtauschen.

Hirschfilet mit Pfifferlingsauce,
Hirschfilet mit Pfifferlingsauce.

Das Hirschfilet kann gegen andere Wildfilets wie Elchfilet, Rehfilet oder Wildschweinfilet ausgetauscht werden. Aber auch Hähnchenfilet, Schweinefilet oder Rinderfilet geht gut.

Pfifferling-Toast ist vielleicht das Leckerste, was man mit Pfifferlingen zubereiten kann. Köstlicher Pfifferling-Eintopf auf Butterbrot. Schlicht und luxuriös zugleich. Geschmorte Champignons
Pilzeintopf mit Schalotten und Sahne.

Geeignet als Beilage zu den meisten Dingen, vor allem zu Hirsch-, Rind- oder Lammbraten, aber auch zu gegrilltem Hähnchen. Fühlen Sie sich frei zu probieren mit leichtem Soja wie Kikkoman.

Einfacher Pilzeintopf für alle Arten von Pilzen
Klassischer einfacher Pilzeintopf mit frischen oder konservierten Pilzen.


Pfifferlingsoße Pfifferlingsoße. Sauce mit Pfifferlingen. Passt gut zu frischen oder getrockneten Pfifferlingen oder Trichterpfifferlingen.



Pfifferling-Toast
Gedünstete Pfifferlinge auf buttergebratenem Brot. Pfifferlingtoast eignet sich gut als Vorspeise, Mittag- oder Abendessen mit Salat.

Zitronen-Pilz-Sandwich
Sahne gedünsteter Zitronenschleim Pilz erinnert an Steinpilze mit leichtem Zitronengeschmack. Großartig als Sandwich als Vorspeise oder nach dem Pilzesammeln.

Pilzsuppe mit Flusskrebsschwänzen und Trüffelschaum
Pilzsuppe.

Gute Festtagssuppe sowohl als Vorspeise als auch für den Alltag. Geeignet für Partys mit Krebsschwänzen und Trüffelöl oder für den täglichen Gebrauch, so wie es ist. Suppe mit Pfifferlingen oder Champignons, Steinpilzen oder anderen guten Speisepilzen.

Pilzsalat mit dünn geschnittenen Champignons
Gut als Vorspeise. Ein bisschen wie ein Carpaccio auf Pilzen. Geröstet Ciabatta (Brot) passt gut dazu.

Dazu passt frischer Weißwein.
Ein paar feste Speisepilze pro Portion wie Bergpilze, Portabello (Champignons) oder große Champignons.

Pilzsalat mit Fetakäse. Passt zu Waldpilzen, Steinpilzen oder Pfifferlingen. Oder warum nicht mischen. Der Feta-Käse verleiht den Pilzen eine gute Salzigkeit und Knoblauch verleiht ihnen Geschmack.

Salat mit
Fetakäse, Champignons und Avocado Salat mit Fetakäse, Champignons, Avocado, Tomate, roter Zwiebel und etwas Knoblauch.

Ein guter vegetarischer Salat.

Passt hervorragend zu Fleisch wie gegrillt, Hackfleischspießen, Hühnchen, Lachs usw. sowie zum Mittagessen, Buffet, Abendessen oder zur Party.


Eingelegte Pfifferlinge Eingelegte Pfifferlinge schmecken köstlich als Beilage zu Wild oder als Buffet, wie zum Beispiel auf dem Weihnachtstisch. Das Einlegen von Pfifferlingen ist eine gute Möglichkeit, sie für spätere Anlässe zu konservieren.



Champignons in Knoblauch, sonnengetrockneten Tomaten und Kräutern
Passt auch gut zu anderen festen Speisepilzen. Eine gute Beilage oder Beilage, auch als Tapas oder Getränkesnacks. Hier kannst du jeden Pilz nehmen, den du magst. Mit Knoblauch auffüllen, wenn du es magst.

Pasta mit Pilzsoße und wahlweise Filetfleisch. Pilze verleihen der Pastasauce eine tolle Würze. Die Pilzsoße ist auch vegetarisch ohne Fleisch gut - gut dieses Jahr, wenn einige sonnengetrocknete Tomaten zerkleinert werden.

Filetnudeln mit Champignons und Sahne
Eine luxuriöse Pasta mit Filet, Champignons, Sahne und Zwiebeln.

Passt zu Schweinefilet, Hähnchenfilet, Kalbsfilet, Rinderfilet oder Straußenfilet.

Gegrilltes oder gebratenes Lachsfilet mit Steinpilzsauce
Genius einfache Sauce mit Crème fraîche und vielen Steinpilzen, Kartoffeln und etwas Gemüse. Mit guten Zutaten wird es ohne Probleme gut.

Risotto mit Champignons
Dieses Pilzrisotto passt gut zu den meisten Dingen, z.B. zu gegrilltem Hähnchenfleisch, Schweinefilet, Lachs usw.

Hier habe ich Pilze verwendet, aber auch andere Pilze sind gut wie Pfifferlinge, Karl-Johan, Shii-Take, Austernpilze, Waldpilze usw.

Brunnen.

Gegrillte Champignons am Spieß
Gegrillte Champignons am Spieß, bestrichen mit Soja und Olivenöl bestrichen, eignen sich gut als Beilage oder Hauptzutat für Vegetarier und Veganer. Sie können Pilzspieße auch mit Olivenöl bestreichen, das mit gepresstem Knoblauch, Thymian, Salz, schwarzem Pfeffer und Zitronensaft vermischt ist.

Hier erfährst du, wie Du Dich um die Pilzernte kümmern kannst.

Du kannst es zum Kochen bringen und in Tüten einfrieren oder auf Papiertüchern oder Zeitungspapier auf einem Kuchengitter trocknen. Anschließend luftdicht in Beuteln oder Vorratsgläsern aufbewahren.

Champignons trocknen

Die

Champignons putzen und teilen. Pilze wie Trichterpfifferlinge, die einen hohlen Stiel haben, werden in zwei Teile geschnitten.

Pilze wie Karl-Johan werden in dünne Scheiben geschnitten.

HINWEIS: Wählen Sie nur den schönen Karl-Johan ohne Gelb (das wird nur schleimig).

Karl-Johan bekommt oft Würmer und muss daher schnell und unter Aufsicht getrocknet werden.

Gelbe Pfifferlinge werden bitter, wenn man sie trocknet und nicht so gut. Sie lassen sich besser klein einfrieren Chargen - es ist in Ordnung, rohe, aber gereinigte und geteilte Pilze einzufrieren; Wenn du sie für längere Zeit einfrieren willst, frittiere oder blanchiere sie vorher.

Du kannst die Pilze auch in einer schwachen Salzlake konservieren.

  1. Die Champignons im Abstand von einem halben cm auf einem Wäscheständer oder auf Zeitungspapier oder Papiertüchern auf einem Ofenrost, einem Kühl-/Gefrierschrank oder einem Backblech mit kleinen Löchern verteilen. Sie können zum Beispiel einen Ofenrost zwischen einem Heizkörper und einem Stuhl oder Hocker platzieren. Es ist auch möglich, bei möglichst geringer Hitze im Ofen mit Heißluft zu trocknen, aber nicht über 50 Grad - dann ist es in ein paar Tagen fertig.

    Am besten ist ein Pilztrockner. Darüber hinaus funktioniert ein Heizlüfter/Wärmetauscher so, wie es heutzutage viele Menschen tun - legen Sie den Schwamm unter den Lüfter.

  2. Legen Sie die Pilze an einen trockenen und luftigen Ort - es dauert einige Tage - etwa eine Woche bei Raumtemperatur. Drehen Sie sie von Zeit zu Zeit um.
  3. Bewahre die getrockneten Pilze in einem luftdichten Glas mit Deckel auf, damit sie keine Feuchtigkeit wieder aufnehmen.

    Sie sollten knochentrocken sein und beim Umarmen zerbröckeln sie.

Viele weitere Rezepte mit Pilzen findest du hier auf Receptfavoriter.se. Steinpilze sind unter anderem in Italien ein sehr schmackhafter Speisepilz und eine Delikatesse. Dort gibt es Risotto mit Karl-Johan, das sehr gut ist. Klicken Sie auf das Bild für alle Pilzrezepte.

Gefrorene Pilze

Pilze sollten nicht frisch eingefroren, sondern zuerst gebraten oder gekocht werden.

Wird es frisch eingefroren, verliert es beim Auftauen an Elastizität und Flüssigkeit.

Dann ist es besser, die Champignons sofort zu braten oder zu kochen, abkühlen zu lassen und dann einzufrieren.

Gefrorene Pilze halten sich im Gefrierschrank mindestens 6 Monate.

Rezepte, wie du die Pilze für den Gefrierschrank vorbraten kannst, findest du hier.

Champignons einkochen

Die

Champignons putzen und in grobe Stücke schneiden.

Einen Topf erhitzen und die Champignons und ein paar EL Wasser dazugeben und den Deckel aufsetzen.

Nun geben die Pilze Flüssigkeit ab und kochen sich unter dem Deckel selbst. Sie können ein paar Teelöffel Zitronensaft und ein paar Esslöffel Butter für einen guten Geschmack hinzufügen. Gelegentlich umrühren.

Nar Wenn alle Pilze ihre Elastizität verloren haben und ein Teil der Flüssigkeit eingekocht ist, kannst du die Pilze zum Abkühlen beiseite stellen.

Anschließend in Gefriergläsern oder Gefrierbeuteln einfrieren.

Konfitüre Pilze

:
  • Pfifferlinge oder andere essbare Pilze deiner Wahl eignen sich gut zum Konservieren. Sie können auch gemischte Pilze haltbar machen.
  • Champignons in Dosen können dann für Pilzsauce, Pilzeintopf oder als gekaufte Pilzkonserven verwendet werden.
  • Beim Einmachen werden gereinigte Pilzwürfel in schwacher Salzlake in ein Glas mit dicht schließendem Deckel gegeben und dann mindestens 1,5 Stunden lang gekocht.

    Dann sterben alle Bakterien ab und der Pilz hält sich sehr lange, wenn er an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahrt wird, vorausgesetzt, der Deckel hält fest.

  • Gute Gläser zum Einmachen sind Gläser mit Schraubdeckel, z.B. gut gewaschene Gläser mit Preiselbeeren, eingelegten Gurken, eingelegter Rote Bete, Heringsgläser, Marmeladengläser usw. Es gibt auch die klassischen Einmachgläser mit Gummiring und Schnalle, die sehr gut und schön sind.
  • Sicherstellen Dass du dir die Hände gewaschen hast, alle Utensilien und Gläser bei der Zubereitung der Pilze gut gewaschen sind.

    Sie können kleine oder große Mengen Pilze hinzufügen, während Sie sie pflücken.

Wenn

  • du Pilze blanchieren möchtest, solltest du eine Prise Salz und ein paar dl Wasser hinzufügen und die Pilze 2-3 Minuten in einer Pfanne kochen.
  • Manche Pilze muss man mehrmals blanchieren, um sie essen zu können – Extrembeispiele sind Morcheln, die man gar nicht kocht, da es als zu riskant gilt.

Schauen Sie gerne zuerst in ein Pilzbuch

Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, welche Vielfalt der Pilze Sie gesammelt und gekocht haben, schauen Sie immer zuerst in das Pilzbuch oder den Pilzführer.

HINWEIS: Verwenden Sie ein relativ neues und aktualisiertes Pilzbuch mit den neuesten Fakten über Pilze und welche essbar sind. Das gilt vor allem für z.B. Morcheln, die du komplett meiden solltest.

Alle Rezepte Favoriten Pilzrezepte findest du hier >>